L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   WF oder NZ (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=35281)

Danny_A1 29.10.2015 11:22

WF oder NZ
 
Hallo,

was haltet ihr den für besser wenn man L-134 züchten möchte, WF oder NZ...???
Wer hat da denn Erfahrungswerte?

Gruß Andy

AsterixX 29.10.2015 14:57

Hi Andy,

du siehst keinen Unterschied im Aussehen/Verhalten/Vermehrung den Welsen an.
Insbesondere wenn es um WF handelt wird oftmals auf einer großzügigeren Käufer
abgesehen wenns um den Preis geht.

Die einen sind WF Verfechter wg. Blutauffrischung besserer Genetik etc.
Für die einen sind WF "einfacher" zu Vermehren für die anderen sind es NZ
weil diese keine Umgewöhnung oder einen gewissen Jahreszyklus ausgesetzt sind.
Weiterhin sind frisch Importiere WF häufig schlechter konditioniert was gegen den schnellen Erfolg spricht.

Kurzum, das Thema ist reiner Glaube ohne fundierte Erfahrungswerte.

PS: Eine Ausrichtung der Welse auf schnelles Vermehren hin zu testen ist
oftmals Erfahrungsgemäß ungünstig und erhöht die eigene Frustation erheblich.

LG Frank

Danny_A1 29.10.2015 20:14

Hallo Frank,

vielen Dank für die Infos, da ich mich in Geduld üben will und weiß das es wie im Leben ist, wenn man nichts erwartet hat man manchmal den größten Erfolg, deshalb werde ich mir eine Gruppe WF zulegen.
Danke nochmal.

Gruß Andy

AsterixX 30.10.2015 07:22

Hi Andy,

viel Erfolg, das du bei den evtl. Adulten auch Weibchen dabei hast.
Wie du hoffentlich gelesen hast ist das nicht wirklich einfach zu Unterscheiden.

NZ sind in meinen Augen stehts die beste Variante, aber wenn es um schnelle Erfolge und Verkauf gehen muss..
Die Quote von W zu M ist dabei auch deutlich günstiger gegenüber Adulte WF bei der erfahrungsgemäß recht wenig W dabei sind.
Um dann im Anschluss ewig nach sicheren Weibchen suchen musst die kaum jmd. einzeln abgibt ;).

LG Frank

Danny_A1 31.10.2015 09:25

Hallo Frank,

ich denke du hast recht, vielleicht ist es wirklich besser eine bestehende Zuchtgruppe zu kaufen wo man weiß wie viel W dabei sind.
Dann werde ich mich mal auf die Suche machen und danke nochmal für die Tipps.

Grüße aus dem Thüringer Wald
Andy

Acanthicus 06.11.2015 15:45

Moin,

in meinen Augen ist die Frage recht einfach zu beantworten, denn es gibt keine Vor- oder Nachteile auf einer der beiden Seiten. Nun gehört P. compta zu den Arten von denen massenhaft, wirklich massenhaft Nachzuchten verfügbar sind. Wieso sollte man diese Ressource nicht nutzen und stattdessen auf, der Natur entnommene Exemplare zurückgreifen?


lg Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum