L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Wassernapf für Harnischwelse (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=35469)

Fischray 04.02.2016 19:31

Wassernapf für Harnischwelse
 
Hi

Da ja auch unsere Harnischwelse etwas zu Trinken brauchen,
sollte man nicht vergessen, den Welsen gelegentlich eine
Schale mit frischem Wasser bereitzustellen.



Gruß Ralf

Walla 05.02.2016 07:40

Moin Ralf,

das Foto ist Super. Hättest Du am 01.04. reinstellen sollen, dazu vielleit der Text, was ich gestern im Garten sah.

Liebe Grüße
Wulf

Kleinbuerger 05.02.2016 07:55

Guten Morgen,
ich muss hier mal eine Frage an die Fotografen stellen, wie bekommt ihr es hin solch schöne Fotos von den Tieren zu machen.? (Extra Fotobecken und... ) Meine Tiere würden sich nie so schön auf einem stein Präsentieren.
Für ein Paar Tipps wäre ich dankbar.

Gruß aus der Pfalz

Vierrollenfreak 05.02.2016 11:53

Hi

ein kleines Fotobecken ist vom Vorteil, damit der Fisch nicht so weit abhaut wenn man ihn "positionieren" will.

Zum ärgern, bis er sich an einen bestimmten Platz legt hat, benutz ich einen Stab.

Viel Licht (bei mir entkoppelter Blitz von schräg oben und manchmal ein Lampenspot für punktuelle Ausleuchtung), damit das Becken gut ausgeleuchtet ist.

Viel Geduld, von ca. 10 Bildern ist etwa 1 Bild dabei was ich leicht bearbeite (Farbetemperatur anpassen, evtl. Belichtung korrigieren).

Wenn der Wels an seinem Platz liegt, leicht gegen die Scheibe klopfen, dann stellen sie die Flossen schön auf. (Danke Ralf für den Tipp)

gruß Frank

Fischray 05.02.2016 19:24

Hi

Zitat:

wie bekommt ihr es hin solch schöne Fotos von den Tieren zu machen.?
Das "Wie" hat Frank schon beschrieben.


Zitat:

Für ein Paar Tipps wäre ich dankbar.
Bei Fotografen gibt es die sogenannte 10000 Regel.
Oder war es die 100000 Regel?
Sie besagt nämlich: Die ersten 100000 Bilder sind die schlechtesten.


Ich verwende eine digitale Spiegelreflexkamera, was aber auch damit zu tun hat,
dass ich vorm digitalen Zeitalter schon mit einer analogen Spiegelreflexkamera
fotografierte.
Da die analoge eine Canon war und die Objektive auf die digitalen Canon passen,
bin ich auch weiter bei Canon geblieben.

Es gibt natürlich keine feste Einstellung der Kamera, um
gute Bilder zu machen. Vielmehr muss man die Kamera erst mal
verstehen, um die Einstellungen der Umgebung anzupassen.
Also Automatik aus! Und einfach mal in die Fotomaterie einlesen:

https://forum.aquarienfotografie.net


Das Foto oben ist nicht großartig bearbeitet.
Der Stein ist in der Mitte duchgeschnitten und poliert.
Die blaue wasserähnliche polierte Oberfläche ist orginal so.
Das Bild ist nur von RAW in Jpg mit einem Fotoprogramm umgewandelt worden.
Ich mache alle Bilder in RAW.

Zitat:

Meine Tiere würden sich nie so schön auf einem stein Präsentieren.
Geduld ist das Zauberwort.
Wenn das Top-Bild nach 1000 Bildern heute noch nicht im Kasten ist,
geht es halt morgen weiter. Wichtig ist: die Kaffeemaschine gehört zur
Fotoausrüstung. Außer bei Teetrinkern.

Gruß Ralf

olli 06.02.2016 15:07

Moin,

du solltest dich auch nicht mehr mit so Kinkerlitzchen wie Geld verdienen, Familie und ähnlich lästigen Störfällen beschasdsaaaftigen müssen.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum