![]() |
Hallo,
vor einiger Zeit erhielt ich von einem Arbeitskollegen einen, so meinte er jedenfalls, L200. Das Tier ist ca 10 cm groß, wächst also noch und sieht den Bildern von L200 hier in der Datenbank täuschend ähnlich bis auf die Tatsache, daß seine Punkte auf dem ganzen Körper sind und nicht nur im vorderen Bereich. Nun meine Frage: Wie erkenne ich ob es sich um ein Männlein oder um ein Weiblein handelt. Egal ob es nun wirklich ein L200 ist. Mein Tier hat am Kopf kleine Stoppeln, wie bei Antennenwelsmännchen. Aber lange nicht so viele und nicht so lange. Mein vorhandenes Antennenwelsmännchen ist deutlich kleiner und hat wesentlich mehr und größere Stoppeln, obwohl er deutlich kleiner ist. Ich habe versuch ein Bild von dem Tier zu machen. Aber er ist so scheu, sodaß ich kein wirklich brauchbaren Bild zustande bekommen habe. Vielleicht klappt es ja mal die nächsten Tage. Dann reiche ich selbstverständlich noch ein Bild nach. MFG Bianca |
Hi Bianca!
Also es ist mit Sicherheit ein L200 wenn er dem in der Datenbank täuschend ähnlich sieht, es gibt eben auch welche wo die Punkte nicht nur am Vorderkörper sind, sondern auch am Hinterkörper. Die Männchen haben viel längeren Stachel auf dem ersten Brustflossenstrahl und auch auf dem Zwischenkiemendeckel (das sind die Interopercularodontoden) Grüße Tobi |
Zitat:
tobi?? das wäre der erste L200 mit tentakeln |
Hi kerstin!
ich glaube nicht dass bianca das so meint! Wenn sie sagt ihr Wels würde dem L200 täuschend ähnlich sehen, dann glaube ich nicht dass sie sich vertut, wahrscheinlich einfach nur falsch ausgedrückt, ich weiß schon dass L200 keinen "Tentakeln" haben :tfl: :tfl: :tfl: Vielleicht sagt sie ja nochmal was dazu oder schickt ein Bild. Grüße Tobi |
Hallo, wenn die punkte bis hin zur schwanzflosse reichen tippe ich auf L-128 , da gibt es auch exemplare von grünlicher färbung ! MFG L-134
|
Hallo L 134,
ich habe mir mal das Bild von L128 angeschaut und muß sagen: ja, daß ist er. Keine Verwechslung mehr möglich. Ich war mir bei L200 nicht hundertprozentig sicher, schon wegen der Punkte. Er sah meinem zwar zum Verwechseln ähnlich, aber L128 paßt genau. Schon allein vom Maul her. Das paßte bei L200 nicht so ganz zu meinem. Auch die sind die Punkte bei L200 etwas anders als bei L128. Die beiden sehen sich aber auch zum Verwechseln ähnlich. Hat mich mein Kollege also falsch informiert. Jetzt weiß ich wenigstens welchen L-Wels ich als Partner dazusetzen kann. Und mein Tier hat wirklich kleine Stoppeln in der Maulpartie. Das würde dann ja nicht zu L200 passen. Vielen Danke für Deine Hilfe bei der Wahrheitsfindung. MFG Bianca |
Zitat:
tcha so kann man sich täuschen. :( Mein Wels hat wirklich Tentaklen auf dem Kopf, zwar nur kleine, aber er hat welche. Daher gehe ich jetzt stark davon aus, daß es sich wirklich um einen L128 handelt, sowie es L134 geschrieben hat. Habe mir die beiden Arten mal nebeneinander auf den Monitor gelegt. Sie sehen sich wirklich sehr ähnlich. Aber wenn L200 keine Tentakeln hat, dann kann es ja keiner sein, da gebe ich Kerstin recht. Da es sich um eine Ancistrinae-Art handelt deute ich die Tentakeln auf dem Kopf dann auch als ein Zeichen dafür, daß es ein Männchen sein müßte, hoffe ich zumindest. Ich werde meinem Kollegen heute mal kräftig die Leviten lesen. Hatte mich auf seine Aussage, daß es sich um einen L200 handelt verlassen. :hmm: Schlimm ist es aber nicht. Schließlich habe ich das Tier geschenkt bekommen. Jetzt kann ich aber mit gutem Gewissen losziehen und meinem Wels noch einen Artgenossen gönnen. Dann bekommt er wenigstens einen passenden Partner. :kiss: MFG Bianca |
hi bianca
ich muß dich wohl schwer enttäuschen L128 und L200 sind von der art her ident also gleiche maulform, keine "stoppeln", gleicher körperbau ... nur die grundfärbung ist anders bei beiden arten gibt es tiere bei denen die punktierung nur im vorderen bereich auftritt und tiere die bis zum schwanzstiel durchgemustert sind tja, war wohl nix hast du vielleicht die möglichkeit ein foto zu machen? lg kerstin |
Hallo Bianca,
Zitat:
Nur Ancistrus-Arten haben diese Tentakeln auf dem Kopf. Ancistrinae ist die komplette Unterfamilie, nicht nur die Gattung Ancistrus. Und da der L128 sowie der L200 wohl keiner beschreibenen Gattung zuzuordnen sind wurden sie vorerst als Ancistrinae sp. deklariert. viele Grüße Norman |
Hi Bianca!
Jetzt bin ich aber doch sehr verwundert... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum