L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Zebra Otocinclus beschrieben - Otocinclus cocama (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4596)

Walter 07.11.2004 00:36

Hi,
ein neuer Name zu merken:

Otocinclus cocama, der "Zebra-Oto" wurde beschrieben 2004 von Roberto Reis in "Neotropical Ichthyology", 2: 109-116

Reinwald 07.11.2004 01:18

Hi Walter ,

super Info :spze:

Habe hierzu nur das gefunden:
https://www.practicalfishkeeping.co.uk/pfk/...em.php?news=477

Hast du was umfangreicheres zu bieten ?

Walter 07.11.2004 01:30

Morgen,
nein, nur ebendiese Note von Ng auch im PCF.
Ist noch nichts online vom aktuellen Neotropical Ichthyology.

4zap 07.11.2004 13:02

Hi Walter

endlich hat sich mal einer getraut. Wurd auch Zeit. Sollte jemand diesen aufsatz als pdf ergattern können, wäre ich dankbar über ne Kopie davon.
:spze:

Walter 15.11.2004 21:23

Hi,
Abstract gibt´s inzwischen online:
https://www.ufrgs.br/ni/vol2num3/01Reis_109.pdf

stefan24 01.01.2005 20:30

Der wohl beliebteste Ohrgitterharnichswels wurde übrigens als OTOCINCLUS COCAMA von REIS beschrieben. Wer diese Fische pflegt sollte sich dies sehr schnell notieren :)

Zitat:


er unter dem Namen Otocinclus sp. "Peru" oder Zebra-Otocinclus bekannte kleine Ohrgitter-Harnischwels wurde jetzt wissenschaftlich beschrieben und heißt nun korrekt Otocinclus cocama.

Die Art aus dem Einzugsbereich des unteren Rio Ucayali in Peru gehört in eine Gattung, in der inzwischen 16 gültige Arten enthalten sind:: O. affinis, bororo, caxarari, flexilis, gibbosus, hasemani, hoppei, huaorani, macrospilus, mariae, mura, tapirape, vestitus, vittatus und xakriaba.

Der brasilianische Ichthyloge Roberto E. Reis zeigt bei dieser Art Ähnlichkeiten zu Otocinclus mariae auf.

Reis, RE, 2004. Otocinclus cocama, a new uniquely colored loricariid catfish from Peru (Teleostei: Siluriformes), with comments on the impact of taxonomic revisions to the discovery of new taxa. Neotropical Ichthyology, 2: 109-116.


andi 01.01.2005 20:41

Zitat:

Originally posted by stefan24@1st January 2005 - 21:34
Der wohl beliebteste Ohrgitterharnichswels wurde übrigens als OTOCINCLUS COCAMA von REIS beschrieben. Wer diese Fische pflegt sollte sich dies sehr schnell notieren :)

Zitat:


er unter dem Namen Otocinclus sp. "Peru" oder Zebra-Otocinclus bekannte kleine Ohrgitter-Harnischwels wurde jetzt wissenschaftlich beschrieben und heißt nun korrekt Otocinclus cocama.

Die Art aus dem Einzugsbereich des unteren Rio Ucayali in Peru gehört in eine Gattung, in der inzwischen 16 gültige Arten enthalten sind:: O. affinis, bororo, caxarari, flexilis, gibbosus, hasemani, hoppei, huaorani, macrospilus, mariae, mura, tapirape, vestitus, vittatus und xakriaba.

Der brasilianische Ichthyloge Roberto E. Reis zeigt bei dieser Art Ähnlichkeiten zu Otocinclus mariae auf.

Reis, RE, 2004. Otocinclus cocama, a new uniquely colored loricariid catfish from Peru (Teleostei: Siluriformes), with comments on the impact of taxonomic revisions to the discovery of new taxa. Neotropical Ichthyology, 2: 109-116.


... siehe auch hier
https://www.l-welse.com/forum/index....topic=6295&hl=

Reinwald 01.01.2005 21:17

Hi,

bitte nicht wundern, habe den "Blitzmerker" hier mit reingepackt :angel:

stefan24 01.01.2005 22:42

ups , sorry :oh:

Baumfalke 06.01.2005 21:42

Hi,

ich glaube das hier ein Fehler drin ist.

Zitat:

Originally posted by stefan24@1st January 2005 - 21:34
Der wohl beliebteste Ohrgitterharnichswels wurde übrigens als OTOCINCLUS COCAMA von REIS beschrieben. Wer diese Fische pflegt sollte sich dies sehr schnell notieren :)

Zitat:


er unter dem Namen Otocinclus sp. "Peru" oder Zebra-Otocinclus bekannte kleine Ohrgitter-Harnischwels wurde jetzt wissenschaftlich beschrieben und heißt nun korrekt Otocinclus cocama.

Die Art aus dem Einzugsbereich des unteren Rio Ucayali in Peru gehört in eine Gattung, in der inzwischen 16 gültige Arten enthalten sind:: O. affinis , bororo, caxarari, flexilis, gibbosus, hasemani, hoppei, huaorani, macrospilus, mariae, mura, tapirape, vestitus, vittatus und xakriaba.

Der brasilianische Ichthyloge Roberto E. Reis zeigt bei dieser Art Ähnlichkeiten zu Otocinclus mariae auf.

Reis, RE, 2004. Otocinclus cocama, a new uniquely colored loricariid catfish from Peru (Teleostei: Siluriformes), with comments on the impact of taxonomic revisions to the discovery of new taxa. Neotropical Ichthyology, 2: 109-116.


entweder ich hab was verpasst, müsste doch so heißen
Macrotocinclus affinis (Steindachner, 1877)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum