L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Hat jemand Erfahrung mit Akku Membranpumpen? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=35624)

JoergB 29.04.2016 17:41

Hat jemand Erfahrung mit Akku Membranpumpen?
 
Hallo L-Gemeinde,

Hat von euch jemand Erfahrung mit Akku betriebenen Membranpumpen?
So was wäre ja als Notversorgung ganz praktisch bei Transporten oder Stromausfall.
Habe auf einer chinesischen Seite welche gesehen, sahen von der Qualität jetzt nicht so schlecht aus. Bevor das jetzt aber in einen Beitrag über Qualität aus China endet, Nicht alles aus China ist Schrott ( wenn auch Vieles)
Gibt es auch europäische Anbieter?

JoergB 29.04.2016 17:45

Jetzt auch mit Signatur

Viele Grüsse
Joerg

Tim134 29.04.2016 19:56

Hallo ,

Schego hat auch eine Batterie betriebene Membranpumpe

Gruss

Karsten S. 30.04.2016 17:22

Hi,

hat jemand Erfahrung mit der Resun DC160 ?
Ich suche nach einer leichten, günstigen und tropentauglichen Pumpe.
Taugt die was ?

Gruß,
Karsten

Karsten S. 23.10.2016 12:53

Hi,

ich hatte zwei von den Resun DC160 mit in Surinam, insbesondere um die sauerstoffbedürftige Art Harttiella crassicauda gut durch's warme Tiefland zu bringen.

Die Pumpen haben wir mit je zwei Akkus (Mono) betrieben und hatten auch je zwei in Reserve, so dass wir jeweils morgens und abends wechseln konnten. Das hat soweit reibungslos funktioniert.
Am Anfang brauchten die Pumpen etwas Starthilfe zum Anspringen, aber das hat sich dann schnell gegeben. Sie haben ihren Dienst zuverlässig erledigt, sind aber ziemlich laut.

Für den Notfall, für den Transport von empfindlichen Arten und bei solchen Touren kann ich die Pumpen durchaus empfehlen. Für empfindliche Ohren sind sie aber schon grenzwertig.
Unterwegs braucht man eine Möglichkeite, die Akkus wieder aufzuladen (bei uns über die Autobatterie), ansonsten braucht man Unmengen an Batterien (vermutlich etwa einen Satz von 2 Batterien je Tag und Pumpe).

Gruß,
Karsten

Mpimbwe 23.10.2016 19:47

Naja also ich haben mir wenn mal kein Sauerstoff bei Abholung vorhanden ist, einen Spannungwandler für den Zigarettenanzünder gekauft. Dann kann man alle normalen Pumpen anschliesen.

Da gehen wenigstens nicht unbemerkt die Batterien leer.

LG
Mathias

L-Niels 23.10.2016 22:54

Hallo,

Alternativ gibts Akku/Batterie betriebene Membranpumpen in Angelgeschäften.
Beim Angeln werden diese genutzt um Köderfische in Eimern am Leben zu erhalten.

Hab mit diesen Pumpen schon mehrere Umzüge problemlos hinter mich gebracht.
Der Akku hält 8-12h, gibt 2 "Blubberstärken" und kostet um die 10e das Stück.

Gruß
Niels


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum