![]() |
L236
Hallo :hi: ,
ich möchte mir mehrere (ca. 6 Stück) L 236 kaufen. Nun habe ich aber ein Problem. Wenn man in Internet nach L 236 sucht bekommt man in jeder L-Wels Datenbank ein anderes Bild von L 236. Darum hätte ich gerne mehr Informationen über die Tiere. Hält jemand L 236 oder züchtet er sie sogar :hp: ? mfg Martin Hampel PS: Ich möchte vermeiden auf ein schwarzes Schaf hereinzufallen, der mir wo möglich besonders gezeichnete L 66 als L 236 verkauft. |
Hallo, :hi:
ich glaube kaum dass du 6 Stück bekommen kannst und dementsprechend wird sie auch keiner züchten. In der Datenbank steht was mit 8 importierten Exemplaren (weiß nicht vielleicht auch überaltet). :hmm: Gruß Daniel |
Hi!
Ich fürchte auch das kannst du dir abschminken! :( https://www.l-welse.com/forum/index....owtutorial=241 Größe Tobi PS: abgesehen davon, dass, wenn welche importiert werden, sie unerschwinglich sein werden. Und dann direkt sechs Stück? Kennst du den ultimativen Lotto-Trick? ;) :vsml: |
Hallo Daniel! :hi:
Es war aber der L250, von dem erst 8 Exemplare importiert wurden! Der L236 wird aber genauso wenig zu bekommen sein. In letzter Zeit wurde einige male eine unbestimmte Hypancistrus-Art importiert, die in der Zeichnung sehr variabel ist und zum Teil L236 ähnelt! (Ich weiß das, weil ich die Tiere selber gesehen habe) Also seit einfach nur vorsichtig, falls tatsächlich mal jemand einen L236 anbietet, es könnten auch Exemplare der unbestimmten Art sein, mit denen jemand "richtig Kohle" machen möchte! MFG Kai |
Hallo :hi: ,
so unmöglich wie ihr es schildert ist es nicht. Es ist nur Fakt, dass die meisten Exemplare nach Japan inportiert werden. Zu uns kommen fast keine Exemplare. Wenn man aber einen Großhändler beauftragt sich nach den Tieren unzuschauen, ist es auf jeden Fall möglich. mfg :l46: Martin PS: L 250 werden fast nei gefangen, nicht aber L 236. |
Hallo Kai,
hast du Bilder der noch unbestimmten Art. Es wüde mich sehr interessieren. mfg Martin |
... vermutlich meint Kai diese Art:
[img]https://www.aquatarium.de/home/pict/expd/xu19gr.jpg' alt='' width='700' height='500' class='attach' /> |
Moin Andi,
was weisst du über das abgebildete Tier? MfG Sven |
Mahlzeit Martin H.!
Ich hab' ein Pärchen L236 vor ca. 1,5 Jahren aus Japan erworben. Färbung/Musterung der beiden stellt 'ne Mischung dar aus dem auf dem zweiten Foto abgebildeten Tier hier in der Datenbank und den im Aqualog abgebildeten, auffällig ist die selbst für die Gattung Hypancistrus *sehr* stark gegabelte Schwanzflosse. Sonst vom Körperbau und Verhalten her typische Hypancistrus-Vertreter. Haben letztes Jahr im September einmal abgelaicht, Gelege hat sich allerdings nicht entwickelt. Seitdem nix mehr. Warum? - Ich weiss es nich'. --Michael |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum