![]() |
Megalancistrus hat Würmer im Auge
|
Kann es vielleicht Wurmstar sein? Ich könnte mir nicht vorstellen wieso. Ich habe in diesem Becken schon seit einem Jahr nichts mehr verändert und das tritt jetzt plötzlich auf.
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht? |
Hi Manuel, da hast du mal was richtig seltenes eingefangen.
Am besten wäre es, hier mal einen Tierarzt zu Rate zu ziehen. Leider habe ich oftmals die Erfahrung gemacht, dass die allgemeinen Tierärzte nicht das zu wünschende Fachwissen bei Fischen aufweisen, wie es bei Hund Katze und co ist. Richtig gute Erfahrungen habe ich in Hannover gemacht, die sind spezialisiert und für unsere Zwecke bestens geeignet. Ich würde dort einfach mal anrufen und das Vorgehen mit ihnen absprechen. Das hat bisher bei mir sehr gut geklappt. Tierärztliche Hochschule FB Fischkrankheiten und Fischhaltung Bünteweg 17, 30559 Hannover Mich und bestimmt auch andere würden große Makroaufnahmen der Augen interessieren und der weitere Verlauf der Behandlung. |
Hallo Micha
Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde dort nachfragen und halte euch auf dem aktuellen Stand. Bzgl. Makroaufnahmen werde ich mal schauen, was mit meiner Kamera machbar ist. |
Hallo zusammen
Ich habe mich letzte Woche an die tierärztliche Hochschule Hannover gewendet und mir wurde von einer Fachtierärztin für Fische weitergeholfen. Ich habe folgende Antwort erhalten. Bei den Würmern, die Sie bei Ihrem Fisch in den Augen sehen, handelt es sich vermutlich um Diplostomum spathaceum oder eine verwandte Art. Bei den „Würmern“, die bei Fischen in den Augen zu sehen sind, handelt es sich um ein Larvenstadium des Erregers. Der Fisch stellt in diesem Fall nur einen Zwischenwirt da, während die Endwirte fischfressende Vögel sind. Bei den Vögeln würde sich der Parasit im Darm weiterentwickeln, wenn sie einen befallenen Fisch gefressen haben. Infektionen treten nur bei Fischen auf, die draußen gelebt haben, wo sich auch Vögel befinden. Bei Aquarienfischen findet man solche Erreger demnach eigentlich nur bei Wildfängen. Es ist bekannt, dass die Larven im Fischauge bis zu 4 Jahren überleben können. Das Auge des Fischs kann aufgrund des Befalls trüb werden und teilweise treten Lähmungen im Augenbereich auf. In der Regel scheinen die Fische aber nicht sehr stark gestört zu sein, da sie sich auch mit Hilfe des Seitenlinienorgans orientieren und sind nicht nur auf die Augen zu Orientierung angewiesen sind. Eine medikamentöse Behandlung ist leider nicht möglich, da die Wirkstoffe nicht im Augen ankommen würden. Zudem ist das Problem natürlich nicht beseitigt, selbst wenn die Wurmlarven im Auge abgetötet werden würden, da man sie nicht aus dem Inneren des Auges entfernen kann. Im Aquarium ist die Infektion für andere Fische nicht ansteckend. In Ihrem Fall bedeutet das, dass Sie zwar nichts zur Therapie unternehmen können, dass Sie sich aber auch keine Sorgen um Ihre anderen Fische machen müssen. Und da sie selber schrieben, dass Ihr Fisch vom Allgemeinbefinden her sehr gut ist, können Sie ihn einfach so weiterschwimmen lassen. Ich gehe schwer davon aus, dass der Wels bereits befallen war, als er importiert wurde, die Larven können ja bis zu 4 Jahren überleben. Sie waren zwar bis vor Kurzem noch nicht in den Augen sichtbar und daher auch nicht aufgefallen. Ich werde nun das Auge weiterhin beobachten und hoffe, dass es nicht trüb wird. |
Hi Manuel
jetzt sind wir wieder etwas schlauer.:huh::wacko: Wenn die Larve nach 4 Jahren stirbt, bleibt die dann auch im Auge oder wird die von der körpereigenen Abwehr "zersetzt"? gruß Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum