![]() |
Höhlendesign
Hi! :hi:
Bin seit kurzem Besitzer von einem L260 Paar und habe mich schon ein wenig eingelesen indem ich die Beiträge hier durchstöbert habe. Im Moment hab ich 3 Verstecke im Becken, eine Tonröhre, eine Kokußnuß und ein "Ding" mit 2 Eingängen. Das Männchen liegt immer in der Tonhöhle, während das Weibchen entweder hinterm Filter ist, oder die Kokußnuß bevorzugt (wo auch ein Kampffisch gerne verweilt). Mein Problem ist, dass speziell durch die Tonröhre (Modell Einfallslos) die Optik vom Becken etwas leidet und die Welshöhle wahrscheinlich größer ist als nötig. Vielleicht kann ich da ein wenig umbauen, bzw. selber einen guten Unterschlupf basteln, aber mir fehlen die Ideen und das Grundwissen. Wichtigste Frage: Welchen Durchmesser und Länge soll eine Welshöhle optimaler Weise für einen L260 haben ? :hmm: Vielleicht könnt ihr auch Fotos von euren Höhlen/Verstecken hier reinstellen, auch von Höhlen die nicht für L260 sind, sondern auch ganz allgemein, dann könnte ich vielleicht etwas ähnliches bauen, was von den Maßen L260 tauglich ist. Beispiel:[img]https://www.l46.de/l46/Haltung/L46_haltung.jpg' alt='' width='600' height='400' class='attach' /> Finde leider nur wenige Bilder von schönen Welshöhlen/Aufbauten und hoffe ihr habt ein paar Fotos von Euren, oder einen guten Link. Auch Bilder von Steinaufbauten wären interessant, weil man damit wahrscheinlich mehrere Verstecke auf relativ kleinem Bodengrund realisieren kann. Hoffe ich habe so halbwegs verständlich rübergebracht was ich vorhabe und ihr habt ein paar Anregungen. :smk: lg, Georg |
hi
ich baue meine höhle aus schiefersteinplatten (einfach mit aquariumsilicon zusammen kleben) die höhlen baue ich immer 1 bis 2 cm länger als das männliche welstier!! nebenbei soll die höhle eine breite haben dass das männchenbei halbgespreitzten seitenflossen die wände berührt!!! und natürl soll er auch mit halb gespreitzter rückenflosse die höhlendecke berühren!!!! und wenn das alles nichts nutzt dann einfach mal die suchfunktion benutzen ;-) mfg simon |
Hallo
da ich in einem Holzbecken, mit braunem Untergrund passende Hölen brauchte hab ich mal par "Prototypen "gebaut. Typ "Stonaige" , aus antiken Biberschwanzziegeln. [img]https://www.cattleya.ch/welse/w-hoele.jpg' alt='' width='400' height='209' class='attach' /> [img]https://www.cattleya.ch/welse/w-hoele1.jpg' alt='' width='300' height='176' class='attach' /> Gruss Udo |
hm...... bei mir sieht das auch ein wenig anders aus. Ich hab einfach zwei Steine genommen, die "Löcher" als Eingänge haben und hab die in einer Ecke zusammen gestellt. Oben drauf noch nen dreieckigen flachen Stein als Dach (das Schwarze etwas). Fertig. Das wars.....
Guckst du: (ist nicht sooo gut, aber besser als nichts!!) [img]https://www.arcor.de/palb/alben/44/2712944/400_3836656263313031.jpg' alt='' width='292' height='300' class='attach' /> Meine Welse finden es klasse. Da haben sie auch ihre Eier drin. genauer: im linken Loch versteckt!!! Gruss & Kuss Babsi |
Hey!
Das mit den Steinen ist eine super Idee, weil ich schon einen Stein mit Loch im Becken hab. :spze: Irgendwie finde ich hier keine passenden Platten...entweder gibt es in einem Laden ein paar Kilo Brocken, die man zurechtstutzen müßte, oder nur so 2-3 cm große Plätchen... |
Morgen! :hi:
also ich hab meine Welshöhlen aus Tontöpfen und Schieferplatten gebaut. Alles ein wenig schief und schräg zusammengelegt, sodass einie Nischen und Höhlen entstehen. Da können sie sich dann ihre Lieblingshöhle selbst raussuchen. Ebenfalls habe ich mal eine Kokosnuss der Länge nach aufgesägt und vorne ca 1/6 der Nuss abgesägt, damit da ein L201, oder L46 auch reinpasst. Dann hab ich die Nuss sehr weit in den Sand gedrückt, jetzt ist es nur noch so hoch, dass ein adulter L46 seine Rückenflosse leicht aufstellen könnte. Bin gespannt, ob sie angenommen werden wird. :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum