![]() |
Hallo Leute,
mein Name ist Gerold und ich bin heute zum ersten Mal hier. Ich möchte in naher Zukunft ein 80er Becken einrichten und neben einen kleinen Panzerwels-Schwarm auch L-Welse einsetzen. In meinem 60er Becken habe ich einen Feld-Wald-Wiesen-Ancistrus in braun und vier Corys. In das 80er würde ich gerne L 46 und L 134 einsetzen, da sie einmal nicht zu groß werden und eine schöne, außergewöhnliche Färbung haben. Jetzt die Frage an die Experten: Gehen beide Arten zusammen, wieviele Exemplare kann man problemlos einsetzen und vor allem wo kann ich diese L-Arten bekommen ? Könnt Ihr mir evtl. andere L-Welse empfehlen, die eher pflegeleicht und kleinwüchsig sind. Vielen Dank und Gruss Gerold :hp: |
Hallo,
würde dir die beiden Arten nicht zum vergesellschaften in einem Becken empfehlen. Die L 134 sind recht agressiv und ruppig. Es kann passieren das die L 46 kaum noch etwas zu fressen bekommen, weil sie bei der Domminaz der L 134 verscheucht werden. Nimm lieber nur eine der beiden Arten oder zwei Hypancistrus Arten in lleiner Anzahl. MFG Goofy |
Hallöchen Gerold,
sicherlich kann man diese Welse in einem 80er Becken halten. Doch bedenke, daß Du in einem derartigen Becken nicht gerade viele halten kannst. Daher rate ich, daß Du Dich für eine Art entscheidest. Beides sind wunderschöne Welse und bereiten sicherlich viel Freude. Auch ist es meineserachtens richtig, wenn Du diese in einer kleinen Gruppe pflegst. Liebe Grüße Wulf |
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Da heißt es sich entscheiden, was mir doch schwer fällt. Ich denke aber, dass die Wahl auf zwei L46 fällt. Kennt jemand eine Bezugsquelle ?? Hab´die Liste nochmal durchgesehen. Was haltet Ihr von L 136 oder L 158, die auch nur 10-12cm groß werden ?? Gruss Gerold |
Hallöchen Gerold,
an Deiner Stelle würde ich vielleicht mal mit dem L134 anfangen. Da gibt es schon Nachzuchten und sind auch nicht so teuer. Ich selbst habe welche und bin begeistert von den Tieren. Sind robust und zäh und auch im Forum leicht zu bekommen, wie gesagt zum günstigen Preis. Liebe Grüße Wulf |
Hallo!
Ich möchte es kurz machen: Lass es lieber sein, beide Arten in einem so kleinen Becken zu vergesellschaften. Ich habe damals in einem größeren AQ. die L134 mit den L46 gehalten (120x60x50cm) was zur Folge hatte, das die L46 nicht mehr die nötige Ruhe für ihr Laichgeschäft fanden. Nach der Trennung der L134 von den L46 ging alles wieder bestens! Meiner Meinung nach zwei Arten, die nicht wirklich zusammenpassen, da die L134 um einiges ruppiger und rabiater als die L46 sind. MFG Kai |
Hallo,
ich häng mich jetzt einfach mal an die Frage mit an. Da auch ich vorhabe ein L134 Becken mit der Größe 80x40x40 einzurichten, möchte ich nochmal einen Teil der ursprünglichen Frage nach oben ziehen. Wieviele L134 meint Ihr kann man darin halten bzw sind sinnvoll? Sidn 5-6 Stück möglich, wenn ich das Becken mit recht vielen Wurzeln und einigen Tonröhren ausstatte? Ist es dann evtl noch möglich ein Paar Apistogramma dazu zu setzen oder würdet Ihr davon Abstand nehmen? Sonstiger Besatz wären nur die L134. @Gerold: L260 sind zur Zeit auch sehr beliebt :tfl: Gruß Andi |
Hallöchen Andi,
meiner Meinung nach sollte das funzen. Liebe Grüße und frohe Festtage Wulf |
Hallo,
Andi: stimmt, ein schöner Wels, der L260, bleibt auch schön klein. Hast Du Erfahrung mit dem, bzw. Bezugsquellen ? Habe mittlerweile auch den L129 in meine Überlegungen mit einbezogen. Gruss Gerold |
Hallöchen Gerold,
der L260 wurde bei uns auch bei Hornbach für 25 Teuros angeboten. Liebe Grüße Wulf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum