L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Rückwand gekauft (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4308)

Da_Bigfish 10.10.2004 12:48

Rückwand gekauft
 
Hallo,

ich habe mir ein neues becken gekauft. Es fasst 270 liter und ist 120cmx50cmx45cm gross. Nun habe ich mir eine Rückwand gekauft, weiss aber nicht wirklich wie man diese einsetzt, ohne das später fische auf die rückseite kommen,(das becken ist noch bis auf das technische vollkommen leer). Eine weitere frage ist, wie ich durchlässe für das wasser hinbekomme..... (ich habe sonst nur mit folien gearbeitet)


Kann mir jemand ein paar tipps dafür gebn??? :hp:

Ich wäre sehr dankbar.
mfg bigfish

Aynim 10.10.2004 13:16

Hallo,
die Rückwand wirst du mit Silikon einkleben müssen.
Fische kommen dann eigentlich nicht dahinter.

Alex

L-4711 10.10.2004 14:43

Hallo Bigfish,

ich habe in meinem 450 l-Becken eine BTN-Rückwand. Da dieses Becken für Scalare eingerichtet wurde, hat es die Höhe 60 cm. Dies wiederum bedeutet, dass die Rückwand eigentlich zu klein, d.h. nicht hoch genug ist. Deshalb habe ich es links und rechts mit schwarzem Silikon eingeklebt und am Boden ca. 5 cm durchgehend "Luft" gelassen. Auf die gesamte Beckenlänge habe ich mehrere Unterlegklötze aus rotem Schaumstoff verteilt und mit dem beckenboden und der Rückwand verklebt. So ist die Rückwand ausreichend verankert.Nach dem Aufschütten mit Kies ist der Boden zu. Beim Einbau ist zu beachten, dass die Befestigung ausreichend halt gibt, da, zumindest an meiner Rückwand relativ hohe Auftriebskräfte zerren.

Links oben habe ich einen Ausschnitt gemacht, ca 20 qcm groß, rechts unten verbleibt ebenfalls ein Spalt, der bei meiner Rückwand "fischdurchgängig" ist. So können sich die etwas lichtscheueren Fische tagsüber hinter die Rückwand zurückziehen, und nachts problemlos herauskommen. Mit dem Spalt kann ich gut leben.

Wichtig: Dieser Einbau paßt bei meiner Rückwand sehr gut, ist aber unter Umständen nicht auf anders geformte Rückwände zu übertragen. Deshalb ist das vorher genannte keine "Einbauanleitung", sondern sollte nur eine Möglichkeit aufzeigen.

Gruß

Patrick

Da_Bigfish 10.10.2004 16:17

Hallo :hi:

danke für die schnellen Antworten.

@ patrick: ist das nicht ein wenig gefährlich mit dem filter? :hmm:

L-4711 10.10.2004 18:55

Hallo Bigfish,

nun ich verwende für das große Becken zwei in Reihe geschaltete Filter, von denen aber nur einer angetrieben wird, der andere läuft mit.

Ich habe hinter der Rückwand den Ansaugstutzen, das Einströmrohr habe ich auf der gegenüberliegenden Seite durch die von mir in die Rückwand gesägte Öffnung gesteckt, so dass hinter der Rückwand gesaugt wird und das gereinigte Wasser vor der Rückwand ins Becken strömt. Auch Heizstab und Co2-Einleitung finden genauso wie der Oxydator hinter der Rückwand Platz. Vorne sieht also nur das Einströmrohr.

Allerdings ist die Rückwand auch nicht "gerade", d. h. plan, es handelt sich um die BTN-Rückwand "Miniamazonas", die, wenn man von oben darauf sieht einen Knick hat (kann recht schlecht beschreiben). Wenn es dich interessiert, kann ich ja mal ein Bild schicken.

Bei mir läuft das Becken mittlerweile mehr als zwei Jahre in dieser Anordnung. Ich pflege darin Skalare, ein Schwarm Neons, Panzerwelse, einen L-091, einen L-14 und einen LDA-031 (alles wie ich finde wunderschöne Welse). Zugegeben, wenn die Rückwand "glatt" an der Glasscheibe anliegt ist kein Platz mehr, geschweige denn wenn man an Totwasserzonen denkt..

Ich hoffe, dass ich dir einige Anregungen geben konnte.

Bis dann

Patrick
;)

Da_Bigfish 12.10.2004 20:13

Vielen dank nochmal, :spze:

ich werde mal schauen ob ich das alles so hinbekomme...


@ patrick
ein paar fotos würden mich sehr intetressieren.Hättestdu vielleicht welche die das ganze becken zeigen?? Wenn ja kannst du sie an meine e-mail addresse schikn: nils.summsel@web.de



mfg nils ;)

L-4711 12.10.2004 23:10

Klar werde ich machen. Nur muß ich die Bilder noch machen, ich denke das schaffe ich im Laufe der Woche.

Gruß

Patrick :hi:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum