L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Traum-Corydoras? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4930)

D 09.12.2004 16:49

Hi zusammen

Ich bin grad das Netz n bisschen am durchsuchen, nach ner nicht ganz alltäglichen Cory-Art.

Darauf bin ich gekommen, weil:
-ich ein Aquarium quasi "frei" hab (130/70/60, l/b/h).
-ich bei nem Händler gut ne Box WF zum Händlerpreis bestellen kann, dann aber selber Quarantäne machen muss

Ich habe mir also schon einige Gedanken gemacht, weiss allerdings nicht, was für eine Art ich möchte. Deswegen hab ich mir mal gedacht, dass ich bei euch nachfrage, ob ihr mir vielleicht ne interessante, schöne Art nennen könntet?

Der Boden wird auf jeden Fall Sand. Das Becken möchte ich ausserdem mittelmässig bis stark bepflanzen. Andere Fische sollen später auch noch dazu:
Geeignete L-Welse, wenn möglich mein Pseudohemiodon lamina, welcher noch Kameraden bekommen soll, Zwergbubas und noch was Salmlermässiges. Vielleicht dann noch n paar Garnelen.

Grüsse, Damian

Gitta 09.12.2004 16:58

Hi,

ich finde der hübscheste Cory den man auch tatsächlich bekommen kann ist der duplicareus...
Ansonsten finde ich den condiscipulus auch mega hübsch, aber der ist so teuer daß ein kleiner Schwarm einen schon in den Ruin treibt.
Aber wenn ich noch mal irgendwo Platz schaffe dann für den.

Wenn Du aber mal was Interessantes willst schau Dich mal bei den Vertretern der acutus- Gruppe um. Da hat Ole letztens einiges drüber gepostet. Die haben ein interessanteres Verhalten.

Gruß Gitta

chillmaster 20.12.2004 17:24

Hi
ich finde Corydoras Sterbai am schönsten besonders wenn sie im großen Schwarm durchs Becken düsen.
Eine kleine Freude nebenbei ist noch dass sie sich sehr leicht vermehren lassen.
Gruß Gerrit

D 22.12.2004 13:21

Hi zusammen

Ich habe mich für Aspidoras pauciradiatus entschieden :vsml:
Drückt mir die Daumen :hi:

Grüsse, Damian

marion 22.12.2004 14:05

für mich sind die schönsten die c.habrosus :vsml:
klein,immer wuselig und ein grosser schwarm hat was :vsml:

hab jetzt in nem 120cm becken ca 60stück drinnen
zusammen mit farlowellas
und ich muss sagen,es gfallt mir sehr :vsml:

baba
marion

Gitta 22.12.2004 15:04

Hi Dämu,

Aspidoras würde ich aber nicht mit Zwergbuntbarschen zusammen setzen.
Darf ich auch noch Einspruch erheben zu der Kombination L-Wels/lamina/Garnelen? Ist leider schon des öfteren vorgekommen daß die lamina Hautschichten eingebüßt haben. Unlängst ist mir ein Fall bekannt da habe die Garnelen im Urlaub ganze Stücke aus den apithanos rausgeknibbelt weil sie Hunger hatten.

Pauciradiatus und lamina würde aber passen.

Gruß Gitta

D 22.12.2004 19:14

Hi zusammen

Danke für eure Antworten!

Also... Werde ich in Sachen Zwergbubas und Garnelen konkreter:
Zwergbubas: Dicrossus filamentosus. Ich habe bei diesen Tieren die Erfahrung gemacht, dass sie sich nur für Artgenossen interessieren... Ich denke eigentlich, dass eine kleine Gruppe Dicrossus in diesem Becken nicht stören würden? Aber wenn es halt nicht gut kommen kann, werde ich's sein lassen ;o)

Bei den Garnelen dachte ich an eine Rückenstrichgarnelenart, welche sich noch bei höheren Temperaturen vermehrt.. Also Zwerggarnelen, äusserst friedlich. Dachtest du in Richtung Macrobrachium, oder sind diese Erfahrungen mit Zwerggarnelen gemacht worden?

Falls diese Kombinationen nicht funktionieren, werde ich sicherlich eine andere Lösung finden. Mal schauen, ob ich L174 bekommen kann, oder aber ich könnte später die L201 einsetzen, die ich noch in nem Aufzuchtbecken etwas grösser werden lasse.

Ich freu' mich jedenfalls schon drauf, endlich wieder A.pauciradiatus zu haben, sind so tolle Tiere!!

Grüsse, Damian

Gitta 22.12.2004 21:08

Hi Damian,

also ich würd Aspidoras nicht mit Stressfischen vergesellschaften.
Die bösen Garnelen waren Tigergarnelen. Ich habe aber auch schon mal welche von meinen Caridina simoni auf einem Fisch sitzen gesehen. Ihre Scheren sind ja recht scharf. Zumindest können meine damit kleine Löcher in Pflanzen knabbern. Damit vertreiben sich meine den Tag wenn sie keine Algen mehr finden.

Gruß Gitta

D 26.12.2004 18:27

Hi Gitta

Recht heftig, das mit den Garnelen!
Dann werde ich's wohl sein lassen, da Tigergarnelen ja auch Zwerggarnelen sind.

Danke für deine Tipps!

Grüsse, Damian

Aspidoras 27.12.2004 21:46

Hallo Gitta,

ich habe mit Garnelen (fire red und die grasgrünen) gute sowie auch schlechte Erfahrungen gemacht. Mit mehreren Panzerwelsen habe ich eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht, solange die Garnelen nicht Überhand nehmen. Nur bei sehr schreckhaften Corydoras sind Garnelen nicht unbedingt zu empfehlen.
Bei Ancistrus Arten überwiegen die schlechten Nachrichten, manche Ancistrus Arten fühlen sich belästigt und werfen Ihre Gelege raus. Darauf warten die Garnelen und innerhalb kurzer Zeit sind die Eier futsch. Leckeres Garnelenfutter!

VieleGrüße
Erik


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum