L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Was lange währt, wird endlich gut (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3536)

joern 08.06.2004 16:06

Was lange währt, wird endlich gut
 
Moin,

eigentlich hatte ich das Projekt L134 ja schon innerlich zu den Akten gelegt...

Vor drei Jahren haben sie das erste Mal gelaicht. Unter einer Wurzel (!) bei 16°GH...kam natürlich nix raus. Hat mich damals auch nicht unbedingt gewundert bei „den“ Wasserwerten...naja, hat vielleicht auch andere Gründe gehabt.

Nach Umzug und Wasseraufbereitung auf 3-4°DH und KH 0-1° und pH um / unter 6 sollte es besser gehen....2 Jahre nix !
Kurz vor Weihnachten verstarb der „Prachtbock“....immer noch ein Kerl und zwei Mädels....nix !

Und gestern abend geh ich kurz vor „Sonnenuntergang“ füttern, und wunder mich bei einiger Entfernung vom Becken über die vielen Schnecken an der Scheibe...die bewegen sich aber schnell......
Na, da lachen mich einige etwa 2cm lange kleine L134 an !
Nach Licht-aus noch mal flüchtig mit der Taschenlampe gesucht....vermutlich so ein Dutzend auf die Schnelle.

Was mach ich jetzt ? Darauf bin ich nicht vorbereitet. Rolo hat mal geschrieben, dass die in diesem Alter sehr empfindlich sind. Ist das noch aktuell ??

Würd‘ sie eigentlich gern in dem Becken lassen (112l, 3x L134, leider nur noch 1x L239), zumindest die nächste Zeit, bis anderweitiger Platz eingelaufen ist.

Denke eigentlich, dass sie aus dem aller Gröbsten raus sind, sollte nur genug Futter da sein. Wegen letzterem muß ich wohl noch mal die Schneckenpopulation drastisch reduzieren...

Oder lieg‘ ich da generell falsch ?

Rolo 08.06.2004 16:35

Hi Jörn,

Zitat:

Na, da lachen mich einige etwa 2cm lange kleine L134 an !
Na Glückwunsch! :spze: ...wurd ja auch mal Zeit ;)

Zitat:

Was mach ich jetzt ? Darauf bin ich nicht vorbereitet. Rolo hat mal geschrieben, dass die in diesem Alter sehr empfindlich sind. Ist das noch aktuell ??
Nein, das ist diesem Zusammenhang nicht aktuell. Das bezog sich auf Jungfische im Ablaichkasten, in dem sich durch unzureichende Belüftung/Wasseraustausch die Schadstoffe durch Futter und Ausscheidungen stark angereichert hatten.

Zitat:

Würd‘ sie eigentlich gern in dem Becken lassen (112l, 3x L134, leider nur noch 1x L239), zumindest die nächste Zeit, bis anderweitiger Platz eingelaufen ist.

Ich würde sie zumindest die ersten Wochen in einen Ablaichkasten setzen, da kann man sie einfach besser füttern. Im Becken werden sie zwar auch überleben, aber oft weniger gut heranwachsen. Zumindest in den ersten Wochen ist das so, da sie dann noch nicht am Tage aktiv unterwegs sind und fressen oder sich gar über Futter hermachen.

Zitat:


Denke eigentlich, dass sie aus dem aller Gröbsten raus sind, sollte nur genug Futter da sein. Wegen letzterem muß ich wohl noch mal die Schneckenpopulation drastisch reduzieren...
Oder lieg‘ ich da generell falsch ?

Wenn Du viel fütterst, achte auf die Wasserqualität, die wirkt sich nämlich auch aufs Wachstum aus ;)
Viel fressen tun die Kleinen nämlich noch nicht, d.h. es bleibt eh alles liegen. Es geht nur darum, daß sie etwas finden, ohne danach zu suchen. Füttere vor allem nachts etwas mehr. Und am Tage lieber weniger, dafür vielleicht öfter.

Gruß,
Rolo

Walter 08.06.2004 21:31

Zitat:

Originally posted by Rolo@8th June 2004 - 17:39

Viel fressen tun die Kleinen nämlich noch nicht, d.h. es bleibt eh alles liegen. Es geht nur darum, daß sie etwas finden, ohne danach zu suchen. Füttere vor allem nachts etwas mehr. Und am Tage lieber weniger, dafür vielleicht öfter.

Gruß,
Rolo

Hallo,
meine Erfahrungen sind da ganz anders.
Die Kleinen gehen vom ersten Tag des Freischwimmens an (~ 1,3 cm) aktiv auf Futtertabletten. (Meine Alten aber nicht ;) ).

GLGL 09.06.2004 08:50

Guten Morgen!!!

Glückwunsch erst mal!!

Meine Erfahrung: Aufzucht unproblematisch, Ablaichkasten empfehlenswert (siehe Rolo), aber mit Luftheber o.ä. zwecks Frischwasserzufuhr, rege Futteraufnahme, gutes Wachstum zumindest bis 3,5 cm, derzeit, 2 Monate nach Auffinden = 4 cm. Hauptfutter zu Beginn waren entkapselte Artemiaeier (an die zB die H. zebra gar nicht gern gehen), jetzt natürlich auch anderes.

schönen Feiertag, Georg

Michael aus do 13.06.2004 03:31

Moin Jörn !

Meinen herzlichen Glückwunsch !

Gruss

Michael

wizzy 13.06.2004 09:19

Hallo Jörn,

auch von mir "Herzlichen Glückwunsch" zum Nachwuchs! ;)

Bin mal gespannt, was meine sechs L134 noch machen. Ich habe sie nun seit 8 Monaten und sie sind auch alles andere als rege dabei, sich auf Nachwuchs vorzubereiten. :vsml:

Vielleicht habe ich auch kein Pärchen dabei. In einem Monat mache ich das Becken leer, dann sehe ich mir alle Tiere genauer an.

;)

Gruss - wizzy.

joern 23.06.2004 13:34

Moin,

Dank Euch erst mal für die Tips. Ist ja gar nicht so schwer.

Was auffiel:
In den ersten Tagen waren sie eher als Schwarm im Becken unterwegs, eigentlich nur nachts, und eher im obersten Drittel.
Was machen die da ? Füllen die ihre Schwimmblasen ? Irgendwie sind meine Welse alle Bachrutscher.... :tfl:

Jetzt sind sie mehr zu Einzelgängern geworden. Fressen (zwangsläifig) zusammen, aber doch mit kleinem Abstand zueinander und attackieren sich auch schon mal.

Und sind schnell, super schnell, wenn's gefährlich wird !
Aber eher nachts aktiv ! Weiß immer noch nicht, wie viel es nun sind. Egal. Macht Spaß.
Fütterung 2x täglich, verschiedene Granulate (die jetzt auch aktiv angeschwommen werden), Schnecken stark reduziert, es läuft !


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum