L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Ancistrus hoplogenys L059 Geschlechtsbestimmung? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3638)

Sandra Doerr 24.06.2004 13:56

Ancistrus hoplogenys L059 Geschlechtsbestimmung?
 
Hallo!
Bin gerade zu zwei L59 gekommen wie die Jungfrau zum Kinde. Jetzt interessiert mich, welches Geschlecht die beiden haben.
Sie haben beide "Geweihe", aber nur direkt am Rand des Oberkopfes. Sie sind ca. 9-10 cm groß.
Haben Männchen jetzt am ganzen Kopf Geweih oder nur vorne und die Weibchen gar keins? Oder die Weibchen nur vorne und die Männchen überall?
Vielleicht hat ja jemand ein Bild zur Bestimmung.
Außerdem würden mich die Wasserwerte, die zur Zucht optimal wären, interessieren.

Lieben Gruß,
Sandra

Deedel 24.06.2004 14:12

;) Hallo Sandra !
Die Männchen haben ein richtiges Geweih,wie man es von jedem Antennwels kennt.Die Weibchen dagegen,können kleinere Geweihfortsätze rund um den Maulbereich haben.So wie Du es beschreibst,könnten es 2 Weibchen sein.
Gruß Deedel

Sandra Doerr 24.06.2004 15:16

Schön!
Das freut mich. Jetzt brauche ich nur noch ein Männchen. Ich hatte mir das auch so gedacht. Hat jemand zufällig eins in meiner Nähe abzugeben? Raum Südhessen...

Lieben Gruß und danke,
Sandra

Martin G. 24.06.2004 15:53

Hey,

ich wäre mir da nicht unbedingt so sicher - schließlich wird die Art auch in Gefangenschaft 20 bis 30 cm lang. Deshalb muß es nicht sein, daß die Tiere schon voll ausgebildete Tentakel haben. Ansonsten: Viel Spaß bei der Suche nach einem Männchen...

Gruß, Martin.

Sandra Doerr 25.06.2004 09:55

Hallo!
Zitat:

Ansonsten: Viel Spaß bei der Suche nach einem Männchen...
Ist das irgendwie schwierig? Wenn Männchen so selten sind, ist es doch ziemlich unwahrscheinlich, dass ich zwei davon habe, oder? Wie gesagt, war eine Rettungsaktion. Bist Du Dir mit der Größe sicher? Habe jetzt sehr unterschiedliches gehört und gelesen...

Klärst Du mich bitte wg. den Männchen auf? Danke...
Gruß,
Sandra

Sandra Doerr 25.06.2004 09:57

Hi
Kleiner Nachtrag: Hier in dem Eintrag steht zur Größe: 14 - 15 cm...

Gruß,
Sandra

Sandra Doerr 27.06.2004 11:40

Hallo Martin!
Willst Du mich in Unwissenheit lassen?

Gruß,
Sandra

Martin G. 28.06.2004 18:20

Hey,

sorry, hatte keine Zeit zum Schreiben (und lesen).

Ich werde mich nicht zu den Größenangaben hier in der Liste äußern. Die sind mir teilweise so suspekt wie die Temperaturangaben im Aqualog. Ich habe Tiere gesehen mit über 20 cm Länge. Weibchen dieser Größe legen rund 400 Eier ;) .

Männchen sind sogar häufiger als Weibchen. Trotzdem ist Ancistrus cf. hoplogenys (L59) meiner Ansicht nach relativ selten (im Vergleich zu anderen "Weißsaumancistrus"). Deshalb könntest du Probleme bekommen. Außerdem kann es wie gesagt sein, daß du eine ganz andere Art hast. Dann würde dir ein L 59-Männchen gar nichts bringen...

Gruß, Martin.

Sandra Doerr 08.07.2004 16:25

Hallo Martin!
Danke für Deine antwort. Bin auch jetzt erst zum Lesen gekommen. Mittlerweile hatte ich mich mit einem vermeintlichen Züchter in Verbindung gesetzt. Leider sind die beiden erstandenen Tiere wohl wirklich eine andere Art als meine. Jetzt habe ich 4 Welse und jeweils 2 gleiche. So ein Mist, wenn man vorschnell handelt. Naja, selbst dran Schuld. Aber ich werde das beste daraus machen. wahrscheinlich behalte ich sie erst einmal und sehe, wie sie sich entwickeln. Sollte ich dann jemand mit INteresse und guten Hälterungsbedingungen finden, kann ich sie ja immer noch abgeben.


Gruß,
Sandra


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum