L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L144 - abgebissene schwanzflosse (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5136)

marina79 30.12.2004 19:10

habe seit gestern 2 L144 in meinem 160l aq.
habe zu hause festgestellt, dass beiden teile der schwanzflosse und rückenflosse fehlen (sieht aus wie abgebissen!)
eine frage: wachsen die flossen vollstädig wieder nach?
(die tiere sind noch sehr klein/jung ca.3-4 cm)

bin dankbar für antworten!

lg, marina

marina79 30.12.2004 19:12

meint ihr, dass es beim transport passiert ist?
im aq-geschäft ist es mir noch nicht aufgefallen?

viell. haben sie sich durch den transportstress gegenseitig verstümmelt?!

skullymaster 30.12.2004 19:37

Hi marina!

Ja vielleicht haben sich die beiden nachdem einsetzen gefetzt, Revierstreitigkeiten ;) Die Flossen wachsen aber komplett nach,s elbst die dickeren Strahlen, wie z.B. die äußeren Strahlen der Schwanzflosse.


Grüße Tobi

marina79 30.12.2004 19:43

Tobi, meinst du es sind 2 männchen?
sind noch so klein, dass man (man vielleicht schon - ;) ich nicht!) kein geschlecht erkennen kann!

oder gibt es mögl. männchen u. weibchen zu unterscheiden wenn sie noch klein sind und sie männchen noch keine körner besitzen?

skullymaster 30.12.2004 19:50

Hi marina!

Zitat:

oder gibt es mögl. männchen u. weibchen zu unterscheiden wenn sie noch klein sind und sie männchen noch keine körner besitzen?
ja gibt es. die Männchen shaben einen etwas breiteren Kopf und schon größere Interopercularondontoden, wenn es zwei Männchen sind, ist es natürlich schwer zu vergleichen ;) Außerdem sind die Männchen schon von klein an, "aggressiver", also sie verjagen schon mal Artgenossen.



Grüße Tobi

marina79 30.12.2004 20:16

ontoden sind so "stachel" artige gebilde, oder? und wo genau sollen die sich befinden?

meinst du es könnte auch zw. 2w oder 1w u. 1m zu revierkämpfen kommen?

denke fast dass sie die kampfspuren beim kauf schon hatten - waren in einem sehr kleinen aq 5 kleine L144 zusammen gehalten! bei mir sind die kleinen bis jetzt ja noch allein in 160l... muß ganz ungewohnt für sie sein ;)

scheinen auch keine aggressionen gegeneinander zu haben - fressen teilweise friedlich nebeneinander ...

kopfgrößenunterschiede kann ich keine feststellen... schade!
wahrsch. ist mein auge zu ungeschult!

skullymaster 30.12.2004 20:23

Hi marina!

Interopercularodontoden, sind die abspreizbaren "Stacheln" auf dem Zwischenkiemendeckel, also quasi unter dem Auge. Diese sind beim Männchen größer und werden u.a bei Kämpfen eingesetzt.

Zitat:

meinst du es könnte auch zw. 2w oder 1w u. 1m zu revierkämpfen kommen?
eigentlich nicht. die weibchen hauen immer sofort ab, wenn das Männcehn "angreift" und unternander sind die Weibchen meis auch friedlich, es gibt natürlich immer ausnahmen...


Grüße Tobi

marina79 30.12.2004 20:48

danke für die tips!

kann da nicht viel unterschied erkennen!
ist alles noch so klein!
mal abwarten ... ab welcher größe kann man denn 100%ig das geschlecht unterscheiden?

skullymaster 30.12.2004 21:11

Hi marina!

Also ich hab noch im 200er Becken zwei kleine Ancistren, die sind 5,5 und 6 cm groß, da kann man bei beiden jetzt schon die Antennansätze gut erkennen, also ab 5 cm kann man das gut unterscheiden.



Grüße Tobi

marina79 30.12.2004 22:08

ok, super! dann werde ich wohl abwarten!

meinst du dass es zu raufereien kommt wenn es sich um 2 männchen handelt?

naja - falls ja müsste man die beiden halt rechtzeitig trennen und viell´. mit jem. tauschen der 2w hat und ein m möchte, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum