L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Vergesellschaftung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4626)

Lampe 09.11.2004 07:13

Hallo Ihr,

ich habe mir am Samstag 2 Apistogramma-Pärchen
( cacatuoides )zugelegt, und halte diese jetzt in meinem
200L Zuchtbecken zusammen mit 5St. L46 u. 4 St. L260.

Gehen die Barsche an junge Welse, welche die Höhlen verlassen ?

Werden Sie die Welshöhlen in Beschlag nehmen wollen ?

Welche Beifische habt Ihr in Euren Welsbecken ?

Vielen Dank für Eure Antworten

gruß Ilja

Walter 09.11.2004 07:47

Hi,
ein ausgewachsener Kakadu Bock wird frisch freischwimmende kleine Harnischwelse sicher fressen, zumindest "schnupft" ein ausgewachsener Apistogramma macmasteri Bock junge Ancistrus.
Höhlen werden sie auch in Beschlag nehmen, kommt dann halt darauf an, wieviele Höhlen Du im Becken bietest - mußt eben gegebenerweise aufstocken.

Gitta 09.11.2004 12:31

Hi,

mir sind 2 kleine L260 aus dem Ablaichkasten stiften gegangen und waren nie wieder gesehen. Das ist jetzt 5 Wochen her und ich glaube nicht daß die Nannostomus sie gefressen haben.
Dem Harlekin-Apistogramma hingegen traue ich das schon eher zu, und er kann von Glück sagen daß ich ihn dabei nicht erwischt habe, denn sonst stünde es um seine Gesundheit ganz schlecht.

[img]https://www.trockels.gmxhome.de/Harlekin/gaehn.jpg' alt='' width='434' height='330' class='attach' />


Den Nachwuchs würde ich daher möglichst schnell in Sicherheit bringen.

Bei den Höhlen kann es sein daß ein ZBB Gelege mal vernichttet wird wenn sie es in einer Welsröhre angelegt haben.

Gruß Gitta

Indina 09.11.2004 12:45

Hallo Ilja,

nach eigener Erfahrung kann ich nur sagen: 'Zucht'-Becken und Vergesellschaftung mit allem, was Mäuler größer als 2 mm hat ist absolut inkompatibel.

Es werden zu oft Gelege und auch frischgeschlüpfte Welse aus den Röhren gespült ---> ein leckrer Snack für alle Mitbewohner. Garnelen schliesse ich hier ein.

Gruß, Indina

Cocker 09.11.2004 16:22

*aufdiezungebeiss*

Kann mich mal wer aufklären... WENN ich schon VERMEHREN möchte, WARUM ist man dan nicht in der LAGE, den Tieren dafür EIN ARTBECKEN (das ist ein Becken, was völlig unmodern ist, da es nur Tiere der gleichen Art enthält und kein wildes Durcheinander aus zig verschiedenen Arten) verfügbar zu machen?

Lampe 09.11.2004 20:15

Hallo Dietmar,

ich halte seit ca. 3 Jahren nur 2 Hypancistrusarten in meinem
größeren Becken ( 2 St. L177 habe ich dieses Jahr an Heitro abgegeben ).

Das vermehren war bisher nicht unbedingt ein Problem.

Da dieses Becken nun aber mal im Wohnzimmer steht,
bestand das Interesse meiner Freundin und diverser Gäste
auch daran, einmal Fische zu sehen !!!

Meistens konnte ich 1 Woche nach dem Ablaichen der Welse
die Brut bzw. das Gelege entnehmen und aufziehen,
zwei mal sind mir allerdings die Brutgeschäfte entgangen,
und die jungen Welse sind mir leider erst aufgefallen, als sie
bereits im Becken schwammen ( deshalb meine Frage zur Vergesellschaftung ).

Zig verschiedene Arten halte ich deshalb schon lange nicht;
vermehren ist ja schön und gut, freu ich mich auch drüber,
aber Hauptsache die Fische fühlen sich wohl.

Tschuldigung Indina,

dann muß ich wohl eher Schau- u. Zuchtbecken sagen !


gruß Ilja

Cocker 09.11.2004 20:36

Zitat:

aber Hauptsache die Fische fühlen sich wohl.

ja genau. :kltsch: :kltsch:

Lampe 09.11.2004 21:46

Entschuldigung Lieber L-Wels-Gott Dietmar,

demütigst bitte ich um Verzeihung, daß ich Dich
mit meiner Frage belästigt habe.

In schicker Unterwerfungfsfärbung Grüßet Dich mein
L260 Weibchen ( Vieleicht aucht die Männnchen ).


Allen anderen vielen Dank für Eure Bemühungen

gruß Ilja

Cocker 09.11.2004 22:05

Tja meine gute,

es tut mir wirklich leid, aber ich wehre mich vehement dagegen, dass unverantwortliche Tierbesitzer meinen, sie können alles in einen Top bzw. in ein Becken schmeissen, 5 Röhren Licht drüber knallen und dann noch rumtröten, den Fischen würde das gefallen, weil sie ja immer noch leben.
Eine solche Haltungsweise bei Tieren finde ich mit verlaub zum kotzen. Zudem sind Tiere Lebewesen und keine Prestige-Anschauungsobjekte, die man mal eben im Vorbeigehen mitnimmt. Wenn du das anders sehen willst, bitteschön, aber verschone die welt mit diesem Wahnsinn :no:

Volker D. 09.11.2004 23:07

@ Dietmar

Woher weisst Du eigentlich das Deine Haltung der Fische richtig ist ?
Haben sie Dir das gesagt ?

Ich will ja nicht bestreiten, das Du alles machst eine artgerechte Haltung herzustellen.
Auch Deinen Zuchterfolgen zolle ich Respekt.
Aber ist es denn richtig immer solange mit Wasserwerten zu spielen bis es klappt, die Tiere ihren Instinkten folgen und Du Deinen Erfolg hast ?
Vielleicht gefällt ihnen auch Deine 24 Stunden Videoüberwachung auch nicht ?

Es gibt bestimmt extremere Haltungsbeispiele als das hier.
Und ich denke da überleben die Tiere es auf Dauer nicht.

Dann dürfte Deiner Meinung nach es kein Aquarium in einem Zoo geben, weil es ja Zitat "Prestige-Anschauungsobjekte" sind.

Ich unterstelle jetzt einfach mal das es für Dich Prestige Studienobjekte sind.


mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum