![]() |
Hallo Leute,
dies ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe ich schreibe ihn an die richtige Stelle. Habe ein 200-l-Malawibecken und möchte gerne einen blauen Antennenwels (Ancistrus) einziehen lassen. Nun habe ich gelesen, dass Welse unbedingt Wurzeln brauchen. Diese säuern wiederum meinen PH-Wert an. Nun meine Frage: in welchem Maße wird mein PH-Wert (7,3) durch die Wurzel beeinträchtigt? Schadet das meinen Barschen?? Danke und liebe Grüße Kathrin |
Hallo Kathrin,
eine kleine Wurzel sollte nichts ausmachen. Um sicher zu gehen kannst Du sie ja vorher mal eine gewisse Zeit in einem Eimer wässern. Auf jeden Fall braucht der Ancistrus Holz für die Verdauung. Wie gross ist den Dein Becken? Aber wenn, dann senkt die Wurzel nur ganz minimal den pH-Wert. Bei regelmässigem Wasserwechsel wirst Du das gar nicht bemerken. Entscheide Dich aber nicht für einen anderen Wels. Welse brauchen weiches, saures Wasser. Der normale Ancistrus ist aber seit vielen Generationen im Aquarium gezüchtet, der kann auch zu den Malawis. Vielleicht findest Du einen Züchter der sie in hartem Wasser gezogen hat. Denk auf jeden Fall dran das auch der Ancistrus Ansprüche hat, der soll nicht einfach Nutzfisch sein. Viele Grüsse Sandra |
Hallo Sandra,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Mein Becken ist 100 * 40 * 50 cm groß --> 200l. Möchte garkeinen anderen Wels haben, da ich den blauen Antennenwels einfach niedlich finde. Meine GH und KH belaufen sich auf ca. etwas über oder unter 10. Weiß ich jetzt nicht auswendig. Müsste doch eigentlich klappen. Gruß Kathrin |
Hallo Kathrin,
das klappt! Mach noch ein paar Ton-Höhlen rein, dann geht es denen prima. Fütter dann auch mal etwas Gemüse, Z.B. Gurken, Zucchini,... Viele Grüsse Sandra |
Hi Sandra,
Ich nochmal. Tonhöhle ist schon drin. Soll eine ganz kleine Wurzel werden. Welches Holz soll es denn sein: Mangrove, Mopani (oder so ähnlich) oder Moorkienholz. Kann ich ein Männchen alleine im Becken halten oder paarweise. Hab gelesen, dass sie doch sehr oft nachwuchs zeugen (was ich eigentlich nicht möchte). Danke und Gruß Kathrin |
Hallo Kathrin,
ein Pärchen halte ich für besser. Das mit dem Nachwuchs regeln dann schon die Barsche. Welches Holz Du verwendest ist egal, die von Dir genannten sind alle OK. Viele Grüsse Sandra |
Hi,
auch wir pflegen in unserem Malawibecken insgesamt 3 Antennenwelse, und es gibt auch kaum Kontake zwischen Welsen und Barschen, aber - es mag an unseren faulen Barschen liegen - die sehr vermehrungsfreudigen Antennis "produzieren" Nachwuchs am laufenden Band, der keinesfalls in absehbarer Zeit vollständig vernascht wird. Die Welsmänner verteigen ihren Nachwuchs sehr gut und bis der Nachwuchs die väterliche Höhle verlässt sind sie doch schon recht groß - und wenn so ein winziger Wels an der Frontscheibe des Aquariums von gierigen Barschaugen verfolgt wird, wer möchte diesem zugegebenerweise natürlichen Spiel tatenlos zuschauen? Mittlerweile bewohnen zeitweilig bis zu 70 kleinen Welse das eigens für sie eingerichtete Aquarium und wir haben glücklicherweise ein Zoohändler gefunden, der uns die Tiere abnimmt. Lange Rede, kurzer Sinn: Aus o.g. Grund würde ich dir von deinem Vorhaben abraten, auch wenn die Welse das mitmachen (zwangsläufig). Vielleicht ist ja noch ausreichend Platz für ein paar Synodontis in deinem Becken? Das wäre zumindest biotopgerechter und "Nachwuchsprobleme" werden aller Wahrscheinlichkeit nach nicht auftreten. Viele Grüße, Nepu |
brauchen synodontis denn auch unbedingt holz?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum