![]() |
Hypancistrus Paarung in Höhle in der bereits Larven sind
Hallo,
ich pflege Hypancistrus debilittera L129 nun habe ich folgendes beobachtet: In eine Tonhöhle in der aktuell ein Männchen einen Trupp Jungfische betreut hat sich ein Weibchen eingefunden. Nun hocken die beiden Adulten und die 2 Wochen alten Jungen (vor 13 Tagen gelegt und vor ca. 7 Tagen geschlüpft) in der Höhle. Stellt das weibchen eine Gefahr für die kleinen dar? Sollte ich das Treiben besser auflösen? Im Voraus vielen Dank, Johannes |
Hi Johannes,
bei meinen L260 war dies auch zu beobachten. Durch das gerangel wurden alle Jungfische in mitleidenschaft gezogen. Ob es bei dir auch der Fall ist müsstest du testen und dementsprechend auf folgende Gelegeablagen reagieren. Ob jedoch eine massive Vermehrung sich bei den L129 lohnt steht auf einem anderen Blatt und sollte ggf. beachtet werden. LG Frank |
Hallo Frank,
ich danke Dir für deine Antwort. Von einer massiven Vermehrung ist bei mir nicht zu sprechen. Das Männchen ist jung (ca. 1,5 Jahre) und es ist sein 2. Gelege. Das Erste ist wohl meiner Neugier (Taschenlampe) zum Opfer gefallen. ich bin quasie mit der Aufzucht nicht sonderlich erfahren. Da die Kleinen des aktuellen Geleges nun schon so "weit" sind möcht ich sie gern groß ziehen. Ich überlege die Höhle in den Gerdkasten zu legen, nur befüchte ich, dass die zwei Alten dann ausrasten. VG Johannes |
Hi Johannes,
wenn das Weibchen bereits in der Höhle liegt sollte es schon fast zu spät sein. Wenn, dann müsstest du das Männchen samt Höhle vor dem nächsten Weibchenbesuch in ein EHK setzen. Dem Männchen ist der Umsatz egal, solange du ihn nicht Trocken legst. LG Frank |
Hallo Frank,
in meiner Verzweiflung habe ich die Höhle in den Gerdkasten legen wollen, dabei sind die zwei Adulten abgehauen. In der Höhle waren noch 5 Junge. beim hantieren im Becken habe ich zwei Weitere gesehen, die leider nicht fangbar waren. Jetzt weiche ich den kleine im Gerdkasten erstmal dekapsiulierte Artemiaeier ein. Zudem habe ich etwas Algenbelag von der Deckscheibe in den Gerdkasten gegeben. Kann ich sonst noch etwas tun, damit die kleinen durchkommen? Die kleinen im Elternbecken müssen sich nun wahrscheinlich auf eigene Flosse durchschlagen. Ab wann sollte ich FroFu geben? Für die Kleinen habe ich Bosmiden und Cyclops da. Bin dankbar für alle Tipps. LG Johannes |
Hi Johannes,
Fütterung erst nachdem der Dottersack fast aufgebraucht ist. Selber füttere ich in den ersten Tagen nur Staubfutter. I.d.R. sollte die entwischten Jungwelse genügend Futter im Becken finden, vorausgesetzt es gibt keine Fressfeinde die den Welsen nachstehen. LG Frank |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich habe leider kein gutes Bild hinbekommen, aber der Bauch/Dottersack ist noch gelb. Im Becken leben sonst nur ein paar PHS die den großen L129 als Ergänzungsfutter dienen. Die kleinen, die noch im Elternbecken sind, haben sich unter ner Schieferplatte eingenistet. Die sind erstaunlich agil. Nun denn, ich hoffe das Beste. Bin mal gespannt ob der Papa sich gleich an die Betreuung eines neuen Geleges wagt. Nicht das der vom Fleische fällt. Eine laichbereite Dame scheint ja da zu sein. LG Johannes |
Moin Johannes,
ich denke, Fank meint den Dottersack der Jungfische. Wenn der aufgebraucht und nicht mehr vorhanden ist, kann gröber gefüttert werden. Viele Grüße und viel Erfolg, Fabian |
Hallo,
ich rolle das Usprungsthema nochnmal auf. Das Weibchen (die restlichen Welse meiner Gruppe haben offensichtlich keine Lust), hat sich zwei Tage nach der Störung zum Männlein gesellt und ist dort sechs (6!) Tage geblieben. Da mir das etwas lang vorkam habe ich sie getrennt. Daraufhin hat das Weibchen mit Nachdruck versucht wieder in die Höhle des Männleins zu kommen und ist hektisch vor der Höhle auf und ab geschwommen, hat mit der Flosse geschlagen usw. Am Folgetag war ein neues Gelege da. Ich stelle also fest, Mädels dieser Art sind offensichtlich sehr aufdringlich. PS: dem Nachwuchs geht's gut, alle 8 sind wohl auf. Danke für die Ratschläge! VG Johannes |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum