![]() |
Hallo
Passen besser Panaqolus sp ( L 204 etz,) oder Pseudacanthicus sp L65 zu den Wasserwerten. Ziel ist die Nachzucht. Grösse 160 x 50 Grundfläche, 300L Wasserwerte: 29 Grad C. , PH unter 6-7, GH/KH unter 7, Sauerstofreich. NO3 <20mg/l und NO2 0mg/l Die Wasserwerte sind gegeben, den am selben Filterbecken hängt ein Hypancistrusbecken mit 8 L046 und 6 L 287 oder sowas ( ? ) Gruss und danke für eure Meinungen. Udo |
Hi Udo!
Zitat:
Grüße Tobi |
Hallo
danke für deine Antwort. Zitat:
und in Ingo Seildels Zuchtbericht steht "bereits Aquarien mit einer Kantenlänge von 100 cm eignen sich für die Zucht" Zitat:
"weiterhin hält sich die von vielen Vertretern dieser Gattung bekannte innerartliche agressivität dieser Art stark in Grenzen, obwohl auch sie kein Kind von traurigkeit sind." sogar weitere kleinbleibende Harnischwelse könnte ich dazu tun, wie den L134 laut diesem Zuchtbericht. also habe ich weiterhin die Qual der Wahl :hmm: Gruss Udo |
Hi Udo!
Kannst du mir den Link zu dem Zuchtbericht schicken? Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi |
Hallo, :hi:
im Fressnapf Warburg ist ein L065 mit so 24-27cm, ist aus der Entfernung schlecht zu sagen. ;) Daniel PS.: Außerdem ist der l065 schöner als der L204, Tobi. :tfl: |
Hi!
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi |
Hallo
der Zuchtbericht ist hier: aq-praxis die zucht von pseudacanthicus es giebt keinen Link zu dem Zuchtbericht, ich selber habe ihn von einem netten User hier aus dem Forum erhalten. Kann und will ihn aber hier nicht posten, weil zuviele Leute hier mich sogleich .....ach du weis schon ... :hi: :tch: in dem Zuchtbericht von I.Seidel steht auch: ...bei ihnen mit einer maximallänge von 20 cm gerechnet werden. Die von mir gepflegten Tiere haben annähernd diese grösse erreicht und sind die grössten ihrer Art die ich bislang zu Gesicht bekommen habe...... also nix mit 27 cm, Fressnapf hat vermutlich Vergrösserungsglas damit die Babyfische auch erkannt werden :vsml: :vsml: (nur so eine böswillge Vermutung von mir ;) ) der L204 und andere Panaqoulos (L374) sind wirklich viel edler, doch währe die Zucht von L065 eine grössere Herausforderung . Gruss Udo |
Hi Udo!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi PS: Poste doch bitte nochmal Bilder von deinen beiden neuen Becken, wie sie jetzt aussehen! :) |
@ Tobie
du bist aber auch ungeduldig ! das schwarze und braune hat sich nix verändert, ich wahr doch 2 Wochen in Brasilien tssss... :bhä: Das braune wird logischerweise erst eingerichtet wenn ich weis wass ich mal da rein haben will . Entweder wird es zum Holzbecken (Panaqoulos) oder zum Steinbecken (Pseudocanticus) aber ihr seid mir ja auch keine grosse Entscheidungshilfe. *grins da beide Arten gehen, lass ich vermutlich meine Frau entscheiden . :vsml: :vsml: Gruss Udo |
Hi Udo!
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum