![]() |
Hallo,
Ich traue mir eine kleine Frage...... Meine junge Adolfoi (10 Stück, zwei Tage alt) sind alle aufgeblassen wie Ballons und werden bald verplatzen. Sie sind in einem kleinen Becken von 5 Liter ohne Planzen und ohne Bodengrund aber mit einer leichten Filterung. Wasser: 25 Grad Kh1 Gh4 Ich hatte dieses Problem schon einmal mit Aeneus und diese sind gestorben also mache ich mir keine Hoffnung mehr. Ich möchte nur wissen was der Grund für diese aufblassen (Krankheit?) sein könnte Viele Grüsse Serge |
Hi,
was meinst Du mit "zwei Tage alt"? Bei zwei Tagen wären sie ja noch Larven. Fütterst Du schon? Wie hältst Du das Becken sauber? Gruß Gitta |
hmm könnte auch noch ein Dottersack sein
|
Hallo,
Es sind noch larven, ich füttere sie noch nicht und ich glaube nich das er der Dottersack ist denn der bauch ist durchsichtig und er scheint mir immer grösser zu werden.Am selben Tag habe ich auch kleine Pandas bekommen und die schwimmen schon schön und das ist der Fall der Adolfoi nicht (es ist nicht das erste Mahl das sie ablaichen aber es ist das erste mahl das ich Junge sehe) Einen schönen abend wünsche ich |
Hi Serge,
nun beschreib das ganze doch mal von vorn was Du da gemacht hast, sprich wann und wie überführt, wann geschlüpft und wie groß ist dieser "Ballon"? Hast Du Dir mal Bilder vom Dottersack im Netz angesehen? Bei den meisten sind die Dottersäcke durchsichtig, allerdings sollte er kleiner werden. Gruß Gitta |
|
Hallo!
Bei Hygieneproblemen bildet sich der Dottersack zwar zurück die "Hautblase" bleibt aber bestehen. Diese Fische sind meiner Erfahrung nach unfähig Nahrung aufzunehmen und sterben sobald der Dottersack aufgebraucht ist. Seit dem ich durchlüftetes Leitungswasser und kein Aquarienwasser für meine "Dippcher" benutze, kommen solche Larven nur ganz selten vor. Bei empfindlichen Larven wechsele ich täglich das Wasser und das Dippchen. Tschüß, Kurt P.S. Dippchen = Gefrierschale 20x10x7cm |
Zitat:
Zuerst mahl dancke für die super Bilder. Sie sind fast alle tod. Ich werde das nächste Mahl machen wie Kurt sagt aber so ich in de deutschen Sprache nicht sehr gut bin. Ist durchlüftetes Leitungswasser, Wasser direct aus der Leitung mit einem Sprudelstein drin? Und du wechselzt täglich das ganze Wasser? Dippchen habe ich nicht verstanden. Sind meine Larven empfindlich weil es Adolfoi sind? Oder sind die Eltern nicht gut? Bei anderen Cory habe ich sehr selten Probleme. Die Panda kommen immer durch Tschüss Serge |
Hallo Serge!
Ich habe immer frisches Leitungswasser in einer Regentonne zum Wasserwechsel für meine Aquarien. Dieses ist durchlüftet und hat etwa die gleiche Temperatur, wie in meinen Aquarien. Der Vorteil ist, dass es viel weniger Keime/Bakterien beinhaltet. Da die Wasserwerte gleich sind kann man problemlos das ganze Wasser wechseln. C. adolfoi sind in der Aufzucht schwieriger, weil empfindlicher als C. aeneus oder C. panda. Dippcher sind einfach nur Plastikschalen oder -schüsseln. Tschüß, Kurt |
Hallo
Ein Problem könnte auch sein, das der Gasaustausch mit der Umgebung nicht mehr funktioniert. Das passiert recht schnell, wenn der Filter unter der Wasseroberfläche ist und sich eine Kammhaut bildet. Dann sehen die Pw aus wie aufgeblasen. Es hilft schnelles belüften des Beckens. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum