L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Parancistrus aurantiacus (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=35938)

de Uschle 28.01.2017 12:03

Parancistrus aurantiacus
 
Hallo an diesem schönen Wochenende liebe Forengemeinschaft :)

gestern konnte ich die ersten 11 Larven meiner Parancistrus aurantiacus in den EHK umsetzen. Die Elterntiere sind so um die 8cm groß und erst im Oktober von OF importiert worden.


Lamina 29.01.2017 06:39

Hallo Fabian,
da hast du dir glaub ich den falschen Namen für deine Ancistrus ausgesucht.
Gruß

Karsten S. 29.01.2017 19:19

Hi,

Zitat:

Zitat von Lamina (Beitrag 243387)
da hast du dir glaub ich den falschen Namen für deine Ancistrus ausgesucht.

oder Du Dich etwas weit aus dem Fenster gelegt...
Ich denke nicht, dass OF Ancistren als Parancistrus verkauft und Fabian wird das auch unterscheiden können.

Fabian, hast Du Fotos von den Elterntieren ?
8 cm (TL?) ist erstaunlich klein.

Glückwunsch auf jeden Fall !

Gruß,
Karsten

Lamina 29.01.2017 19:57

Hi Karsten,

ok mit Ancistrus war es vlt das falsche Wort.
Ich wollte auch auf die 8cm bei einer in der Datenbank angegeben
Gesamtlänge von 25cm. Und noch keine wirklich geglückte Nachzucht.
Ich wäre sehr überrascht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren,
und ziehe meinen Hut wenn dem so ist.
Gruß

de Uschle 29.01.2017 20:49

Abend ihr beiden,

Ja es handelt sich um Parancistrus und nicht um Ancistrus.
Ist ja auch nicht das erste Mal, dass sie in dieser Größe vermehrt wurden. Selbiges ist mir aus Großbritannien sowie den Niederlanden bekannt.
Nunja die 8cm habe ich nicht gemessen, aber in der Größe habe ich sie gekauft. Sicher sind sie seitdem etwas gewachsen, aber nicht mehr als einen cm.

Hier ein Bild des Vaters, dem ich die Larven "geklaut" habe:




Und noch zwei aktuelle Bilder der Kleinen:





(Okay die Qualität der Bilder ist echt mies, aber wenn ich sie größer hochlade geht mir irgendwann unweigerlich der Speicherplatz in der Galerie aus.)

Lamina 29.01.2017 20:57

Hallo Fabian,
nehme alles zurück.
Respekt und Glückwunsch.
Habe mich von deiner Facebookseite täuschen lassen wo gleich der
Ancistrus kam.
Gruß

Acanthicus 31.01.2017 09:25

Moin,

Zitat:

Zitat von de Uschle (Beitrag 243397)
Ist ja auch nicht das erste Mal, dass sie in dieser Größe vermehrt wurden. Selbiges ist mir aus Großbritannien sowie den Niederlanden bekannt.

die Form aus dem Tocantins wurde glücklicherweise schon ein paar Mal vermehrt, auch in Österreich und Schweden hats schon geklappt, in England gleich bei zwei Leuten. Mit etwas Glück wird so die ganze Gattung mehr in den Fokus gebracht und es versuchen sich auch mehr Aquarianer an den anderen Arten. Auch "der" P. aurantiacus wurde schon vermehrt, in Italien hat ein Freund regelmäßig Nachwuchs und in Singapur gab es auch einen mit ein paar Gelegen, ebenso in Indonesien.

Zitat:

Zitat von de Uschle (Beitrag 243397)
(Okay die Qualität der Bilder ist echt mies, aber wenn ich sie größer hochlade geht mir irgendwann unweigerlich der Speicherplatz in der Galerie aus.)

Hast du die Bilder auf 1200x verkleinert? So mache ich das und dann hat man eigentlich ewig Platz bei relativ geringem Qualitätsverlust.

lg Daniel

Fischray 31.01.2017 15:56

Hi

Erst mal einen Glückwunsch zur Zucht.

Zitat:

Hast du die Bilder auf 1200x verkleinert? So mache ich das und dann hat man eigentlich ewig Platz bei relativ geringem Qualitätsverlust.
Die 1200x ist eine DB-Team und Mod-Team Einstellung.
Ich glaube die normale User Einstellung ist 600x.

Gruß Ralf

de Uschle 31.01.2017 17:23

Moin,

Ich glaube ich habe eine Möglichkeit gefunden die Größe zu verringern und die Qualität nicht zu beeinflussen. :)
Stimmt, 600px x 600px sind das Maximum für normale Mitglieder. :D

@Daniel:
Von wo stammen denn eigentlich die gelben Parancistrus aurantiacus? Meine Tiere sind ja die aus dem Tocantins und diese Form scheint ja auch mit an die 15cm eher klein zu bleiben.


Nochmal zwei aktuelle Bilder von heute. Gestern hab ich es zeitlich leider nicht mehr geschafft. Bis jetzt leben noch alle 11 Larven.







PS: Die Bilder dürft ihr gerne auch für die Datenbank verwenden, wenn ihr wollt. Habe die allerdings auch noch in größer.

Inselmann 31.01.2017 21:25

Moin Fabian,

erstmal Glückwunsch zum Nachwuchs, das sind auch tolle Bilder! Irgendwas war doch da am Tocantins; sind die Tier- bzw. Fischbestände nicht durch ein paar Dämme total bedroht?

Viele Grüße,

Fabian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum