L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Als Welsbeckeneinrichtung OK? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4948)

alpina 11.12.2004 16:37

Hallo,

nachdem ich nun meine schönen neuen Wurzeln auf dem Tisch ausgebreitet habe kam mir die Idee sie alle zusammen zu stellen und als Einrichtung für mein Welsbecken zu nehmen. Eigentlich waren die fünf Wurzeln für drei Becken als Aufstockung gedacht. Aber ich fand den riesen "Wurzelberg" dann doch so schön, das mir die Idee mit dem Welsbecken kam. Was meint Ihr. Wird das für ein 100 x 50 x 50 Becken reichen oder es ist schon wieder zu wuchtig?

Hier mal zwei Bilder von dem zusammen gestellten Wurzelberg:

alpina 11.12.2004 16:40

und hier ist der Berg noch mal aus einer anderen Perspektive:




Vielen Danke schon mal für Eure Antworten.

MFG
Bianca

Aynim 11.12.2004 16:42

Sieht gut aus aber wird schwer sauber zu halten sein, weil der Dreck sich zwischen den Wurzeln festsetzt.

Alex

skullymaster 11.12.2004 16:44

Hi bianca!

Sieht dann bestimmt geil aus, soviel Holz! :) Poste mal ein Bild vom Becken, wenn es fertig ist!


Grüße Tobi

PS: Das mit dem Dreck würde ich nicht sagen! ALso ich würde es auf jeden Fall so machen!

Michael aus do 11.12.2004 17:05

Hallo !

Wie lang/hoch/tief ist denn der "Wurzelberg" ?

Generell sieht sowas klasse aus - aber ich scheiterte schonmal mit einem völlig zugewurzelten AQ.Sah zwar prima aus-aber der Dreck.....

Gruss

Michael

Joker78 11.12.2004 17:05

Hallo Bianca!

Ich find's klasse, würd ich auf jeden Fall mal ausprobieren!
Wer soll denn da einziehen?

Gruß
Joker

alpina 11.12.2004 17:18

Zitat:

Originally posted by Joker78@11th December 2004 - 18:09
Hallo Bianca!

Ich find's klasse, würd ich auf jeden Fall mal ausprobieren!
Wer soll denn da einziehen?

Gruß
Joker

Hallo Joker,

also vorhanden sind im derzeitigen Welsbecken:

1 x L200
2 x L204 (wobei ich bei denen Bedenken habe, die raspeln schon sehr stark Holz)
2 x Antennenwels mit Jungtieren
1 x L135
1 x zwergschilderwels
2 x Sturisoma
1 x Snowballpekoltia (von dem weiß ich leider nicht die L-Nummer)

Der L200 und der L135 werden aber höchstwahrscheinlich noch in ein größeres becken umziehen und dort jeweils einen entsprechden Partner bekommen. Dann kann ich auch dem Snowball und dem Zwergschilderwels auch jeweils noch einen Partner gönnen.

Außerden befinden sich in dem Becken derzeit noch eine große Gruppe Panzerwelse (sterbai, adolfoi und die normalen Metallpanzerwelse). Ob ich die nicht auch noch umsetzen soll weiß ich noch nicht so genau. Die haben dann ja nicht mehr soviel Bodenfreiheit.

Außerdem gibt es in dem becken noch eine Gruppe bestehend aus Neons und Rotkopfsalmlern. Die werde ich wohl auch wieder dort einsetzen.

MFG
Bianca

alpina 11.12.2004 17:22

Zitat:

Originally posted by Michael aus do@11th December 2004 - 18:09
Hallo !

Wie lang/hoch/tief ist denn der "Wurzelberg" ?

Generell sieht sowas klasse aus - aber ich scheiterte schonmal mit einem völlig zugewurzelten AQ.Sah zwar prima aus-aber der Dreck.....

Gruss

Michael

Hallo Michael,

der Wurzelberg hat dann folgende Maße:

Höhe ca 45 cm
Breite ca. 80 cm
Tiefe ca. 35 cm

Ja das mit dem Dreck ist so ne Sache. Daran habe ich auch schon gedacht und mir den Kopf zerbrochen. Gerade bei den L204 könnte dies massive Probleme geben. Das sind regelrecht kleine Sägewerke. Die kriegen jede Wurzel klein. :angry:

MFG
Bianca

skullymaster 11.12.2004 17:26

Hi Bianca! :hi:


Ich würde nur eine Hypancistrus- oder Peckoltiaart reinsetzen, wenn ich schonmal die Gelegenheit dazu hätte! Und dann so 10 Stück vielleciht!


Grüße Tobi

Waldi 11.12.2004 19:10

Hallo

Hab selber nur Wurzeln im Becken und 4 L027, fast jeder Größe.
Das sind glaub ich die extremsten Hobel die es gibt :vsml: :!: :!: :!:
Hab für das Becken 2 Eheim2252 als Filter mit insgesammt 12 Schaumstoffpatronen. Die Filter werden im Wechsel jede Woche gereinigt. Über die Holzspäne machen sich Turmdeckelschnecken her.
Außerdem erhält das Wasser durch den Zersatz des Holzes nen geiles Aussehen.
Wenn Du in Bodennähe ne leichte Strömung erzeugst, hast du die Späne und den Kot auch relativ konzentriert auf einer Stelle.
Ich persönl. lasse aber alles im Becken, obwohl ich auch jeden zweiten Tag Kartoffeln füttere und diese auch Späne(Pommes) erzeugen.Die Schnecken und Schomburgki's erledigen das schon.

Lass die Panzer im Becken, sie wirbeln das Zeug zwischen den Wurzeln auf, so das es in die Strömung gelangt.

Gruss Waldi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum