![]() |
Hypancistrus inspector L102
Guten Morgen zusammen
Ich überlege und habe eine Möglichkeit ne Gruppe L102 zu bekommen. Wirklich sehr schöne Tiere die auch schon eine Gute Grösse von ca 12-13 cm besitzen. Als ich mir die Tiere angesehen habe, tat ich mich echt schwer bei der Bestimmung der Geschlechter. Kann mir da einer weiterhelfen und auch eventuell nen Bild posten von den Tieren? Würde mich riesig freuen gruss |
Hi,
Geschlechter kann man anhand der "Färbung" erkennen. Ansonsten wie jeden anderen Wels anhand der typischen Merkmale bestimmbar. LG Frank |
Hi Frank
Färbung?inwiefern genau? Gruss |
Hi,
es gibt auf einer anderen Seite eine Beschreibung die eine Geschlechtsbestimmung anhand der Färbung einhergeht. Diese kann ich so bestätigen. In der Größe sollten sie sehr einfach bestimmbar sein. LG Frank |
Moin,
bevor hier weiter nur geschrieben, aber nichts gesagt wird: Bei H. inspector zeigen die Männchen einen höheren Rotanteil in der Färbung, wohingegen die Weibchen - insbesondere um die Punkte herum - ins Bräunliche gehen. Es gibt allerdings zwei Fundortvarianten von H. inspector, und bei der Neuen ist es so, dass Färbung und vorallem Zeichnung viel variabler sind als bei der altbekannten, gepunkteten Form. Da ist diese Art der Unterscheidung also vermutlich etwas schwieriger, und man fährt gut wenn man sich die morphologischen Merkmale anschaut (eh immer besser): Männchen haben dickere Pectoralstachel, einen kürzeren, breiteren und eckigeren Kopf und laufen schmaler zum Schwanzstiel hin aus, während die Weibchen (bei guter Fütterung) einen ausladenden Bauch haben, hinter den Brustflossen kurz breiter werden und erst dann schmaler nach hinten hin zulaufen. Hier findest du ein paar Bilder zu den angesprochenen Punkten: https://www.planetcatfish.com/common...species_id=204 lg Daniel |
Hi
Danke euch , ich werde mir die Tiere nochmal genauer ansehen heute. Was ich allerdings jetzt schon sagen kann, ist, das die Tiere sehr hell gefärbt sind und weder ein rot noch ein bräunlicher schimmer vorhanden ist. Der schwarze Saum ist durch die starke hellfärbung allerdings klar zu sehen. In der Köperform zeigen sich alle Tiere eigentlich identisch, es handelt sich um Wildfänge die noch nicht lange bei uns sind.Aufgrund dessen eventuell noch nicht anhand der Körperform zu unterscheiden?hmmm ich bin bei diesen Tieren echt ratlos aber sie gefallen mir :)))) Nur möchte ich natürlich bei wenigen Tieren so um die 5 stk wenigstens beide Geschlechter dabei haben. Werde heute nochmal explizit auf die Hypancistrus merkmale ein Auge werfen. Muss wirjklich gestehen, diese Art fordert mich etwas sehr stark :))) Gruss |
Hallo
ich habe dem bekannten die 5 Tiere abgenommen :)))) Freu leider is mir die bestimmung immer noch nicht wirklich möglich da ich mich bei denen echt schwer tue :(( Wer pflegt noch L102 oder könnte mir noch Tioere dazu besorgen um die Gruppe zu erweitern? gruss |
Hi,
Stell doch mal Bilder der Tiere in der draufsicht ein, dann können wir dir bei der Bestimmung helfen. :-) |
Hi
ich werde die Tiere jetzt nicht wieder nach so kurzer erneut fangen um ihnen erstmal stress zu ersparen. Aber ich werde mal versuchen so Bilder einzustellen. gruss |
Hi,
die Tiere haben in Natura deutlich mehr Streß... LG Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum