L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Zwergbuntbarsche mit Harnischwelsen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4271)

skullymaster 05.10.2004 15:34

Hi Leute! :hi:

Welche Zwergbuntbarsch (Pelvicachromis, Nanochromis, Apistogramma...) würdet ihr zur vergesellschaftung in einem 100x40x50 cm Becken empfehlen? Kommt es bei euch auch vor dass Buntbarsche in die Tabletten beissen, an denen gerade ein Wels knabbert un d diesem somit ins Maul beissen?

Viele Grüße Tobi

skullymaster 05.10.2004 15:38

Ich hoffe dass sich hier ein paar Leute melden, die Erhfahrungen in der Vergesellschaftung von Zwergbuntbarschen und Harnischewelsen ("L-Welsen") haben und diese auch hier schreiben :) !

Zebrahalterin 05.10.2004 15:47

Hallo,

in dem Becken kannst Du eigentlich von allen Zwergbuntbarschen ein Pärchen halten. Die Wasserwerte sind ja recht vergleichbar.
Eine Einschränkung ist höchstens das viele Zwergbuntbarsche keine so starke Strömung lieben.
Das die Zwerge auch an die Futtertablette gehen ist normal, ich glaube aber nciht das die dabei den Wels beißen und wenn sie es tun, so ein Wels ist da hart im nehmen.

Viele Grüsse
Sandra

Jonas 05.10.2004 17:35

Ich glaube kaum das eine Kombination aus L-Welse und Zwergbuntbarsche dir Probleme bereiten wird wenn genugend Verstecke vorhanden sind (kleine Buntbarsche-Arten bruten oft in Leere Kokosnusse und andere Verstecke die Welse auch gerne benutzen, und um Streit zu vermeiden sollen schon genugend Platze vorhandsen sein).
Das einzige das vielleicht zu beachten ist, ist das Afrikanische Buntbarsche wie Pelviachromis in freier Wildbahn in hartes Wasser leben, und L-Welse am sauerliches Wasser bevorzugen. Beide Fischgruppen sind aber anpassungfahig genug um sich ein Becken zu teilen (ich habe schon Pelviachromis pulcher und L-Welse ohne Probleme zusammen gehalten...).
Vielleicht aber sind Sud-Amerikanische Buntbarsche (Apistogramma, zB.) doch die bessere Wahl....

Zebrahalterin 05.10.2004 17:43

Hallo,

Perlviachromis klappen auch, ist aber vielleicht ein Stilbruch. Aber das ist Geschmackssache. Von den Wasserwerten her klappt es aber, die Westafrikaner kommen auch aus weichem Wasser, nur eben nicht ganz so sauer.

Viele Grüsse
Sandra

Indina 05.10.2004 22:26

Hallo,

Jonas, vielleicht verwechselst Du die Pelvicachromis mit Ostafrikanern? Letztere leben wirklich in hartem Wasser - die Westafrikaner aber brauchen's weich und sauer.

Bei der Vergesellschaftung mit Zwergbubas würd ich mir aber bezüglich Nachzuchten bei den Welsen keine großen Hoffnungen machen - das Risiko, frischgeschlüpte Welslarven an die doch recht voluminösen Barschmäuler zu verlieren ist denke ich recht groß. Ansonsten kommen sich zumindest adulte Tiere nicht so in die Quere.

Gruß, Indina

Caolila 06.10.2004 00:41

Zitat:

nur eben nicht ganz so sauer.
Was nicht so ganz stimmt...der pH liegt oft so um 5.

gruss
Christian

rivuman 06.10.2004 05:40

Hi Christian, Leute,

oft um 5 ist zu pauschal; das ist von Fundort zu Fundort verschieden. In Südkamerun geht´s teilweise bis 7,5 hoch.

Gruß

Ewald

Jonas 06.10.2004 11:26

Zitat:

Originally posted by Indina@5th October 2004 - 22:30
Jonas, vielleicht verwechselst Du die Pelvicachromis mit Ostafrikanern? Letztere leben wirklich in hartem Wasser - die Westafrikaner aber brauchen's weich und sauer.
Du hast recht... :spze:

Caolila 06.10.2004 11:32

Hi E!

Stimmt natürlich, aber ohne bestimmte Arten/Fundorte kann man halt nur pauschale Angaben machen...
Also die pH Spanne liegt von 4,8-7,5 für die verschiedenen Habitate. (Wobei das "Gebiet" (aus dem Kopf geschätzt) wahrscheinlich so groß ist wie Europa)
gruss
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum