L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Deutscher Name von Leporacanthicus joselimai L264 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4179)

Gonzo 1973 23.09.2004 00:38

Deutscher Name von Leporacanthicus joselimai L264
 
:hi: Bin hier neu und hab schon eine Frage kann mir jemand die deutsche bzw. die englische Bezeichnung von L264 nennen? Habe im Internet schon herumgesucht aber mehrere Versionen gefunden wie z.B. Weißspitzenkaktuswels oder Grauer Leopardancistrus. Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte.
Gruß Gonzo

Cocker 23.09.2004 01:48

Hi,

gängug sein dürfte Weißspitzenkaktuswels, für Insider "Josephinchen"

:vsml: :vsml: :hi:

L172 23.09.2004 12:17

Hi Gonzo!

Zitat:

gängug sein dürfte Weißspitzenkaktuswels
Wobei "WEißspitzenrüsselzahnwels" deutlich sinnvoller wäre ;)

Oder ganz einfach Leporacanthicus (cf.) joselimai :tfl:

Grüße
Christian

Rolo 23.09.2004 19:36

Hi Gonzo,

Klingt L 264 nicht deutsch genug?

Du erlebst gerade am eigenen Leibe das wunderbare Beispiel, warum diese deutschen Namen keinen Pfifferling wert sind und das L-Nummern System eingeführt wurde und man sich bei diesen Tieren WIRKLICH angewöhnen sollte, die lat. Namen zu benutzen.
Die meisten hier haben NUR deswegen verstanden, über welchen Wels Du redest, weil Du die L-Nummer verwendet hast. ;)

Meinetwegen nenn sie Tupfen-Pleco oder Graupunkt-Rüsselzahnwels oder getupfter Saugwels.... es ist völlig egal. Such Dir einen aus, der Dir gefällt, die deutschen Namen sind absolut ohne Belang.

...aber der Einwand mit dem Rüsselzahnwels war gut! :vsml: "Kaktuswels" ist ganz bestimmt falsch, denn so nennt man die Welse der Gattung Pseudacanthicus.

Gruß,
Rolo

Cocker 23.09.2004 19:39

aaaaaaaaaaaaargh, ja klar, nix Kaktus...

Rolo 23.09.2004 19:50

Zitat:

Originally posted by Cocker@23rd September 2004 - 20:43
aaaaaaaaaaaaargh, ja klar, nix Kaktus...
....und ob "Weißspitzen..." so gängig ist, weiß ich ja auch nicht so recht.... wo sie diese Spitzen doch im Alter verlieren und es sich lediglich um eine Jugendfärbung handelt.

Gruß,
Rolo

Darksun23 23.09.2004 20:40

Als ich meine gekauft hab stand das dran : Grauer Leopardancistrus

L172 24.09.2004 11:54

Also mir gefällt Josephinchen gut ;) ;) ;)

:hi:
Christian

Cocker 24.09.2004 14:43

Hi Rolo,

also das die weissen Spitzen im Alter verloren gehen ist mir ehrlich gesagt neu und bestätigt sich auch weder durch meine Tiere noch durch die Tiere, die ich bislang gesehen habe :)
Ich denke, hier muss man ein wenig vorsichtig sein, da der (wenn ich mich nicht irre) L263 da noch was die Färbung angeht sehr dicht am 264er dran ist...

Ab welcher Größe verliert sich denn Deiner Beobachtung nach die weisse Spitze?

Josi 01.10.2004 21:02

Hi Cocker!

ich habe einen ca 16cm großen L-264. Bei diesem Tier sind die weißen Flossenspitzen vollständig verschwunden. Auch die schwarzen Punkte sind im Vergleich zu meinen Jungtieren kleiner und zahlreicher geworden. Allerdings finde ich meinen Dicken trotzdem noch sehr schön und ansprechend.

PS: Der Händler meinte allerdings, dass es sich bei diesem Tier um eine dunklere Variante des L-264 handelt. Ich persönlich habe aber noch nichts von einer dunklen Variante gelesen bzw. gehört.

Gruß Josi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum