L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Aquaristik in NRW (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=35217)

wizzy 11.09.2015 11:15

Aquaristik in NRW
 
Hallo,

in letzter Zeit erlebe ich immer mehr das "Sterben" oder Aufgeben von ehemals guten Zoofachläden in NRW.

Damals war man gern bei Mele in Oberhausen, bei Einhaus in Haltern, bei Blecha in Witten, E. und W. Aquaristik in Dülmen,...

Es schließen immer mehr Läden, die auch immer einen guten Bestand an seltenen L-Welsen hatten.


Wo "versorgt" ihr euch nun insbesondere in NRW mit L-Welsen?

Hat vielleicht irgendwo ein Laden neu eröffnet, wo es sich lohnt mal vorbei zusehen?

Viele Grüße - Michael.

Almewels 11.09.2015 13:06

Versorgung mit Welsen
 
Hallo,
also ich habe bisher 90% meiner Welse von Privatleuten bezogen.
Ich finde das viel besser als die Tiere aus irgendeinem Geschäft zu holen, somal die Tiere dort meist etwas überteuert sind und auch nicht selten in schlechter verfassung.

Außerdem ist es wie ich finde auch immer Interessant andere "Welsverrückte" kennen zu lernen und sich über deren Erfahrungen in der Aufzucht, Zucht oder Haltung auszutauschen.

Der größte Vorteil aber ist, dass man dort die Tiere, wenn Nz auch die Elterntiere anschauen kann. Zudem erspart man den Tieren auch eine Menge Stress weil bei Züchtern, oder Haltern für gewöhnlich nicht mehrmals täglich der Kescher ins Becken kommt und alle durchs Becken scheucht....und auch nicht hunderte von Menschen vor dem Becken rumlaufen und an die Scheiben klopfen.:nnd:

Ein weiterer Vorteil ist, dass die wahrscheinlichkeit sich ne Krankheit ins Becken zu holen auch um einiges geringer ist als beim Händler:fbr:.

Gruß
Alex

MarkusK 11.09.2015 14:08

Hallo Michael,

leider ist es so, die Ketten, Baumärkte aber auch die Lieferanten zwingen die "privaten" Zooläden zur Geschäftsaufgabe!

Das "Wels-Standardsortiment" hat in NRW, in sehr guter, Qualität der "Aqua-Treff" in Meerbusch, einen ganzen Block NUR für Welse...viele Besonderheiten gibts da aber nicht.

Sonst lohnt sich aber immer auch der Weg zu Amazon-Aquatics, OF-Aquaristik oder der Panta Rhei (alphabetische Reihenfolge), alle versenden aber auch - natürlich fällt dabei das durch die Gänge schlendern weg...

wizzy 11.09.2015 16:39

Hallo,

ich habe auch einige Welse von Privatleuten bezogen. Bei Mele fand ich es beispielsweise damals immer richtig nett. Und ein paar Welse sind auch direkt von Züchtern mit denen man sich wirklich gut austauschen konnte.

Aber ich interessiere mich nicht nur für Welse, sondern auch für Apistogramma-Arten und Diskus uns so schlendere ich schon gern mal durch ein Geschäft, um alles auf einen Blick zu haben oder hier und da ein paar neue Pflanzen zu erwerben.

Es gibt in meiner Nähe noch Burda in Gelsenkirchen, Wilhelmi in Dortmund und mit leichten Abstrichen Welke in Lünen (da es dort eher selten L-Wels - Raritäten gibt).

Generell hat das Angebot an L-Welsen in den letzten Jahren schon sehr stark abgenommen. Und es gibt ja auch einige Importe, die nicht durch die IBAMA beschränkt sind, da vieles aus Peru kommt.

@Markus
Vielen Dank für die Tipps. Bis Meerbusch könnte ich sicher mal hinfahren. Die anderen Anbieter sind doch etwas weit weg. Aber deren Internet-Seiten sind sehr interessant. :-)

Viele Grüße - Michael.

AsterixX 11.09.2015 16:40

Hi Michael,

Zitat:

Zitat von wizzy
in letzter Zeit erlebe ich immer mehr das "Sterben" oder Aufgeben von ehemals guten Zoofachläden in NRW.

Zitat:

Zitat von Almewels
also ich habe bisher 90% meiner Welse von Privatleuten bezogen.

Da ist der Grund zu suchen, da es nicht nur bei Fischen sondern auch bei der Technik so gehandhabt wird.
Beratung im Geschäft, bestellt im Netz.
Keine Frage, Alex Argumente sind nicht von der Hand zu weisen. Jedoch oftmals bei den Ketten vermehrt anzutreffen.
Bei seltenen Arten gehts ausschließlich Privat.

Zitat:

Zitat von MarkusK
Sonst lohnt sich aber immer auch der Weg zu Amazon-Aquatics, OF-Aquaristik oder der Panta Rhei (alphabetische Reihenfolge),

Schau auf die Stockliste und dann bilde dir deine Meinung ob es sich lohnt.
Zitat:

Zitat von MarkusK
alle versenden aber auch

Da wäre ich vorsichtig, da hab ich von zwei Teilnehmern beim letzten Welstreffen in Chemnitz ihre Erfahrungsberichte gehört.
Dabei sage ich nicht um welchen es sich handelt. Selber habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht...

LG Frank

Fischray 11.09.2015 20:06

Hi

Fische zuschicken lassen ist nicht schlecht, das habe ich inzwischen
auch schon ein paar mal gemacht.
Aber um ehrlich zu sein, habe ich noch nie die Wels-Arten bekommen,
die ich bestellt hatte.

Ich fahre lieber durchs Land und nehme die Welse mit, die ich
wirklich haben möchte. Da kann man den Zustand der Tiere gleich
selber beurteilen und weiß, was man sich holt.
Wenn ich neue Welse hole, bekommen diese aber gleich die
volle Behandlung. Krankheiten kann ich mir in meiner Anlage nicht leisten.
Man sollte sich immer klar darüber sein, dass von einem Laden,
der mit Fischen handelt, auch Krankheiten schnell mal dazugegeben werden.

Gruß Ralf

fish77 12.09.2015 03:58

Hallo Ralf,

Zitat:

Zitat von Fischray (Beitrag 239295)
Wenn ich neue Welse hole, bekommen diese aber gleich die
volle Behandlung.

Vielleicht könntest du dir die Zeit nehmen und kurz beschreiben wie "die volle Behandlung" bei dir aussieht und wie lange die Tiere in Quarantäne bleiben damit du Krankheiten ausschließen kannst?
Das wäre sicher für viele hier interessant und hilfreich!!!

LG Tom

wizzy 13.09.2015 11:15

Hallo,
ich war gestern nun selbst erfolgreich und habe in der Gegend einen Laden gefunden, der auch einige L-Welse hat.

Die Preise empfand ich teilweise etwas teurer, aber dafür sahen die Tiere auch gut aus.

So waren u.a. L134, L200 Highfin, L204 und sogar zwei inzwischen selten angebotene kleine L273 dabei.

Nächste Woche werden ich wohl mal rund um den Düsseldorfer-Raum gucken, ob ich noch einen guten Laden entdecke. Vor Jahren gab es in Hilden mal einen Großhändler, der am samstags auch an Privatpersonen verkaufte. Dort gab es auch schöne Diskus und L-Welse. Aber den gibt es inzwischen wohl auch nicht mehr.

Aber vielleicht habt ihr noch weitere Tipps für den Großraum NRW. :-)

Viele Grüße - Michael.

bigbadbraun 23.09.2015 12:06

Hallo zusammen,

ich will mich auch kurz einmischen. ;)
Zitat:

Zitat von Fischray (Beitrag 239295)
Aber um ehrlich zu sein, habe ich noch nie die Wels-Arten bekommen, die ich bestellt hatte.

Ich fahre lieber durchs Land und nehme die Welse mit, die ich
wirklich haben möchte. Da kann man den Zustand der Tiere gleich
selber beurteilen und weiß, was man sich holt.

Echt, Du kriegst immer falsche Tiere geschickt? Was hast Du denn dann da bestellt? Sicher L 250 oder L 98 :brl:
Ich denke nämlich, dass der Versand durchaus machbar ist. Gerade halbwegs gängige Arten kann doch inzwischen fast jeder unterscheiden und kein Händler oder Verkäufer der Welt kann sich erlauben seinen Ruf so zu schädigen.

Was das "durchs Land fahren" angeht, halte ich das zwar auch so, aber wenn man dann bei einem vertrauenswürdigen Händler war und dieser weit weit weg ist, dann ist für mich der Versand eine risikofreie Sache. Dann spare ich mir den höheren Betrag an Sprit und die viele Zeit und investiere in Versandkosten.
Gerade unseren stark spezialisierten Händlern, die allen im Forum bekannt sein dürften, würde ich jederzeit bzgl. eines Versands vertrauen. (Und bzgl. der Arten kann man gelegentlich auch mal ein Bild zur Prüfung schicken lassen.)

Liebe Grüße,

der brauni


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum