L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Hypancistrus L066 Einzel- oder Gruppenhaltung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=36348)

Chriman 11.02.2018 08:15

Hypancistrus L066 Einzel- oder Gruppenhaltung
 
Moin zusammen?
In meinem 105-Liter-Tank wohnt seit einer Woche ein 4cm-L66-Wels. Ich weiß, dass dieser einmal recht groß wird und meine Beckengröße daher grenzwertig ist. Der Kleine teilt sich den Boden momentan mit 6 Panzern.
Ich habe aus Steinen und Schieferplatten ein Höhlengebilde gebastelt und Holz ist auch ordentlich im Becken.
Falls der Noch-Zwerg einmal zu groß werden sollte, könnte ich ihn auch im Bekanntenkreis abgeben.
Nun zu meiner Frage: Würdet ihr mir Einzelhaltung empfehlen oder fühlt sich der Bursche in Gesellschaft wohler?
Mein Händler vor Ort hat noch einige L66 da und ich überlege, eventuell noch einen dazuzusetzen. Es steht also Platzangebot vs. Sozialkontakte.
Im Aquariumforum hab ich die Frage auch gestartet, bis jetzt aber ohne Antwort.
Nun hoffe ich hier auf Eure fachkundige Meinung.

Beste Grüße
Christian

Micha 11.02.2018 09:48

Hi Christian, beim Hypancistrus sp. "L 66" handelt es sich, wie bei den meisten Harnischwelsen, nicht um einen "Schwarmfisch".
Diese Welse können ohne weiteres auch als Einzeltiere gehalten werden, da sie außerhalb der Paarung nicht viel mit anderen Vertretern ihrer Art agieren.
Oft ist es bei Männchen sogar besser, sie einzeln zu halten anstatt mit einem weiteren Männchen zusammen, da es mit Rivalen sonst häufiger Rangeleien gibt (muss nicht, aber kann).
Bei der Haltung in einer größeren Gruppe ist es dann wieder einfacher. Wenn es mal um die Vermehrung geht, dann klappt das in der Regel bei Einzelhaltung natürlich eher selten.:smk:
Zitat:

Ich weiß, dass dieser einmal recht groß wird und meine Beckengröße daher grenzwertig ist.
Ein einzelner L 66 in der Literzahl ist durchaus denkbar, auch als erwachsenes Exemplar. In der Zucht ist das sehr häufig der Fall.
Es wird natürlich immer mal Leute geben, die aus angeblichen Tierschutzgründen und Unwissenheit zu Übertreibungen neigen.
In vielen Foren wird da gleich mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Nach dem Motto: das Becken ist zu klein, der Guppy braucht 2 Meter oder mehr.
In der Natur belegen gerade diese Harnischwelse oft einen festen Platz. Und wenn man wochenlang an der selben Stelle taucht, findet man das selbe Tier immer wieder in der selben Spalte wieder.
Also ausgesprochen standorttreu, nur zur Nahrungssuche wird der Platz äußerst ungern mal verlassen. Also, keine Angst mit deiner Beckengröße. Das reicht erst mal ein Jahrzehnt.
Und sollte er oder sie mal zu groß sein, kann man sich immer noch Gedanken machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum