L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Pseudohemiodon apithanos real (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=36260)

Schelle 10.12.2017 19:27

Pseudohemiodon apithanos real
 
Ich habe vor etwas mehr als drei Monaten eine 5 er Gruppe der oben genannten Tiere übernommen.

Mittlerweile bin ich bei Gelege nummer 9 ( 3 wurden nicht ausgetragen, bei einem waren es nur 4 Jungtiere die ich finden konnte und eines wird noch ca 4 o 5 Tage brauchen)

Ich habe wohl 2 Herren und 3 Damen erwischt.
An Einrichtung hat das Aquarium nicht viel zu bieten .... 3 cm Bodengrund Sansibar black and white. Einen Heizer und dazu einen Luftheberfiter.

Gefüttert wird mit Artemiasoft und Musselsoftgranulat im 50 / 50 mix von EBO-Aquaristik.

Bei der Wassertemperatur schwanke ich zwischen 24 und 27 grad. Der PH-wert dürfte knapp unter 7 liegen bei einem Leitwert von 300 - 400.

Kurze Zeit nach dem erwerb der Tiere stellte ich fest das ein vermeintliches Männchen nun schon Eier Trug. Der Schlupftermin lag natürlich genau in dem Zeitraum wo ich auf Mallorca zum geselligen konsum einiger Hopfenkaltschalen verweilen würde mit meiner Herrentruppe.

Zum glück hat meine Frau das Heim und die Tiere gehütet und mein Geschäftspartner ( danke nochmal Julien ) hat dann den Schlupf übernommen.
(Nachfolgende Gelege wurden dann durch mich mit der Hand zum schlupf gebracht)



Die Aufzucht der Jungtiere gestaltete sich in einem Aufzuchtkasten mit einer leichten Sandschicht sehr einfach( auch hier nutze ich die EBO-Kästen). Ich habe keine Verluste zu verzeichnen... die ersten Tage habe ich die Jungtiere mit Jungstergrow Paste und Spirulina Paste ( im 50 / 50 ) mix gefüttert.

Die Jungen wachsen unwahrscheinlich schnell und ab 3 cm bekommen die Jungen zusätzlich den Artemia/Musselsoft mix der Eltern. Da das Futter recht weich ist, drehe ich es einfach einmal zwischen den Fingern und gebe es dann in den Einhängekasten.



Mittlerweile war der Kasten aufgrund der Hohen Gelegequote überfüllt so das alles über 4 cm immer aussortiert wird und zu den Eltern ins Aquarium umsiedelt. Auch hier gab es noch keine Ausfälle ( die ersten zogen vor zwei Wochen aus dem EHK aus ).



Es macht wirklich spaß diese Tiere zu vermehren. Zumal in runde drei ein paar Tiere bei sind die noch keine dunklen Stellen auf dem Körper aufweisen und rein Braun/rot sind. Hier bin ich besonders auf die weitere Entwicklung gespannt.

WIHJ 13.12.2017 14:33

Hallo
Herzliche Glückwünsche zu deinem Zuchterfolg. Da ich seit ca.1Jahr mit einer 7-Gruppe regelmäßig Züchte möchte ich dich Fragen, ob du Fotos der Eltern einstellen kannst. Wenn ich die Fotos deiner Jungtiere ansehe und mit meinen Vergleiche, meine ich das es Unterschiede gibt.
LG Jörg

WIHJ 13.12.2017 14:48

Fotos der Tiere
 
Hallo
Anbei ein Fotos vom Jungtier.
LG

Schelle 13.12.2017 19:26

hier mal etwas von mir ...

Auch die oben angesprochenen roten sind hier abgelichtet nun

Bilder dürfen weiter verwendet werden







Eltern




Schelle 13.12.2017 19:27


Schelle 13.12.2017 19:28


Schelle 13.12.2017 19:28


WIHJ 14.12.2017 06:38

Fotos
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Anbei Fotos der Eltern und Jungtiere.
LG Jörg

Schelle 14.12.2017 07:12

Sieht für mich alles gleich aus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum