L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Hemiloricaria / Hexenwels (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5038)

Natari 20.12.2004 20:49

Hallo,

ich beabsichtige in meinem 60l Becken Hemiloricaria zu halten, natürlich wäre es auch ganz nett wenn diese sich auch relativ eibfach vermehren würden. Für welchen Hemiloricaria sollte ich mich entscheiden?

Joker78 20.12.2004 22:08

Hallo Ralf.

Ich gebe zu, daß ich mir vorstellen könnte, nicht alle Arten von Hexenwelsen zu kennen und möchte mich daher nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen, aber meines Wissens können Hexen doch gerne gute 12-15 cm werden. :hmm:

Von daher würde ich sagen, daß ein 60l Becken ein bissl eng sein kann, erst recht wenn's um die Zucht geht. Kannst Du denen nicht ein paar Liter mehr spendieren? Oder ist das Becken schon da?

Aber wie schon gesagt, vielleicht gibt's da ja noch ne Art, an die ich gerade nicht denke und mit der das passen würde.

Liebe Grüße
Joker

Norman 21.12.2004 06:34

Hallo,

In einem 60er Becken kannst du fast jede Hemiloricaria-Art pflegen und auch züchten. Das stellt gar kein Problem dar.
Einfach vermehren tun sich z.B. H.lanceolata. Die meisten Typen dieser Art sind relativ kleinbleibend und mit 12cm ausgewachsen. Auch bekommst du diese Art recht leicht.
Falls dir Jokers Post doch zu denken gegeben hat (was aber nicht nötig ist) dann blieben da noch die kleinen Hexenwelse wie z.B. H.beni oder Leliella sp."Rot". Beide werden nicht mehr als 8cm groß. Von L. sp."Rot" gibt es allerdings Hybriden mit H.lanceolata die sich zwar genausogut vermehren lassen wie H.lanceolata aber eben auch größer werden als die Artreinen.

Ungeeignet für dich wären z.B. H.fallax, H.teffeana, Rineloricaria latirostris, sowie die meisten anderen Rineloricaria-Arten.

viele Grüße
Norman

Natari 22.12.2004 18:39

Hallo,

vielen Dank füe Eure Antworten!

Norman Du kennst Dich ja richtig gut aus mit Hexen. Wie würdest Du denn die H. melini für mich in meinem 60l Becken als Wels-Änfäner halten?

Norman 22.12.2004 20:16

Hi Natari,

Leider kenne ich mich nur halb so gut aus wie es gern wollte.

Ich habe meine H.melini auch in einem 60er Becken untergebracht.
Ich habe 3 Tiere (1,2) in diesem Becken. Viel mehr würde ich nicht rein setzen.
Die Einrichtung besteht aus Sand, Wurzeln und Höhlen. Beleuchtet wird das ganze mit diffusem Licht. Ich filtere das Becken über einen Maximalfilter.
So in der Art solltest du das Becken auch einrichten. Keine riesigen freien Flächen lassen und mit Wurzeln eine schöne Strukturierung schaffen.
Pflanzen spielen keine Rolle. Wenn du dennoch Pflanzen reinsetzen willst würde ich dir zu welchen raten die das Becken abdunkeln, so das die Welse im Halbschatten liegen können.

Als Futter kommt das gängige Frostfutter und gutes Trockenfutter in betracht.
Bei der Haltung sind die H.melini recht problemlos.

Wenn das deine Frage nicht beantwortet hat, kannst du ja nochmal nachfragen. ;)

viele Grüße
Norman

Martin G. 23.12.2004 11:27

Hey,

H. teffeana kannst du ähnlich wie H. melini halten. Die Art wird nicht ganz so groß, lebt aber leider viel versteckter und ist sehr scheu. Abgesehen davon aber sehr attraktiv...

Gruß, Martin.

Natari 23.12.2004 21:14

Hallo,

so, ich denke ich werde mir ca 4 (3w/1m) H. beni besorgen. :)

Kann ich die zusammen mit einem Pärchen Pupurprachtbarsche, 5 Schmucksalmlern und 5 Neonsalmler halten? :hp: Die Fische habe ich schon.

Zum jetzigen Becken und Besatz: :tch:

Das Becken ist gut bepflanzt. Zusätzlich habe ich ein Stück Mopaniwurzel, 2 Kokusnußhöhlen (Barschhöhlen), 1 kleiner Lochstein, 2 Welshöhlen ca. 4 cm Öffnung und 12 cm lang - hinten geschlossen und dann würde ich mir natürlich noch kleine Welshöhlen für Hexen dazu kaufen.

Der Bodengrund ist im Moment aus hellem Kies den ich noch gegen Sandboden austauschen werde.

:smk:

Waller 25.12.2004 11:18

Hallo,
Du solltest die Hexen nicht kaufen und Ihnen diesen Mist antun(siehe oben).
LG Andreas

Natari 25.12.2004 16:13

Zitat:

Originally posted by Waller@25th December 2004 - 12:22
Hallo,
Du solltest die Hexen nicht kaufen und Ihnen diesen Mist antun(siehe oben).
LG Andreas

Hallo,

@Andreas vielleicht hast Du ja recht, wenn ja würde mich brennend interessieren warum!
Wobei noch mehr würde ich mir wünschen, das ich Tipps bekommen wie ich mein Becken ändern sollte damit sich die Hexen in meinem 60ger Becken wohlfühlen.
Wenn es am Besatz liegen sollte, ist es auch kein Problem, die Fische könnte ich in mein 160l Becken setzten.

Mit der bitte um sachliche Tipps ...

Rolo 25.12.2004 20:49

Hi Ralf,

Du solltest Dir diesen Mist (= Beitrag von Andreras, siehe oben) nicht antun.... :vsml:

Schönes restliches "Fest der Liebe" :spze:

Gruß,
Rolo

P.S. in einem 60er Becken sollte man den Besatz so gering wie möglich halten, sonst gibts immer nur Probleme... von der Art des Besatzes gibt es sicher keine nennenswerten Probleme, außer dass Salmer junge PPBB gern haben :tfl:, aber von der Menge her würde ich lieber was weglassen. Die Salmler könnte man z.B. im größeren Becken prima noch ein wenig aufstocken, das würde ihnen bestimmt gefallen.
...und bedenke, dass sich hinsichtlich des Besatzes eh noch was ändern wird, wenn Du PPBB drin hast ( :sport: )*g* Dann is die Hütte voll genug.

...und was die PPBB mit den H.beni angeht, gibt es sicher keinen Ärger zwischen denen, aber erwarte dann keinen Hexenwels-Nachwuchs, der übrigbleibt, wenn Du nicht die Hexenlarven separat aufziehst.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum