L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Corydoras arcuatus oder Corydoras panda? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4067)

C. O. 06.09.2004 23:01

Liebe Sportsfreunde,

in mein neueingerichtetes 110-Liter-AQ werde ich in Kürze meine ca. 30 Jungfische Knurrende Guramis sowie meinen Panaqolus sp., einigen von Euch vielleicht bekannt durch meinen Thread im "Welcher Wels ist das"-Forum, umsiedeln.

Der Bodengrund besteht aus feinem Quarzsand, eine große Mangrovenwurzel bietet einen großen Unterstand und spendet viel Schatten.
Die Oberfläche soll stark zuwuchern.
Die Werte des Leitungswassers sind ca. KH=6° dH, GH=11° dH, pH~7,5.
Die Temperatur wird auf 25 evtl. 26° C eingestellt.

Als weiteren Besatz stelle ich mir vor, eine Gruppe Panzerwelse zu pflegen. Da ich diese putzigen Kerle noch nie gepflegt habe, wende ich mich an Euch, in der Hoffnung auf fachkundigen Rat.

Von den Panzerwelsen gefallen mir ganz besonders die kontrastreich-gefärbten C. arcuatus (Stromlinien-Panzerwels) und C. panda.

Welche der beiden Arten könnte sich in oben beschriebenem Becken wohl fühlen?
Welche ist toleranter gegenüber Temperatur und Wasserwerten?
Zu welchem würdet Ihr mir eher raten?
Oder gehören beide zu einfach zu pflegenden Arten?

Viele Grüße
Christian

L172 07.09.2004 10:03

Hallo Christian!

Meinst du nicht, dass das Becken mit dem jetzigen Besatz voll ist? :hmm: :hmm:

:blink:

Grüße
Christian

joern 07.09.2004 12:16

Zitat:

Originally posted by C. O.@7th September 2004 - 00:05
Die Werte des Leitungswassers sind ca. KH=6° dH, GH=11° dH, pH~7,5.

Welche ist toleranter gegenüber Temperatur und Wasserwerten?

Hi,
wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist der C.arcuatus eher einer aus härterem Wasser, der C.panda ist ein Weich(st?)wasserfisch.

C. O. 07.09.2004 16:50

Hallo,

danke für die Antworten.

Zitat:

Originally posted by "L172"+--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE ("L172")</td></tr><tr><td id='QUOTE'>Meinst du nicht, dass das Becken mit dem jetzigen Besatz voll ist? [/b]

Nein! Meine ca. 30 Knurrenden Guramis (nicht zu verwechseln mit den Küssenden Guramis!) sind wirklich noch winzig, zwischen 1 und 3 cm. Sie fallen auch kaum im 54-Liter-Becken auf, wo sie momentan untergebracht sind. Wenn sie groß genug sind, werde ich die meisten abgeben und nur ein oder zwei Pärchen oder ein Harem behalten. Die Größe dieser Fische ist maximal 7 cm. Außerdem halten sie sich an der Oberfläche auf und kommen mit den Bodenbewohnern nicht ins Gehege.
Der Panaqolus sp. ist 7 cm, meinst Du das reicht schon für den Boden?

<!--QuoteBegin-"joern"

wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist der C.arcuatus eher einer aus härterem Wasser, der C.panda ist ein Weich(st?)wasserfisch. [/quote]
Und ich habe eher mittelhartes Wasser. Welcher dieser Fische kommt damit zurecht?

Gruß
Christian

C. O. 07.09.2004 23:32

Hallo nochmal ;) ,

kann mir jemand die Haltungsbedingungen (Wasserwerte) für oben genannte Panzerwelse nennen bzw. einen guten Link darüber geben?
Auf Planetcatfish beispielsweise steht dazu überhaupt nichts.

Gruß
Christian

Stefan 07.09.2004 23:48

Hallo Christian !

Ich kann Dir zu C. panda sagen:

Kann auch in härterem bzw. harten Wasser gehalten und auch gezüchtet werden. Hab den Panzerwels auch schon im Kalkwasser der Schwäbischen Alb gehalten und gezüchtet. Auch im Bodenseewasser war die Haltung und Zucht unproblematisch - ist Pforzheim nicht Bodenseewasser ?

Allerdings bin ich seit einiger Zeit auf weiches Wasser umgestiegen. Beim C. panda konnte ich keine körperlichen Veränderungen feststellen, aber die C. sterbai sind andere Panzerwelse geworden - Beflossung !!!!

C. O. 08.09.2004 00:05

Hallo Stefan,

also der Panda käme dann schon mal in Frage. Der Arcuatus gefällt mir allerdings auch sehr gut.
Auf Nachwuchs bin garnicht allzu sehr aus, da ich nicht weiß, ob meine Knurrer nur Nahrung darin sehen. Schon mit 5 cm Länge könnten sie ein 1,5 -2 cm langes Fischlein durchaus zum Fressen gerne haben :cry: .

Zitat:

Originally posted by "Stefan"
ist Pforzheim nicht Bodenseewasser ?

Doch, zum Teil! Hier in meinem Stadtteil fließt Bodenseewasser. Aber es gibt hier in der Stadt fünf verschiedene Trinkwasserbereiche, auch sehr weiches Wasser, wie aus der Grösseltalquelle.

Gruß
Christian

C. O. 11.09.2004 12:29

Hallo,

den spärlichen Informationen des Internet zu urteilen, sind die Ansprüche des C. panda und des C. arcuatus nahezu gleich.

Ich habe mir gestern drei Exemplare des C. arcuatus gekauft. Leider hatte der Händler nur noch diese drei, die Verkäuferin wird aber nächste Woche welche nachbestellen. Dann kaufe ich noch vier dazu, um den Besatz auf sieben aufzustocken.

Die Welse sind richtig putzig, überhaupt nicht scheu und meiner Meinung nach wunderschön. Diese gebogene Linie hebt den für Panzerwelse typischen Körperbau sehr schön hervor.

Viele Grüße
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum