![]() |
Hallo !
Hielt bis vor kurzem nix von jeglich gefärbten Sand. Dann sah ich in Natura ein Becken mit schwarzen Sand ,dichter Schwimmpflanzendecke und einigen L 200. Ich war begeistert !!! Irgendwie geht mir dieser Eindruck nicht aus dem Kopf und ich gerate in Gefahr das nach zu machen. Wie sind eure Erfahrungen mit schwarzen Sand/Kies ? Gruss Michael |
Hallo Michael :hi:
Zitat:
versuch doch mal den feinen Kies von DENNERLE, ja gibt es in Schwarz 2mm Körnung. Der Kies ist nicht gefärbt oder Beschichtet, ausserdem ist en absolut nicht scharfkantig und somit bestens für Welse geeignet. Ich selber habe in meinem Zebrabecken selbigen in Rehbraun und bin voll zufrieden. Farbige Grüsse Marc :l46: |
Hallo Michael,
ich hab in fast allen Becken schwarzen Kies (den s*uteuren von ATO). Ich bin höchst zufrieden damit. Bei den feinen Körnungen können auch Welse gründeln, und mir scheint, dass sie sich auf dem dunklen Untergrund sicher fühlen. Optisch sagt er mir eh' zu. Gruß, Indina |
Hallo :hi:
Wie sieht es denn mit den Pflanzenwuchs aus ??? Stell mir gerade vor mein 2.00 x 0.60 mit einer 10 cm Schicht einzurichten,wahrscheinlich muss ich dann eine Hypothek auf die ETW aufnehmen :cry: Gruss Michael |
Hallo :hi:
Zitat:
Bodenfluter -> Bodenlangzeitdünger -> Kies = Perfekter Pflanzenwuchs. ;) Zitat:
Marc :l46: |
Zitat:
Gruß Gerd |
Hi,
Ich bin auch grad dabei mir eine Einrichtung nur aus dunklen Materialien zu überlegen... Beim Boden bin ich etwas ins Stocken geraten da hatte ich nur diesen ummantelten im Gedächtnis, und dann noch den von Dennerle der mir aber zu grob ist. @Indina: Du hast was von schwarzen Kies von ATO erzählt... erzähl mal mehr :vsml: welche Körnung hat er und vor allem wo bekommt man den... Preis ist nicht so wichtig... mehr als 2-5kg will ich eh nicht... viele Grüße Norman |
Hallo :hi:
Zitat:
@Norman Zitat:
Der Dennerle ist ja nur 2-2,5mm. Marc |
Hi,
also ich werd irgendwann mal jetzt den schwarzen Sand/Kies von Dennerle aus einem Becken entfernen. Hab mir auch unbedingt eingebildet, schwarzen Sand haben zu müssen, aber neben dem Preis (damals über 250 ATS/10 kg Sack - etwa 18 €) ist der "Sand" erstens nicht fein genug, d.h., bei einer relativ dünnen Bodengrundschicht (5 - 7 cm) wird der Boden nicht richtig "fest", gibt den Pflanzen keinen ordentlichen Halt) bleibt dieser Sand auch nicht wirklich schwarz, sondern wird eher dunkelgrau, ... Mir gefällt eigentlich der feine helle Quarzsand in all meinen anderen Becken inzwischen weitaus besser. |
Moin !
Wenn ich es recht in erinnerung habe 5KG/12€ Ich trau mich das gar nicht zum Zwecke der Umrechnung in den Taschenrechner zu tippen :hmm: :wacko: :cry: Hat noch jemand die Erafhrung wie Walter gemacht,das die Farbe verblasst........das wäre bei dem Preis ja noch die Kerze ! Die L 200 sahen auf dem schwarzen Boden und bei dem leicht diffusen grünlichen Licht genial aus. Gruss Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum