![]() |
Guten Abend L-Wlese Gemeinde !
Als ich vor 8 Monaten meine Becken eingerichtet habe, habe ich ebenfalls ein paar Turmdeckelschnecken eingesetzt, die den Bodengrund durchkämmen sollten. Aus den paar Wenigen sind logischer Weise ein paar Mehr geworden ! Schaut man Abends, wenn sie ihren Lebensraum verlassen, ins Becken, dann kann man vor lauter Schnecken kaum noch den Kies erkennen. Angefangen von Millimeter große Exemplaren bis hin zu prächtigen von ca. 2cm Länge ! Die Frage die ich mir nun stelle ist die, in wie weit diese große Anzahl bedenklich ist ? Die Population in den Griff zu bekommen ist wohl eher unmöglich. Sollte man etwas dagegen unternehmen ? Oder kann ich mir bedenklos das all abendliche Schauspiel betrachten ? |
Moin!
Keine Ahnung, ob es da sowas wie ne "kritische Grenze" gibt. Ich weiss nur, dass ich in einem Becken auch mal tonnenweise TDS hatte und dabei keinerlei negative Auswirkungen beobachten konnte. Irgendwann war einfach Schluss mit der Vermehrung (hatte ich zumindest den Eindruck, denn sonst hätten sie sich bald stapeln müssen... :vsml: ) Also ich finds nicht weiter schlimm, wenn sich Myriaden von TDS im Becken tummeln; das muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Wenn´s dir zu bunt wird, leg doch einfach über Nacht nen Leckerbissen ins Becken, dann kannst du am nächsten Morgen ca. 50 deiner Schnecken absammeln.... aber aufhalten wird sie das wohl nicht... ;) |
Hi,
reduzier die Fütterung, dann nehmen die Schnecken mit der Zeit ab. Sie vermehren sich nur so stark wenn ausreichend futter da ist. Das ist dann auch Ihre Vermehrungsgrenze ... kein Futter ... keine Schneckenexplosion Gruß Andreas |
Guten Abend Zusammen !!!
Erst einmal Danke für Eure Antworten. Können denn zu viele Schnecken Schaden anrichten ? Bisher konnte ich noch keine negativen Auswirkungen verzeichnen. |
Hallo.
Also ich habe meine Turmdeckelschnecken-Invasion durch Einsatz eines L-133 dämmen können. Der mag nichts andres mehr fressen. MfG |
Hi,
wenn Du Sand im Becken hast nimmst einfach einen groben Kescher und siebst abends einmal durch. Da kommt bei mit schnell eine gute Hand voll zusammen. Gruß Gitta |
Habt ihr auch öfter das Problem, dass die TDS die Scheibe nach oben kriechen?
Bei mir kriechen sie zahlreich nach oben. Soll ja ein Zeichen sein, dass was mit dem Wasser nicht ok ist. Habe mal den Nitrit gemessen, der ist vollkommen ok! Was könnte es sonst noch sein? |
meine sind auch immer oben.
allerdings nur die nöppis,die normalos sind im oder am sand. baba marion |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum