L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Zwergbuntbarsch agassizii Pickel (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3541)

winne 09.06.2004 15:25

hi leute, habe ein paar Apistogramma agassizii, das weibchen hat an der rückenflosse eine art pickel. ein stecknadelkopf-grosser weisser pickel. es war mal eine gruppe 1m/3w, es ist das letzte w aus dieser gruppe, den bock habe ich schon woanders gekauft. kann mir da einer helfen oder tips geben. an den wasserwerten glaube ich liegts nicht, denn da sind noch andere fische(zb. sturisoma, fächergarnele) drin die ja auch ansprüche an die wasserquali stellen.
danke
:hp: :l46: :hp:

Cory aeneus 09.06.2004 15:34

Hi winne.
Hat es überall diese Punkte oder nur einen ander Rückenflosse?

Gruß Stan

winne 09.06.2004 15:39

nur einen, die anderen der gruppe hatten das auch! sind mir dann im anderen becken eingegangen.

Cory aeneus 09.06.2004 15:55

Hy Winne, mein Bruder hatte das bei seinem Apistogramma ag. das gleiche. Er hatte dann vom Zoofachhändler den Therapievorschlag bekommen, dass er pro Stunde die Temperatur um 1 Grad erhöhen
sollte, bis auf die Temperatur von 33-34 Grad und sie sollte so
24-36 Stunden bleiben.
Wie gesagt hat das mein Bruder ausprobiert und siehe da am nächsten Tag war er wieder munter und alles war weg. :)

Gruß Stan :spze:

winne 09.06.2004 15:59

ja gut, aber können die welse diese temperaturen vertragen oder bis wieviel grad können die ab (kaktuswels, l-270, panaque, sturisoma, golden nugget)???
winne

Cory aeneus 09.06.2004 16:07

Hy winne,
die werden das bestimmt alle aushalten wenn du ein Becken mit
SAUBEREN WASSER und GUTER SAUERSTOFFVERSORGUNG hast. Wenn du
diese zwei wichtigen Punkte im deinem Aqua hast, müsste eigentlich nichts schief laufen.
Aber wenn doch einer deiner Fische eine Ausfallerscheinung hat
wie z.B: Gleichgewichtsstörungen dann solltest sofort die Therapie abbrechen.

Gruß stan

Acanthicus 09.06.2004 18:40

Hi, :hi:

ich glaube kaum das die Welse und auch die Barsche 34 Grad vertragen,kann schon sein das das mit dem Erhöhen richtig ist,aber doch nicht auf 34 Grad. :no:

Gruß Daniel

Cory aeneus 09.06.2004 21:36

Hy Daniel.
Wieso hat es denn bei uns geklappt? :hmm:
Ich glaube mindestens 24Stunden können es die Welse aushalten.
Und wie ich schon sagte WENN NICHT sofort aufhören.

Gruß Stan :hi:

Acanthicus 10.06.2004 15:06

Hi Stan, :hi:

das dumme ist nur wenn du bemerkst das es nicht klappt dann ist es schon zu spät,denn du kannst es ja nur daran merken dass sich die Fische unnormal verhalten und dann ist es wahrscheinlich schon zu spät. :cry:

Gruß Daniel

Zebrahalterin 10.06.2004 15:27

Hallo zusammen,
die Welse halten definitiv 34°C aus, natürlich bei genügendem Sauerstoffgehalt, wobei man das recht schnell sieht wenn es zu wenig wird. Nicht weil sie dann tot sind, sondern weil sie dann an der Oberfläche hängen, dann ist immer noch genug Zeit für ein paar Eimer frisches kaltes Wasser.
Wegen der Temperatur würde ich mir eher Sorgen um den Apistogramma machen. A. agassizii gehört zwar zu den etwas wärmeliebenderen Arten, aber 34°C steht der nicht durch. Ab 30°C würde ich anfangen mir da Sorgen zu machen und wenn sich der Apistogramma unwohl fühlt ist es meistens dann auch zu spät.
Also auf jeden Fall vorsicht mit Temperaturerhöhungen bei Apistogrammas. 32°C kann noch gut gehen, 34°C aber bestimmt nicht.
Viele Grüsse
Sandra

PS.: kannst Du evtl. ein Bild von dem pickligen Fisch rein stellen. Ich kann mir das irgendwie nicht so richtig vorstellen was das sein soll. Evtl. ein Pilz?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum