L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Kreuzung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4127)

Wirbelloser 16.09.2004 10:17

Hallo,

ist es möglich das sich ein "brauner" Antennenwels
mit einem L144 kreuzt ?

Dank im voraus

Gruß

Stefan

Reinwald 16.09.2004 10:33

Hi ,

ja :(

Fleckchen 16.09.2004 10:43

Hallo Reinwald,
warum sagst Du das so traurig? Ich kenn mich damit gar nicht aus und hab mich auch schon oft gefragt, ob sowas passieren kann (nicht nur bei den Antennenwelsen). Ist das schlimm? Wie schlimm? Und woran erkennt man Kreuzungen, z.b. bei den Antennenwelsen?
Danke + Liebe Gruesse
Kerstin

moonflower 16.09.2004 11:29

hi

die L144 können sich mit normalen braunen antennenwelse und mit albino-antennenwelsen kreuzen

die jungtiere sind dann normal braun gefärbt
erkennen wer die eltern waren kann man dann IMHO an den jungtieren nicht

lg
kerstin

Naddle 16.09.2004 11:30

Hi Kerstin,

das Problem bei Kreuzungen ist, dass sie teilweise zeugungsfähig sind und sich somit vermehren.
Auf diese Weise ist wohl auch der braune Antennenwels "entstanden".
Ziel bei der artgerechten Haltung und Vermehrung sollte meiner Meinung nach sein, dass Kreuzungen (Hybriden) vermieden werden, damit wir im endeffekt nicht irgendwann nur noch "Mischlinge" haben.

Lieben Gruß
Nadine

Fleckchen 16.09.2004 14:34

Hallo Nadine,
vielen Dank für die Antwort. Das klingt logisch und ist absolut nachvollziehbar. Bei mir leben verschiedene Welse schon nahezu artgerecht (bis auf die Antennenwelse kommen alle aus einem Land und mehr oder weniger aus demselben Fluß) zusammen. Aber richtig schlimme Dinge passieren nicht mit den Kleinen (Deformation, Geistige Fehlfunktionen, etc.), falls sie mal "fremdgehen" sollten?
Liebe Gruesse
Kerstin

Naddle 16.09.2004 15:08

Hi kerstin,

ich weiß nicht, in wie weit Gendefekte etc. auftreten können.
Manche "Mischlinge" sind wohl fortpflanzungsunfähig.

Die größte Gefahr einer kreuzung besteht wohl dann, wenn man 2 verschiedene Welse einer Art (z.b. 2 verschiedene Hypancistrus) zusammenhält.

Von Kreuzungen zwischen Peckoltia und Hypancistrus oder andere Zusammensetzungen habe ich noch nichts gehört.


Lieben Gruß
Nadine

Rolo 16.09.2004 15:21

Zitat:

Die größte Gefahr einer kreuzung besteht wohl dann, wenn man 2 verschiedene Welse einer Art (z.b. 2 verschiedene Hypancistrus) zusammenhält.
Naja, zwei verschiedene Welse einer ART zusammenzuhalten, ist doch völlig normal... und notwendig, wenn man sie züchten will :bhä:
Was Du meinst, sind zwei Arten von verschiedenen GATTUNGEN (z.B. Hypancistrus) :hi:


Zitat:

Von Kreuzungen zwischen Peckoltia und Hypancistrus oder andere Zusammensetzungen habe ich noch nichts gehört.
Bei Ancistrinen hat's sowas bislang wohl auch noch nicht gegeben, soweit ich weiß. Wohl aber bei Loricariinen, z.B. Leliella und Hemiloricaria fiele mir da auf Anhieb ein.
Und bei Cichliden sind Kreuzungen zwischen verschiedenen Gattungen noch weit häufiger anzutreffen....

Gruß,
Rolo

Martin G. 16.09.2004 15:21

Hey,

"Kreuzungen" aus Albino-Ancistrus, braunem Antennenwels oder den handelsüblichen "L 144" (die keine sind, aber die Echten will sicher keiner), in welcher Kombination auch immer, sind sicher fertil, weil höchstwahrscheinlich alle einer Art angehören. Deshalb sind es auch keine Kreuzungen...

Gruß, Martin.

Oliver D. 16.09.2004 15:59

Hallo!

Zitat:

Originally posted by Naddle@16th September 2004 - 12:34
das Problem bei Kreuzungen ist, dass sie teilweise zeugungsfähig sind und sich somit vermehren.
Auf diese Weise ist wohl auch der braune Antennenwels "entstanden".

Welcher "braune Antennenwels"?
https://www.remix-net.co.jp/Nettaigyo/photo...a-juruense2.JPG braun und es ist ein Antennwels....
oder der? https://www.remix-net.co.jp/Nettaigyo/photo...us-fowleri3.JPG
... es gibt so viele Antennenwelse... :hmm:

Und warum entsteht der durch Kreuzungen, wenns doch auch braune Wildfang Antennenwelse gibt? :hmm:

verwirrte Grüße
Oliver


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum