L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   hamburger mattenfilter (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=458)

fisker 16.04.2003 20:05

hallo !

hat vielleicht jemand erfahrungen beim einsatz eines hamburger mattenfilters bezüglich seiner l-wels-resistenz ?


gruss v. fisker

madate 17.04.2003 06:35

Hi.



Ich habe einen Mattenfilter in einem mit L28 besetzten Becken.Also kann ich nur für diese Art sprechen und diese interessiert sich überhaupt nicht für den Filter.
Aber wie gesagt,ich kann nur für diese eine Hypancistrus Art sprechen.


Gruß,
Mathias

LameraRa 17.04.2003 06:42

HI!

Ich habe noch keinen HMF!
Könnte mir aber denken, das die raspelnden Gattungen (Panaque, Panaqolus) die Matte anknabbern!

Von dem Silikondichtungsfressenden Wels haben wir ja schon oft im Forum gelesen! ;)
(Leider weiß ich nicht mehr wie er heißt!) :(

Gruß Ralph! :hi:

madate 17.04.2003 06:56

Hi.



Das war ein Leporacanthicus (Rüsselzahnwels) den du meinst.Ich habe auch schon öfter darüber gelesen.
Aber mit den Arten,die du angesprochen hast,wäre ich auch vorsichtig.


Gruß,
Mathias

Pascal_B 20.04.2003 20:01

Hallo

Ich Pflege in einem mit HMF bestückten Becken ein Blauaugen-Harnischwels (Panaque suttoni).

Ich kann von keinerlei Problemen berichten , er scheint sich garnicht dafür zu interessieren.

Gruß Pascal Broly

baba 20.04.2003 20:42

Halli !!

Ich habe einige Becken mit Mattenfilter laufen. Bin begeistert davon.
Die L 144 hängen ab und zu mal an der Matte rum das ist mir aufgefallen.
L 134, L 260 und Pecoltia vitata interessiert die Matte meiner Meinung nach nicht.

lg
baba :hi:

Agamyx 19.06.2003 17:00

Hallo,

Ich habe mal gewagt einen HMF in einem Welsbecken zu testen. Die Idee war nicht wirklich gut.

1.)

Der HMF war nicht in der Lage mit dem höheren Stoffwechsel meiner Ancistrus fertig zu werden, und der Dreck bleib vor der matte liegen.

2.)

Zwei Ancistrus sind als Folge von abgeraspeltem Filterschaum eingegangen.

3.)

Das Ding nimmt viel zu viel Platz weg, und man hat nicht die Möglichkeit die Strömungsrichtung großartig zu verändern.

HMF? Nee, nicht mehr mit mir! :no:

Walter 19.06.2003 20:00

Hi,
keine Probleme hab ich bei L-134, L-46, Ancistrus normalo, Hemiloricaria sp., Loricaria simillima gehabt.
Meine Panaque würd ich aber nur mit ungutem Gefühl drauf ansetzen.

madate 20.06.2003 06:37

HI.



Naja,ich weiß nicht was schief gelaufen ist,aber irgendwas schon.Was hast du denn für eine Pumpe eingesetzt? Wahrscheinlich war die Leistung zu gering und deshalb blieb der Dreck vor der Matte liegen.Ich habe in allen meinen Becken HMF und sowas hatte ich noch nie.Bei mir läuft alles prima.
Was du verschwendung von Platz nennst,nenne ich Volumenvergrößerung um nützlich Bakterien Platz zu schaffen.Versuch es mal so zu sehen.


Mathias

Agamyx 20.06.2003 07:02

Hai Du,

Naja, mit der Stärke der Pumpe hatte ich schon versuche gemacht. Es ist halt nur so, ich kann nicht eine einfach eine Mörderströmung erzeugen, nur um den Dreck vor der Matte wegzubekommen. So einfach hatte ich mir es nicht gemacht, ich habe da schon etwas rumgetüftelt. Aber schau, bei nem Außenfilter brauche ich das nicht. Mein Außenfilter hat 8,5 Liter Filtervolumen, das bei einer Beckengröße von 252 Litern, ich finde das ist genug. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum