L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Südamerika - sonstige Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Wasser-Werte (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4569)

Shadow310574 05.11.2004 08:22

:hi: Habe gestern mal die Wasserwerte in meinen Becken kontrolliert !!
mit Tetra 5 in 1 Messstäbchen.
Da ich mit diesen ganzen Werten noch immer auf Kriegsfuss stehe, dachte ich ich frag mal nach ob alles ok ist

In allen Becken sind div. L-Welse

K1 (112L)
NO3 (mg/l) 75
NO2 (mg/l) 0
GH >6°d
KH 0°d
pH 6,4

K2 (112L)
NO3 (mg/l) 50
NO2 (mg/l) 0
GH >6°d
KH 3°d
pH 6,8

G1 (200L) - Hier sind auch Diskusse drinn, höhere Temp.
NO3 (mg/l) 250
NO2 (mg/l) 0
GH >10°d
KH 0°d
pH 6,4

G2 (200L)
NO3 (mg/l) 75
NO2 (mg/l) 0
GH >6°d
KH 0°d
pH 6,4


Leitungwasser hat:
NO3 (mg/l) 0
NO2 (mg/l) 0
GH >8°d
KH 3°d
pH 7,5

Bei Wasserwechsel oder Neueinrichtung kommt nur Leitungswasser rein
ohne Chemie zusätze.

Was mir wirklich helfen würde und zwar allgemein, nicht nur auf L-Welse bezogen, wäre wenn mich mal jemand mit Ahnung besuchen könnte und sich die Becken ansehen würde und mir dann sagt was ich ändern soll, wieviel Futter (damit kämpfe ich auch noch), ob die Becken zu voll sind, oder nicht (Fische u. Ausstattung), etc.
Ich beschäftige mich zwar schon seit ein paar Jahren mit AQ.
Aber sonst niemand in meinem Umfeld und in Zoogeschäften und AQ Jobs erzählt jeder was anderes.
Wenn also jemand in der nähe 614.. (Taunus/nähe Frankfurt/M.)
lust und interesse hätte sich mal meine AQ´s anzusehen bitte meldet euch.
:hp: :hp: :hp: :hp:

Panaque nigrolineatus 05.11.2004 08:50

Hey!
Also ich würd sagen deine Werte sind supi bis auf den NO3-Wert......, den find ich verdammt hoch! :schäm:

Shadow310574 05.11.2004 08:57

:spze:

Bei dem G1 habe ich 10 min vorher ein wenig gefüttert, deshalb wahrscheinlich die 250

bei den anderen wird der wert von 50 / 75 wohl daher kommen, das ich generell zuviel füttere, da ich immer denke ich muss oben mehr reinschmeissen, damit die Welse und Schnecken nachts was zu fressen haben.

:wacko:

Panaque nigrolineatus 05.11.2004 09:21

Hey!
Dann schraub das Füttern mal fix runter.... :spze:
Was ist denn mit den anderen Werten???
Du solltest den NO3-Wert doch auch in den anderen Becken um einiges runter bekommen! Denn auch 50 ist viel zu hoch!

Shadow310574 05.11.2004 10:08

liegt der hohe NO3 Wert nur am zuvielen Füttern, oder kann es da noch andere Ursachen geben. :hmm:

Panaque nigrolineatus 05.11.2004 10:25

Ui, jetzt fragst du mich was.....! Es kann sicherlich auch andere Gründe geben. Aber damit habe ich mich noch net so auseinander gesetzt, da ich noch nie sonen hohen wert hatte. Hab max. 10 gehabt. Hast du schnellwachsene Pflanzen oder Pflanzen allgemein im Becken???
Ansonsten musst du mal auf die Cracks warten hier. ;)

Shadow310574 05.11.2004 10:57

:l46:

Also ich habe diese Pflanzen die wie Langes Gras aussehen, wie immer die heissen, in verschiedenen Formen (breit,schmal und mit Knolle)
Ansonsten habe ich nur diverse Anubis Sorten.

Da Amazonas und ähnliche Pflanzen sonst nach kurzer Zeit aussehen wie ein gemischter Salat dank meiner Welse.

Eigentlich hatte ich mir wegen der Futterreste und so ja die Apfelschnecken geholt, und da die andauernd Nester bauen und ich nicht alle rechtzeitig entfernen konnte.
Habe ich mir dann Prachtschmerlen geholt um die Schnecken überbevölkerung einzudemmen.

Die P. sind natürlich nur in einem Becken, das mit dem 250 Wert und den Diskusen

:smk:

Reinwald 05.11.2004 11:13

Hi Jens ,
Zitat:

Originally posted by Shadow310574@5th November 2004 - 09:26
:hi: Habe gestern mal die Wasserwerte in meinen Becken kontrolliert mit Tetra 5 in 1 Messstäbchen.
mit Ratestäbchen kannstdu keine genauen Werte bekommen .

Bei Neueinrichtung kommt nur Leitungswasser rein
ohne Chemie zusätze.
sehr löblich , bringt auch eh nichts .

Ich beschäftige mich zwar schon seit ein paar Jahren mit AQ.
und dann hast du noch kein Tropfentestset ? :(


Shadow310574 05.11.2004 11:33

:vsml:
Doch ich habe sogar mehrere Tropfentestsets, allerdings dauert das ewig bei 4 AQ.
Und dann habe ich immer probleme die Farbe der Messung mit der Tabelle zu vergleichen, da die Farben irgendwie immer etwas anders sind als auf der Tabelle,
Habe tests von mehreren Marken.

Die Stäbchen gehen ruckzuck und bis jetz kann man da am besten sehen wie die Werte sind und ob in Wahrheit die werte dann um 0,00xx abweichen oder nicht ist ja auch nicht so wichtig.
Es geht mir ja nur darum zu sehen, ob es z.B. eine ph Sturz gab oder so.

Meine Aq sind "Schauaquarien" und ich habe natürlich keine lust jeden Tag meinen Dr.Titel damit zu erwerben.

:smk:

L172 05.11.2004 11:58

Zitat:

Originally posted by Shadow310574@5th November 2004 - 12:37

Und dann habe ich immer probleme die Farbe der Messung mit der Tabelle zu vergleichen, da die Farben irgendwie immer etwas anders sind als auf der Tabelle,
Habe tests von mehreren Marken.


Hi!

Ja es gibt da leider oft Abweichungen. Muss man ein bißchen probieren, bis man schöne Tests findet, mit denen man gut zurecht kommt....

Grüße
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum