L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Ablaichvorgang... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4572)

skullymaster 05.11.2004 16:42

Hi Leute! :hi:

Wie schaffen es die Weibchen eigentlich, in einer an einem Ende geschlossenen Tonröhre die Eier genau am Ende abzulegen??? Da kommen sie mit dem Gentialbereich doch technisch gesehen gar nich hin oder? Oder wird das Gelege erst abgelegt und dann von dem Männchen ans Ende der Röhre geschoben? (was ich mir nicht so ganz vorstellen kann)

Hat jemand schonmal darüber nachgedacht oder es genau beobachtet?


Grüße Tobi

KaiS 05.11.2004 18:00

Hallo Tobi! :hi:

Was deine Frage betrifft, kann ich dir von meinen Zebras dazu schreiben, das die Gelege nur "in" der Höhle abgelegt werden, und das Männchen dann den Gelegeballen mit sich durch die Höhle führt.
Das heißt, es kann sein das die Eier ganz hinten liegen, aber auch das sie mal ganz vorne am Höhleneingang liegen, wenn sich "Papa" gestört fühlt und mal nach dem rechten sieht. Die Eier kleben ja auch nicht am Substrat, sondern nur aneinander fest.
Bei Arten, wo die Eier am Substrat haften (Ancistrus, Hexenwelse, etc.) findet man die Eier auch nur dort, wo die Weibchen ohne Akrobatik laichen können!

MFG Kai

skullymaster 05.11.2004 18:05

Hi Kai!

Danke für die Antwort! :)

Zitat:

Bei Arten, wo die Eier am Substrat haften (Ancistrus, Hexenwelse, etc.) findet man die Eier auch nur dort, wo die Weibchen ohne Akrobatik laichen können!
sicher? ich hab schon einige Fotos gesehn von Ancistrus (und bei mir selbst auch) da liegt das Gelege immer ganz am Ende der Röhre. hmm


Grüße Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum