![]() |
L397 mit L46?
Hallo Welsfreunde!
Ich habe seit ein paar Tagen ein Becken, was natürlich mit Welsen bestückt werden soll. Damit ihr es wisst, ich binn nicht neu in der Aquaristik habe bereits 2 Becken, jedoch soll dieses was ich hier nenne ein reines Welsbecken werden. Das Becken hat die Maße 100x40x40 sprich 160 Liter. Ich habe natürlich schon alles parat. Schöne Mangrovenwurzeln, Schieferstein und Welsöhlen. Ein paar Pflanzen kommen vielleicht noch. Nun will ich mir bald die Welse anschaffen. Ich wollte schon immer die L46 haben und werde diese auch nehmen. Außerdem hatte ich an die L397 gedacht. Finde den auch besonders schön. Nun die Frage: Kann ich diese beiden Welsarten zusammen halten? Wie viele L46 und L397 kann ich halten (vorrausgesetzt die kann ich mit den L46 vergesellschaften) Freue mich auf Antworten, Verbesserungsvorschläge und Alternativen! :) |
Hallo Flo,
ohne jetzt selbst L397 gehalten zu haben würde ich diese wie folgt sehen. Positiv: Unterschiedliche Gattung Panaqolus <> Hypancistrus, keine Hybride Ähnliche Wasserwerte und Temperatur Negativ: Die L397 sind deutlich größer und ruppiger - L46 könnten zu kurz kommen oder verletzt werden L46 bevorzugt tierische Nahrung, L397 ist Holz und Pflanzenfresser - schwierig eine ausgewogene Fütterung zu gewährleisten. Alternative: L134 Peckoltia compta - friedlicher und kleiner als L397 und Allesfresser wie L46 |
Hi
Ich habe zwar L 46 und auch L 397, nur nicht zusammen in einem Aquarium. Die L 46 lassen sich von größeren Welsen nicht besonders beeindrucken. Ich habe in verschiedenen Becken L 46 mit anderen Welsen um die 15 cm zusammen sitzen und es sind mir noch keine großen Streitereien aufgefallen. In den Höhlen, in denen die größeren Harnischwelse sitzen, wollen die L 46 eh nicht rein und in die kleinen Höhlen, in denen die L 46 sitzen, kommen die Großen gar nicht erst rein. Was Panaqolus angeht, pflege ich einmal L 271 mit L 46 und einmal L 374 mit L 46. Beides schon seit Jahren, ohne dass ich bisher Probleme feststellen konnte. Die Becken sind mit vielen Höhlen bestückt und viel Holz. Also über Versteckemangel kann sich keiner beklagen. Die Pflanzenfresser haben Kartoffeln oder Zucchinis über den gesamten Tag zum Fressen. Was die L 46 gar nicht interessiert. Und bei der täglichen Fütterung sind die L 46 schnell zur Stelle. Durch die fleischliche Nahrung hatte ich bei den Pflanzenfressern auch noch keine Auffälligkeiten, da sie immer beides haben. So ist der lange Darm der Pflanzenfresser immer am Arbeiten. Gruß Ralf |
Mhhh okay
Danke schonmal für eure Antworten! Also verschiedene Arten ist also gut. Was kann denn passieren, wenn Hybrieden herauskommen. Sprich sich z.B 2 Hypancistrus paaren? Und wie ist das mit den L397 eigentlich mit dem Holzfressen? Ich habe nämlich schöne Mangrovenwurzeln wo man sich gut verstecken kann. Fressen die L397 diese Wurzel einfach so, dass sie irgendwann sch**** aussieht oder gar ganz weg ist? :/ Grundsätzlich gefallen sie mir schon, aber wenn das mit dem Holz so blöd ist :/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum