L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Hilfe! Haben meine L200 Flossenfäule? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=35149)

StEfF 28.06.2015 17:54

Hilfe! Haben meine L200 Flossenfäule?
 
Angaben zum erkrankten Tier:
2 Baryancistrus demantoides ca. 12 cm
Auffälligkeiten:
verhalten sich normal
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:

Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:

Fütterung:

Wasserwerte:
Temperatur:
Ammoniak (NH3):
Ammonium (NH4):
Kupfer (CU):
pH-Wert:
Karbonhärte (KH):
Gesamthärte (GH):
Nitrit (NO2):
Nitrat (NO3):
Wie gemessen:

Wasserwechsel:

Wasseraufbereitung mit:

Informationen zum Becken:

Beckengröße:

CO2-Anlage:

Einrichtung:

Besatz:

Neuerungen / Wann:

Vorherige angewandte Medikation:

Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:


Weitere Informationen / Bilder:

Hallo zusammen,
bin neu hier und brauche ganz dringend eure Hilfe.
Habe mir vor 2 std 2 l200 von privat geholt.
Zuhause ist mir aufgefallen, dass die Flossen Löcher haben und sich auflösen.
Im Moment sind sie noch im Eimer, da ich Angst habe sie einzusetzen.
Könnte das Flossenfäule sein?
Grüße Steff

[IMG][/IMG]

Fischray 28.06.2015 18:23

Hi Steff

Das scheinen Verletzungen vom Einfangen zu sein.
So etwas kann vorkommen, wenn man Welse aus einem
eingerichteten Becken fangen möchte und nicht viel
Übung hat.
Es ist zwar nicht das beste Bild, aber so wie es den Anschein hat,
sind die Membranen zwischen den Strahlen zerrissen.
Das kann auch im Kescher passieren, wenn sich das Tier mit den
Odontoden verfängt.
Wichtig ist, dass sich die Verwundungen nicht entzünden.
Daher solltest du die Keimzahl in deinem Becken reduzieren
(Wasserwechsel, Seemandelbaumblätter usw).

In der Regel wird das komplett wieder verheilen.
Ich hatte schon viele Welse, die verletzte Flossen hatten.
Gerade manche WF sehen schon mal schlimm aus, wenn sie ankommen.

Gruß Ralf

StEfF 28.06.2015 19:18

Hallo Ralf.
Danke für deine schnelle Antwort.
Mir sind auch lauter schwarze Flecken an den Flossen aufgefallen.
Hier nochmal 2 andere Bilder, auf denen man die schwarzen Flecken relativ gut erkennen kann und so sieht auch die Rückenflosse aus.
Grüße Steff




Fischray 28.06.2015 20:08

Hi

Verletzungen der Flossen verheilen sehr schnell.
Die Membranen können innerhalb weniger Tage schon wieder
anfangen nachzuwachsen.
Zu Flossenfäule kommt es, wenn die Welse bei solchen Verletzungen
in ein zu stark keimbelastetes Wasser kommen oder sind.
Die Bakterien, die zur Entzündung solcher Stellen führen,
findet man in den meisten Aquarien so oder so schon.
Es ist daher eher wichtig, bei verletzten Tieren auf eine
sauberere Umgebung zu achten, so dass es erst gar nicht zu
gefährlichen Entzündungen kommt.

Ein Vorteil ist es natürlich immer, erst mal ein eingefahrenes
Quarantänebecken zu haben.
Zu den dunklen Flecken auf den Flossen kann ich aber auch
nicht sagen, was das sein soll.
Auf den Bildern sieht man nicht all zu viel.
Flecken können auch auf Flossen mancher Arten ganz normal
vorkommen, das braucht nicht gleich eine Krankheit zu sein.
Wichtig ist, dass die Flecken auch wirklich Flecken sind und keine Parasiten,
die auf den Flossen sitzen (Karpfenlaus).

Gruß Ralf

StEfF 28.06.2015 20:47

Das habe ich auch gemacht, sie sind im Moment in meinem Quarantänebecken. Kannst du mir sagen, wie ich die Karpfenlaus erkennen kann und falls es eine ist, wie ich behandeln soll? Wäre es eine Option mit Salz zu behandeln?
Grüße Steff


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum