L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welsfotografie (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=60)
-   -   Welsfotografie in Bretzfeld (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=35616)

Fischray 21.04.2016 17:14

Welsfotografie in Bretzfeld
 
Hi

Wer gerne mal mit der Kamera Fische ablichtet, sollte Bretzfeld kennen.
Vier Tage Fische fotografieren!
In Bretzfeld findet vom 13. - 16.05.2016 eine Aquarienausstellung statt.
Da der BSSW und gerade die Welsfraktion dort stark vertreten ist,
werde ich auch die Tage da sein.

Wer kommt, sollte seine Kamera nicht vergessen.
Ich selber habe eine Canon DSLR. Und wer ebenfalls eine
Canon hat, kann die Makromöglichkeiten für die Canon kennenlernen.
Makro-Linsen, Zwischenlegringe, Balgen, Konverter, Retro, Makro-Objektive.

Gruß Ralf

Walla 22.04.2016 06:41

Moin Ralf,

ich werde meine Camera mitbringen und einen Lehrgang von Dir erhalten gell?

Freue mich jedenfalls auf ein Wiedersehen.

Liebe Grüße
Wulf

Fischray 21.05.2016 10:05

Hi

Und nun mal einige Fische und Co. , die es auf der Ausstellung gab.











Gruß Ralf

Fischray 21.05.2016 10:07

Hi


Glossolepis incisus = Lachsroter Regenbogenfisch






Hemigrammus bleheri = Blehers Rotkopfsalmler


Rineloricaria/Hemiloricaria cf. platyura, eventuell identisch mit L 42 aus dem Crique Grand Laussat in Fr. Guayana.

Gruß Ralf

Fischray 21.05.2016 10:11

Hi


Austrolebias nigripinnis = Schwarze Fächerfisch


Notropis chrosomus = Regenbogenelritze






Ein junger Hypostomus plecostomus aus dem Marshall Creek in Surinam.

Gruß Ralf

Fischray 21.05.2016 10:13

Hi




Chela dadyburjori = Keilbauchbärbling







Gruß Ralf

Fischray 21.05.2016 10:17

Hi


Corydoras bicolor aus dem Corantijne-Einzug in Surinam.


Aphyosemion primigenium




Pseudomugil furcatus = Gabelschwanz-Blauauge

Gruß Ralf

Karsten S. 21.05.2016 10:21

Hi,

und falls es jemanden interessiert, bei den Welsen handelt es sich um einen jungen Hypostomus plecostomus (aus dem Marshall Creek in Surinam) und um Rineloricaria/Hemiloricaria cf. platyura, eventuell identisch mit L 42 aus dem Crique Grand Laussat in Fr. Guayana.

Der letzte Corydoras ist C. bicolor aus dem Corantijne-Einzug in Surinam.

Gruß,
Karsten

Borbi 21.05.2016 12:22

Moin Karsten,

Und für was hältst Du den ersten Corydoras?
Gomezi? Leopardus? Was anderes?

Gruß,
Sandor

Karsten S. 21.05.2016 12:50

Hi,

die Abgrenzung zwischen den beiden Arten ist etwas dürftig.
In der Erstbeschreibung von Corydoras gomezi heisst es u.a. "Corydoras gomezi ...differs ... in the absence of spots in the snout..."
Dies trifft aber mehr oder weniger auf keinen als Corydoras gomezi abgebildeten Corys zu. Die Dorsale ist leider nicht gut sichtbar, daher kommen vor allem beide Arten in Frage.

Hier noch ein Wels mit bekannter Herkunft (Coppename River, Surinam):


Hyostomus coppenamensis

Gruß,
Karsten


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum