L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Neuer Red Bruno gesund? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=35107)

plecmo 31.05.2015 20:55

Neuer Red Bruno gesund?
 
Angaben zum erkrankten Tier:
Red Bruno, Alter unbekannt, ca.15cm, Geschlecht unbekannt-tendiere zu weiblich, seit heute
Auffälligkeiten:
Seit zwei Stunden auffällig, Atmung ganz normal, der Kot (und darum geht es) ist Durchsichtig teilweise noch brauner kot, der Kot fällt in der Regel ab wenn die Kotschnur ca. 4-10cm lang ist.
Der Wels sieht ansonsten gesund aus und stehtbgut da
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Gut genährt, äußerliche Veränderungen kann ich nicht sagen, sieht aber gut aus
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Weiterer Besatz ist top, auch der L190 den ich heute miterworben habe (stammen aus einer Beckenauflösung)
Fütterung:
Gefüttert wird in Zukunft Zucchini, Gurke, Frostfutter und vitaminisierte Welstabletten
Wasserwerte:
Temperatur:24°C
Ammoniak (NH3):/
Ammonium (NH4):/
Kupfer (CU):/
pH-Wert:7,5
Karbonhärte (KH):12
Gesamthärte (GH):15
Nitrit (NO2):0
Nitrat (NO3):/
Wie gemessen:
Tröpfchentest
Wasserwechsel:
Wasserwechsel findet alle 2 Wochen statt (1/3)
Wasseraufbereitung mit:
Leitungswasser/Osmosewasser 50/50
Informationen zum Becken:
Gefiltert wird über einen 5 Liter Innenfilter und eien Eheim Außenfilter, feiner Kies, T5 70watt 10h am Tag (becken ist aber recht dunkel weil die gesamte Oberfläche mit Vallisneria Gigantea zu ist)
Beckengröße:
120x50x50
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
Eine Große Moorkienwurzel ca. 50cm, große Runde Kiesel, viele Pflanzen (Vallisneria Gigantea, Cabomba, versch. Arten Cryptos, Wasserkelch)
Besatz:
Drei Aequidens rivulatus (1M/2W) verlassen das Becken aber, da auch das neue etwas größere, zu klein zu sein scheint
Neuerungen / Wann:
Keine Neuerungen außer die neuen Welse
Vorherige angewandte Medikation:
Keine Medikation, da alles gut läuft
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
/

Weitere Informationen / Bilder:

Acanthicus 01.06.2015 16:24

Moin,

beobachte den Wels mal weiter, aber mach dir keine unnötigen Sorgen. Der Kot variiert je nach Fütterung von rot bei Möhre, über weiß bei Gurke hin zu braun bei Holz. Wenn der Wels heute erst eingezogen ist, dann dauert es auch noch etwas bis er sich akklimatisiert hat.


lg Daniel

plecmo 01.06.2015 17:25

Danke, das ist gut zu wissen:)
Aber ganz durchsichtige Fäden?
Das die Kotschnur bei größeren Welsen ja gerne mal länger ist habe ich schon oft gehört und auch gesehen. Doch eine durchsichtige Kotschnur habe ich weder bei Wabenschilderwelsen noch bei Brunos gesehen. Gerade eben habe ich ein großes Stück Zucchini in mein Aqua gestellt, weder der red Bruno noch mein neuer L190 haben davon gefressen. :(
Ist es sinnvoll gegen Darmflagelatten zu behandeln bevor es zu spät ist, oder vielleicht der gesamte Fischbesatz befallen wird?
Fotos versuche ich hochzuladen doch es scheitert immer am zu großen Format.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum