L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Wie Filtere ich richtig ??? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5337)

HogiW 14.01.2005 12:33

Hi Leute :hi:
ich bin neu und hab ne menge fragen an euch
wie filtert ihr, ich meine mit welchen Filtermaterialien ?
was haltet ihr von nen EHEIM 2215 oder 2217 ?
wären die in Ordnung ?
der 2215 soll an ein 100 x 60x 50 filtern
u. der 2217 ein 200 x 80 x 40
mir is der Filtermaterial Aufbau sehr wichtig,
nur mit Filtermatten, Keramikröchen-FM-Zeolith-FM-Filterkohle-FM-feineFM
was ist richtig

LG Hogi :?:

Walter 15.01.2005 00:22

Hi,
alles ist richtig und nichts ist falsch, solange es funktioniert ;)

Deine Frage ist so nicht beantwortbar.

Krabbe 15.01.2005 00:46

Da hat der Professor recht.
Nur Kohle sollte man nur verwenden um Medikamente und andere Verunreinigungen rauszubekommen.
Zeolith auch nicht übertreiben, weil sonst den Pflanzen die Nährstoffe genommen werden.

Mein Außenfilter ist mit Bioballs, Keramikröhrechen, Biopur und Zacomax (Jeweils ein Körbchen, der Reihe nach) ausgestattet. Schwämme und Fliese verwende ich nicht mehr, hab trotzdem klares Wasser ohne Truebung.

:hi:

Fido 15.01.2005 09:35

Joam,

die Frage ist so nicht zu beantworten wie meine Vorredner schon sagten.

Z.B. wenn du nen Schwarm von 30 Neons vorsiehst, ist das benötigte Volumen des Filters sicher nicht so hoch, like für 30 Malawies. Nen üppiger Pflanzenbesatz oder eher nen reines Becken mit Wurzeln macht auch nen Unterschied bei der Wahl des Filters.

Ich habe in nem 1500x600x700 nen eingebauten Mehrkammerfilter mit 50 Liter etwa. Ausserdem hängt nen Aussenfilter mit 1500L/h 10 Liter Topf dran. Dat ganze war für meine Tropheus mal konzipiert. Nun für nen reines Pflanzenbecken mit nem Schwarm Neon, 10 Panzerwelse und 7 Harnischwelsen überdimensioniert. Filtermasse ist nur Schwamm und Wolle. Wenn ich mich nochmals entscheiden sollte, dann würde ich gleich nen Mattenfilter link reinbauen und gut ist.

Was gemeint ist, nur an Hand der Beckengröße kann man nichts sagen, was richtig oder falsch ist. Der spätere Besatz, Pflanzen und was du ausgeben kannst/willst bestimmen die Wahl.

Gruß
Fido

plattfisch 15.01.2005 15:01

Hallo Krabbe
Was für ein Filter hast du mit 4 Körben?
Und was machst Du mit einem Topffilter?

Mfg Jürgen

chillmaster 18.01.2005 16:54

Hallo
laut Hersteller Angaben ist der 2217 doch nur für Becken bis 600l oder
Gruß Gerrit :hmm:

cory-fan 19.01.2005 07:32

Hallo!

Ich schwöre seit 20 Jahren auf Lavabruch als Filtermaterial. Bei einem Topffilter 4/5 Lavabruch von 10-20mm und 1/5 Filterwatte. Wenn der Durchfluß stark zurückgegangen ist, tausche ich die Filterwatte aus. Bei einem vernünftigem Besatz und nicht zuvielen Holzfressern braucht die Lava nur ein bis zweimal im Jahr durchgespült zu werden.

Außerdem benutze ich den HMF bei meinen kleineren Becken, aber mit feinem Schaumstoff vom Sattler oder der Matrazenfabrik. 3 cm dick und in der Gewichtseinheit 30kg/m³.


Tschüß, Kurt


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum