![]() |
Hi-ho!
Ich möchte in meinem nächsten Becken unter anderem auch Bratpfannenwelse pflegen und habe vor, zu diesem Zweck in eine Ecke des Aquariums eine Fallaubschicht einzubringen. Ich habe schon des öfteren gelesen, dass sich Eichenlaub für diesen Zweck gut eignet, da es im Aquarium relativ langsam verrottet. Ich weiss jetzt nur nicht, wann ich denn besagtes Laub sammeln muss. Ich schätze mal im Herbst...oder? :hmm: Aber pflücke ich die Blätter direkt vom Baum oder nehme ich das komplett trockene Fallaub? Denn das gammelt ja oft schon... Wie lange kann ich das Laub in Säcken oder ähnlichem "zwischenlagern"? Und wie lange kann ich das Laub denn genau im Aquarium belassen? Hoffe, ihr könnt mir helfen. :hp: Dake schon mal sagt der oli4 |
hallo oli!
als herbstlaub sollts sein. ob angetrocknet und kurz vor dem abwerfen oder frisch gefallenes,wie du magst. ich lass das laub immer im becken bis es weg ist. meine fische und schneggs fressen es gerne! so einmal im monat gibts nachschub. geh im herbst und winter sammlen,und hab das trockene laub in papierkisten bis zum nächsten herbst auf. baba marion,auch bratis hat :vsml: |
Okay, das hört sich ja erfreulich stressfrei an! :vsml: :spze:
Dann werde ich demnächst mal sammeln gehen! Danke für die prompte Antwort und weiterhin viel Spaß beim Brati-Suchen! ;) |
viel spass im wald :vsml:
baba marion,am samstag auch wieder blätter sammeln geht :vsml: |
Hallöchen Redfink,
würde sagen, daß Du das Laub im trocknem Zustand von den Bäumen nimmst. Das kannst Du machen bis die Eichen neue Blätter bekommen, denn so lange tragen sie ihr altes Laub. Laub von unten, also gefallenes Laub würde ich nicht nehmen, da man nicht weiß, wer da schon drauf gepieselt hat. :tfl: Auch von mir viel Freude bei Deinem Laubspaziergang. Ich schwöre auf Eichenlaub. Liebe Grüße Wulf |
ist Eichenlaub nicht PH-Wert senkend? Ich habe das mal irgendwo gelesen
Elfi |
@ Elfi: Keine Ahnung, aber schlimm wäre eine dezente PH-Senkung bei meinem Leitungswasser sicher nicht... ;) Ausserdem wird das Becken ja mit dem Laub neu eingerichtet, so dass die Fische von Anfang an dieselben Bedingungen haben werden!
@Marion, @Walla: Dankeschön! Ich grüße dann die Füchse und Hasen von euch... :vsml: Mal schauen wo es hier in der Gegend Eichen gibt... aber... (such) |
Hallöchen Elfi und Redfink,
Eichenlaub senkt den ph-Wert. Ich hatte schon vor längerer Zeit berichtet, daß ich einen Langzeitverzuch (ca. 4Monate) gemacht hatte. Da hatte ich ein kleines 60er Becken mit einer Schicht (ca. 3cm) Eichenlaub und Wasser gefüllt. Resultat -> ph-Wert von 7 auf 5,5 und die Härte ging auch etwas runter. Das Wasser wurde Cola-Farben später dann wie schwarzer Kaffee. Schimmelbildung war nicht feststellbar. Könnte mir forstellen, daß Eichenlaub gegen Verpilzungen funktionieren könnte. Habe ich aber noch nicht ausprobieren können. Anmerkung: in den Becken waren keine Tiere oder sonstige Gegenstände, außer einen Sprudelstein für die Wasserbewegung. Gruß Wulf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum