L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Wie "lose" Hexenwelslarven umsetzen ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5250)

Elisa 08.01.2005 10:56

Hallo Leute,

bin gerade etwas nervös, weil sich herausgestellt hat dass zwei Larven (bereits ohne Dottersack) aus dem letzten Gelege meines Hexenpärchens doch den Attacken der Neons entkommen sind und nun am Innenfilter kleben.
Mein allererster Nachwuchs ! *ganz hibbelig werd* ;)

Frage:
Wie bekomme ich sie in den (im Becken treibenden) Aufzuchtbehälter ohne sie zu verletzen ?

Absaugen ? Mit der Hand ? Kescher (wird schwierig) ?

LG
Elisa

Norman 08.01.2005 11:43

Hallo Elisa,

Mit einem Schlauch absaugen klappt problemlos.
Für den Kescher sind sie zu klein und sie mit der Hand zu fangen ist kein leichtes Unterfangen...

viele Grüße
Norman

Indina 08.01.2005 15:08

Hallo Elisa,

Du kannst sie auch mit einem ganz feinen kleinen Artemiakescher (gibts nur leider nicht überall) unbeschadet von a nach b heben.

Gruß, Indina

Elisa 08.01.2005 15:20

Hallo Norman und Indina,

danke für die Tipps, habe es mit einem kurzen Stück Schlauch versucht, klappte wunderbar.
Übrigens sind nach längerem Suchen aus den 2 Larven 10 geworden.
Länge ca. 1 cm, aber davon sind 8 mm Schwanz. ;)

Sie "stehen" im Futter: Zerbröselte Welstabs und lebende Mikrowürmer für den Anfang. Artemia sind schon angesetzt.
Das Ganze wird ihnen mit einem Sprudler immer wieder vor die Nase gespült, aber bis jetzt habe ich sie leider noch nicht fressen sehen. :(

LG
Elisa

welshp 08.01.2005 20:19

Zitat:

Originally posted by Elisa@8th January 2005 - 16:24
Hallo Norman und Indina,
Sie "stehen" im Futter: Zerbröselte Welstabs und lebende Mikrowürmer für den Anfang. Artemia sind schon angesetzt.
Das Ganze wird ihnen mit einem Sprudler immer wieder vor die Nase gespült, aber bis jetzt habe ich sie leider noch nicht fressen sehen. :(

LG
Elisa

Probiere mal noch ein Stückchen aufgetauten Tiefkühlspinat.

Stefan 08.01.2005 20:57

Lieber Klaus,

aber ohne Blupp ;) - die Sahne liegt so schwer im Magen !!!!!!!

Elisa 09.01.2005 09:49

Hi Klaus,

ok, das mit dem TK-Spinat werde ich mal ausprobieren ...
War mir bis jetzt nicht in den Sinn gekommen, weil die Elterntiere alle Arten von Gemüse verschmähen, ernähren sich praktisch nur carnivor.
Aber vll sind die Kids ja vernünftiger ... ;)

LG
Elisa

Waller 09.01.2005 19:46

Hallo Elisa :hi: ,
laß das lieber mit Spinat.Obst+Gemüse braucht man zur Aufzucht von Hexenwelsen nicht!Das macht nur das Wasser schlechter!
LG Andreas

Elisa 12.01.2005 19:10

Hallo ihr,

Zwischenstand:

Habe mittlerweile den Spinat wieder entfernt, war eh nur ne Mini-Portion.

Ich kann freudigerweise berichten, dass es mittlerweile 12 Racker geworden sind, und allesamt leben noch. :spze:

Hab den Sprudelstein testweise aus dem Aufzuchtkasten raus, und ihn (den Kasten) dafür ordentlich in die Strömung des Filterauslaufes gehängt. Erst nach dieser Maßnahme haben sich die Kleinen von den Wänden (wo sie anfänglich rumhingen) auf den Kastenboden getraut, wo das Futter wartet. Mittlerweile hocken 10 der 12 inmitten eines Futter- und Mulmbergs, angebotene Microwürmer werden durch "Schnappbewegungen" aufgenommen und scheinen vorzüglich zu munden. ;)
Artemianauplien scheinen (noch) nicht so beliebt zu sein, aber ich versuche es weiter.

Den Ernährungszustand kann ich bei der Winzigkeit der Larven noch nicht richtig beurteilen. Selbst mit der Lupe kann ich nicht wirklich erkennen was jetzt noch Kopf ist und was schon Verdauungstrakt :blink:.

LG
Elisa

P.S. Liest hier noch jemand Interessiertes mit ? Sonst spare ich mir die Updates ... :schäm:

Waller 12.01.2005 20:02

Hallo Elisa :hi: ,
hoffe Du hast für die Hygiene auch ein Paar Schnecken im Aufzuchtkasten.
LG Andreas
P.S.Weiterhin viel Glück!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum