L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Pflanzen im Sandboden (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4011)

emsing 27.08.2004 13:04

Hallo! :hi:

Ich würde gerne neue Pflanzen in mein AQ mit Sandboden einsetzen, nur habe ich die folgenden Probleme:

1). in diesem Becken leben zwei Dornwelse, die sich zum ausruhen im Boden eingraben.
2.) ein kleiner Pekoltia schätzt es immer unter der selben Mooskugen zu sitzen ( :hmm: ) und da diese sich schon mal bewegt ist er gezwungen sich immer neue Höhlen zu graben.

Nun meine Frage: da es wenig nützt die doch beanspruchten Pflanzen nur mit Ankern zu versehen, hilft es die neuen Pflanzen in ihrem Töpfchen zu belassen? Dort hätten sie wenigstens etwas Ruhe. Oder sollte man einen "Schutzwall" aus z.B. Schieferplättchen um die Pflanze herum bauen ( zumindest so lange wie sie zum anwurzeln braucht)?

Viele Grüße,

Anke.

Alex W. 27.08.2004 13:23

Hallo Anke,

bei mir im Becken sind 2 sture Ancistrus - Pflanze im Weg... mir doch egal, schwimm ich durch - und 2 Bratpfannenwelse - die bewegen sich anscheinend doch immer wieder, auch wenn ich es nicht sehe :vsml:
Kurz: Bei meinem spärlichen Pflanzenbestand schwimmt doch immer wieder etwas Cacomba, Vallisnerien und Hygrophilia (?? <- stimmt das so??) herum, ich pflanz es dann eben wieder ein - bei mir gehts vom Aufwand, die Kleinen Bratis sind auch gerade so 5-7 cm groß....
"Eingraben" und "einbetonieren" ist natürlich immer gut... aber obs hilft?
Auf jeden Fall muss die Steinwolle aus den Töpfen, wenn Du diese dann wieder in den Sand setztst, die Pflanze reinsetztst und mit Sand und nem Kiesel abdeckst, vielleicht hilft das.....

Gitta 27.08.2004 14:42

Hi,

ich stelle langsam meine Aquarien auf Töpfe um. Entweder Du nimmst die normalen Tontöpfe aus dem Baumarkt, unlasiert, oder Du läßt Dir flache Schalen töpfern. So mache ich es. Mein Töpferer nimmt 4 Euro für eine flache Schale mit 15cm Durchmesser.
Die wird bepflanzt und auf 2 Höhlen aufgeständert. Da ruhen dann die Panzerwelse und L-Welse gern drunter und schauen raus...
So kann ich das AQ bepflanzen und trotzdem den Bodenraum für die Welse freihalten. Dafür habe ich nur noch 2cm Sandboden.

Gruß Gitta

Fleckchen 27.08.2004 14:52

Hallo Anke,
ich stand vor ähnlichen Herausforderungen, als ich mir gerade mein neues Welsbecken eingerichtet habe. Dieses hat auch nur Sand/feinen Kiesboden und ich habe es folgendermaßen gelöst:

Es gibt einige freischwimmende Pflanzen, wo es nicht schlimm ist, wenn die Tierchen sie umräumen: Mooskugeln und so kleine lustige Schwimmpflanzen, deren Wurzeln wie kleine Bananestauden aussehen (Name weiß ich nicht :-(

Für die festinstallierten Pflanzen habe ich mich von den derzeit überall erhältlichen bepflanzten Wurzeln anregen lassen: Ich habe mir also einige große schöne Wurzeln ausgesucht, die meine Welsies auch zum raspeln nehmen können und diese mit ein paar Anubias und Javafarn "verziert". Das geht ganz einfach mit diesem transparenten Nähfaden aus 100% polyamid. Gegenüber herkömmlicher Anglerschnur hat er den Vorteil, daß er auch sehr elastisch ist und die Welsies (sollten sie aus Versehen mal "draufbeißen", sich nicht gleich verletzten, da der Faden nachgibt) und man sieht den Faden nicht. Die Pflanzen werden einfach auf die Wurzel gebunden.

Das sieht dann so aus: siehe Foto

Vielleicht lassen sich ja auch andere davon inspirieren? Viel Spaß
Kerstin

boerdi 27.08.2004 15:24

:hi:

also die pflanzen die ich bei meinem händler kaufe sind fast alle

im tontöpfchen.nehme die steinwolle raus,setze die pflanze wieder

rein und vergrabe das töpfchen.etwas eisendünger und den pflanzen

gehts gut.meine leben noch alle(die pflanzen mein ich).hat bisher

gut geklappt,und das obwohl ich ziemlich viele "wühler" drin hatte

mfg boerdi

emsing 27.08.2004 17:11

Hallo! :hi:

Vielen Dank für die zahlreichen Anregungen!

Na, dann wird der Samstag mal zum fleissigen bepflanzen genutzt.....


Viele Grüße,

Anke.

Volker D. 27.08.2004 17:44

Es gibt auch flache Torfplatten die Du in den Sandboden legen kannst.

Natürlich dauert es was bis sich die Wurzeln dort vergraben haben, das kann man bis dahin mit Steinen ect. abdecken.

Vorteil : Die Pflanzen brauchen wenig Dünger

Nachteil : Am Anfang trübt sich das Wasser


Mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum