L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Südamerika - sonstige Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Hexe mit sehr dickem Bauch (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3516)

Elisa 05.06.2004 14:56

Hallo,

als ich heute morgen einer meiner 2 Hexen (ein Pärchen) betrachtete, hab ich mich erstmal erschrocken:
Das Weibchen hatte einen richtig aufgedunsenen Bauch :oh:

So dick hatte ich sie noch nie gesehen, und ich habe die beiden seit über einem Jahr.

Für einen Laichansatz ist mir das zu plötzlich, es ist erst seit heute morgen so. (Anm.: Laichröhre ist vorhanden, aber sie haben mich leider noch nie mit Nachwuchs beglückt).

In der Nacht hatte ich zwei kleine Futtertabs gegeben, war aber eine normale Ration, also wie immer. Und die andere Hexe hat einen ganz normalen Bauch, gar nicht kugelig.

Ich weiß wie meine Hexen ausschauen, wenn sie mal richtig (!) zugeschlagen haben, und da haben sie auch nur ein "Bäuchlein".

Bin also irgendwie recht ratlos ... :hmm:

Hab auch ein Bild angehängt.
Man sieht es da nicht so gut, aber der Bauch ist auch leicht gerötet, und fast "durchsichtig". Letzteres führe ich darauf zurück, dass die Körperoberfläche wegen der Wölbung "spannt".

Wenn man von unten draufschaut, geht die Wölbung auch ein wenig zur Seite.

Wasserwerte sind seit Monaten unverändert, GH ~3, PH ~ 6.0
Atmung ist normal.

Irgendwelche Ideen, was das sein könnte ?

LG
Elisa

Acanthicus 05.06.2004 17:00

Hi, :hi:
also von dem Bild her würde ich auf Laichansatz tippen. :hmm:

Gruß Daniel

Indina 05.06.2004 20:20

Daniel,

...aber nicht von einem Tag auf den anderen!

Ich hab leider auch keinen Tipp, was das sein könnte. :(

Gruß, Indina

Elisa 05.06.2004 20:45

Hallo,

hab grad noch mal nachgekuckt: Zustand ist seit heute morgen unverändert (s.o.)
Also kann man Überfressen wohl zu 100% ausschließen.


Hmmm ... also es KÖNNTE sein, dass ich die letzten Tage vielleicht nicht so genau hingekuckt habe, und den immer dicker werdenden Bauch (=Laichansatz) übersehen habe.
Aber irgendwie .. nein, das hätte ich gemerkt ... oder auch nicht ? :blink:

Ansonsten, sie kann ja nicht ewig so bleiben, falls es Eier sind wird sie die ja irgendwann ablegen ... hoffentlich. :schäm:

Hoffe nur dass es keine Krankehit o.ä. ist.

Naja, vielleicht hat ja jemand noch einen Einfall ...


LG
Elisa

thardt 05.06.2004 21:13

Hallo!

Ich tippe auf Laichansatz. Meine Hexen-Dame sieht auch alle drei bis vier Wochen so aus.

Gruss,

Torben

conny 06.06.2004 08:11

Hi Elisa,

wie verhält sie sich? So wie immer oder hängt sie eher teilnahmslos rum?
Frißt sie? Kotet sie?
Ist der After gerötet? Atmet sie schneller, als sonst?
Welche Temperatur hast du im Becken?

schönen gruß conny

Elisa 06.06.2004 11:17

Hi Conny,

(Neuer Zwischenstand: Immer noch unverändert.)

Atmung: Heute morgen etwa 1 Atembewegung/Sek. Also IMO normal.

After ist nicht gerötet. Schneeweiß wie immer.

Ob sie kotet, kann ich nicht sagen, ehrlich gesagt habe meine Hexen bis jetzt noch nie koten sehen .... :schäm:

Momentan liegt sie mal wieder in der Ecke und siebt den Sand nach Fressbarem durch. Also ja, sie frisst.

Und das Verhalten?
Naja, wie Hexen sich halt so verhalten, wenn sie nicht gerade fressen oder sich fortpflanzen: sie liegt die meiste Zeit rum und lässt sich bewundern. ;) Genau wie ihr Mann.
Nichts auffälliges also.

Temperatur ist konstant 24°.

Ach ja, was mir aufgefallen ist, ein winziges Detail, vielleicht gar nicht so wichtig, aber mich hat es schon etwas gewundert ...

Welse (oder Loricariidae) regulieren ja den Lichteinfall durch diesen Lappen, der vom oberen Rand des Auges in die Pupille reinragt. Je nach Lichtintensität dehnt er sich aus (wenn es draußen hell ist) oder zieht sich zurück (wenn es dunkel ist).
Normalerweise funzt das bei meinen Hexen sehr gut, manchmal sind ihre Augen größtenteils schwarz, manchmal gelb.
Aber seit neuestem ist der Lappen IMMER zusammengezogen. Auch wenn die Welse im strahlenden Licht links im Becken sitzen (mein Becken hat eine dunkle, schummrige und eine eher helle Hälfte).
Ist mir nur so aufgefallen ... kam mir irgendwie komisch vor ..

LG
Elisa

Martin G. 06.06.2004 11:41

Hey Elisa,

prinzipiell kan es bei diesem Zustand sowohl krankheits-(bakteriell)bedingte Bauchwassersucht sein als auch Laichansatz. Laichansatz entwickelt sich eigentlich langsamer als von heute auf morgen (was du ja schon festgestellt hattest) und der Bauch ist absolut nicht glasig-durchsichtig. Normalerweise müßte er leicht gelblich schimmern - wie die Farbe der Eier.

Bei Ascites in diesem schwachen Stadium verhalten sich die meisten Fische relativ normal, fressen und atmen nicht sonderlich schwer. Bei guten Bedingungen kann sich diese schwache Ausprägung auch zurückbilden. Dies trifft übrigens auch für Laichansatz zu. Der muß nicht abgelaicht werden. Ist kein Männchen da oder fehlt die passende Höhle, werden die Eier einfach wieder abgebaut...

Letztendlich hilft eines sicher: Wasser wechseln - das wirkt entweder als Laichstimulanz oder senkt die Bakterienbelastung.

Abgesehen davon finde ich 24° C als Dauertemperatur etwas niedrig. Ich würde nicht unter 26° C anfangen. Das ist aber deine Sache...


Gruß, Martin.

Elisa 06.06.2004 12:59

Hi Martin,

kurz zum Thema Fortpflanzung: Männchen ist vorhanden, Röhre ebenfalls, das M hockt den ganzen Tag drinnen oder darauf, und putzt sie öfters wie verrückt. Das Weibchen wird in der Nähe der Höhle geduldet.

Zum Aussehen: Hab im Moment zwar nicht die Möglichkeit, nochmal genauer nachzukucken (die Patientin liegt gerade auf der Röhre), aber gelblich schimmernd war es auf gar keinen Fall. Eher rosa/blasslila.

Wasserwechsel werde ich in nächster Zeit mal verstärkt vornehmen.

Zur Temperatur:
Mir wurde mal gesagt (in einem anderen Forum), dass es Hexen eher kühl mögen, Zimmertemperatur sei kein Problem.
War das eine Fehlinformation ? (Mir war "Ohne Heizer" zu krass, bin also beim Heizstab geblieben).
Prinzipiell verfolge ich eigentlich den Grundsatz, die Tiere immer im unteren Bereich des "tolerierten" (damit meine ich dass sie sich wohlfühlen) Temperaturspektrums zu halten. Den Beifischen zuliebe (Paracheirodon axelrodi, die ja doch etwas wärmebedürftiger sind) bin ich dann beim Temp.-Regeln bei 24° stehengeblieben.

LG
Elisa

Elisa 06.06.2004 13:15

Kleine Nachtrag meinerseits:

Hatte grad die Chance ein wunderschöne Draufsicht von dem Männchen zu ergattern. Fragt mich nicht, wie er diese Stellung hingekriegt hat, er klebte mit dem Rücken an der Seitenscheibe ;) :hmm:

Und ein kleines Wunder: So schön ausgefärbt hatte ich ihn noch nie gesehen !! So schöne Muster, normalerweise ist die Färbung einheitlicher ...
Vielleicht ja Balzfärbung ? Auf dem Bild nicht gut zu sehen, aber sein Backenbart ist auch stattlicher als sonst, wenn ich mich nicht irre ...

(Ganz am Rande: Falls jemand Lust hat, bei der Gelegenheit die Art genauer zu bestimmen ... H. wolfei meinte mal jemand, aber irgendwie bin ich mir da noch nicht so ganz sicher ...)

LG
Elisa

Das Bild ist recht groß, sorry. :( Aber so sieht mans am besten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum