L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wer bin ich? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4335)

rudi 15.10.2004 14:31

Wass konnte ich wohl sein? Herkunft:Rio Sao Francisco, Brasilien.

L172 15.10.2004 14:40

Hallo Rudi!

Das sieht sehr nach einem Hypancistrus aus.
Welche Art, Form oder Variante, überlasse ich den Spezialisten...

Grüße
Christian

Acanthicus 15.10.2004 14:47

Hallo, :hi:
vielleicht ein kleiner L316???


Gruß Daniel

andi 15.10.2004 19:39

Zitat:

Originally posted by Acanthicus@15th October 2004 - 15:51
Hallo, :hi:
vielleicht ein kleiner L316???


Gruß Daniel

... oder nen Huhn? :wirr:

:tch: Ich glaube Rolo hatte zu solch blödsinnigen Ratschlägen schonmal was gesagt, aber du scheinst ja echt lernresistent zu sein! :tfl:


Ein L316 hat eine dunkle, wenn nicht sogar schwarze Grundfarbe mit hellen Streifen.
Dagegen hat dieses Tier eine hellgraue bis weiße Grundfärbung mit schwarzen Streifen.


Ich denke das es sich dabei um eine der Arten um L287, L236, ... handeln wird.

Rolo 15.10.2004 19:54

Wie sicher ist denn die Fundortangabe? Wurden sie da gefangen oder wurden sie nur von dort importiert? Also keiner der bekannten Hypancistrus Formen mit einem solchen Zeichnungsmuster stammt aus dem Rio Sao Francisco....
Also, wenn das ganz sicher ist, schick die Viecher an André, dann heißen sie ja vielleicht bald L388 ;)

Ansonsten würde ich L66 sagen, evtl L287.

Gruß,
Rolo

Robert 15.10.2004 20:45

Hallo,
Rolo hat da ganz recht.Hypancistrus Jungtiere sind teilweise sehr schwer unterscheidbar.Könnte sich wirklich um L287 oder L236 handeln.Über welchen Großhändler sind die Tiere den gekommen?

Gruß Robert

rudi 16.10.2004 00:12

Fundort: 100% Rio Sao Francisco, Brasilien.

Rolo 16.10.2004 12:24

Hi Rudi,

könntest Du vielleicht noch nähere Angaben dazu machen, wer sie dort wo gefangen hat und auf welchem Weg sie zu Dir gelangt sind? Ich meine, so ne 100%Aussage ist zwar schön und gut, aber wird so manchen vielleicht nicht auf Anhieb überzeugen ;)
Wenn dieser Fundort wirklich belegbar ist, dürften sich sicher ein paar Leute dafür interessieren...

Gruß,
Rolo

Cocker 16.10.2004 12:28

Zitat:

Rio Sao Francisco, Brasilien
Für solche Aussagen sollte man die Händler schlagen *lol
Mehr sag ich da nicht zu... Aber fragt mal bei den Exporteuren nach, nach welchen Kriterien da Fische Flüssen zugeordnet werden :)

Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber das sind L66 Jungtiere, deutlich erkennbar erstens an der Färbung, zweitens an den ausgeprägten Schwanzflössele`s und drittens an dem längeren Körperbau.

:hi:

Rolo 30.10.2004 21:14

Hi,

schade, dass da keine weitere Antwort bezüglich der "100%" mehr kam ;)

(bezog sich wohl eher darauf, dass der Händler mit 100%iger Sicherheit diesen Fundort genannt hat... von einem 100% gesicherten Fundort ist das ja nur noch Welten entfernt) :tfl:

Ich habe mir nebenbei erlaubt, das Bild mit der Fundortangabe mal an Ingo Seidel zu schicken... hier seine Meinung dazu:

Zitat:

Originally posted by Ingo Seidel
Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass im Rio Sao Francisco Hypancistrus vorkommen. Die Fische stammen sicherlich woanders her. Fundortangaben sind immer sehr mit Vorsicht zu genießen.

Es könnte sich bei diesen Fischen um die neuen L66-ähnlichen aus dem Xingú handeln. So sehen sie mir jedenfalls aus.

...dann wäre das mit den 100% wohl geklärt....

Gruß,
Rolo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum