![]() |
Hallo,
ich habe gerade jetzt im Sommer öfters in meinem Welsbecken ein Sauerstoffproblem gehabt und bin mit dem Diffusor nicht gerade zufrieden, was die Kontinuität betrifft. Ich habe mich nun entschlossen, mir eine Mebranpumpe von Schego anzuschaffen. Das Becken hat 160 Liter und ich will eine kontinuierliche O2 Versorgung haben. Was ich jetzt nicht o recht weiß, es gibt kleine Pumpen von Schego, die sind nicht regulierbar und es gibt etwas größere Pumpen, die sind regulierbar. Welche brauche ich nun? Und wieweit lassen sich die Regulierbaren denn steuern, bis fast Null? Gruß, smurf |
Hallo smurf,
im Grunde sind alle Membranpumpen "regulierbar". ;) Es gibt kleine Schlauchklemmen mit Drehschieber aus Kunststoff, die man auf den Luftschlauch aufsetzen kann. Mit dem Drehregler kannst Du dann die Luftzufuhr einschränken. Zur Not kann man den Schlauch etwas knicken und mit einer Wäscheklammer fixieren. Ich habe in meinen Becken zwar einen Ausströmer liegen, doch setze ich den kaum ein. Stattdessen lasse ich lieber eine Strömungspumpe ohne Filtermedien für eine gute Oberflächenbewegung laufen. Die Pflanzen wachsen so auch noch recht gut. Gruss - Michael. |
Hallo,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich muß leider zur Zeit auf eine Strömungspumpe ausweichen, da meine Pflanzen zur Zeit reduziert sind und einfach nicht genügend Sauerstoff produzieren. Ich werde wohl auf eine regulierbare Pumpe zurückgreifen. Gruß, smurf |
Membranpumpe ist am besten einstellbar ;) Hab in jedem Becken von mir eine
|
Na, dann geh ich mal zu meinem Händler und betreibe Umsatzsteigerung bei erhöhtem Deckungsbeitrag..... :vsml:
Gruß, smurf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum