L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Südamerika - sonstige Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Welche(n) Wels - Lido 200 Südamerika (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=35074)

ixieberson 12.05.2015 10:17

Welche(n) Wels - Lido 200 Südamerika
 
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich das richtige (Unter-)Forum gewählt habe.

Nach 15 Jahren Pause möchte ich wieder ein Becken anlegen.
Hier Daten zum Becken:

- Größe des Beckens?
Antwort: Lido 200, ca. 220l

- Maße des Beckens (L x B x H) ?
Antwort: 71cm x 51cm x 65 cm

- Wie lange läuft das Becken?
Antwort: noch nicht

- Wasserwerte (pH-Wert, Nitritwert, KH-Wert, Gesamthärte, Nitratwert und Temperatur)
Antwort: noch nicht vorhanden


Bei den Pflanzen dachte ich an:

Spiky Moos
Singapurmoos
Javamoos
Aponogeton
Amazonas Schwertpflanze
Anubias
Javafarn

Der Besatz soll wie folgt aussehen:

30-50 Neonsalmler
1 Pärchen Apistogramma borelli

Nun dachte ich noch an einen (evtl. ein Paar) oder mehrere Welse.
Nachdem ich mich hier schon ein bißchen umgesehen habe bin ich auf folgenden gestoßen:

https://www.l-welse.com/reviewpost/s...duct/24/cat/32

und seine nahen Verwandten die unten aufgeführt sind.

Würdet Ihr sagen, das passt? Andere Vorschläge? Welchen würdet Ihr nehmen? Bzw. welcher würde am besten passen?

Vielen Dank und viele Grüße

ixi

bigbadbraun 12.05.2015 15:39

Hi Ixi,

das passt. Ich denke auch, dass L 15 von den genannten Arten die am leichtesten zu bekommende sein dürfte.

Das Becken ist zwar nicht das optimale Wels-Becken, dennoch kannst Du darin eine kleine Gruppe Tiere halten. Vorausgesetzt Struktur ist gegeben...

Alternativ würde ich noch anraten mal die Gattung Hypancistrus zu überfliegen. Da gibt es auch einiges an Tieren, das für Dein Becken geeignet wäre.

Schöne Grüße,

der brauni

ixieberson 12.05.2015 23:01

Vielen Dank. Wieviel würdest Du denn rein machen? Bzw. was meinst Du mit kleiner Gruppe?

Oh Gott. Die sind auch sehr schön! Ich kann mich da echt schwer entscheiden.
Die kontrastreicheren gefallen mir ja fast noch besser. Tipps?

Habe heute Sternchenschmerlen gesehen. Würden die auch dazu passen?

bigbadbraun 13.05.2015 07:06

Hallo Ixi,

also ich würde in Südamerika bleiben und auf Schmerlen verzichten.

Was den Besatz angeht, sollte eine 4er-Gruppe ohne Probleme gehen.
Ich schlage mal ein paar schöne und beschaffbare Tiere vor:
Peckoltia compta "L 134"
Hypancistrus sp. "L 136"
Hypancistrus sp. "L 201"
Hypancistrus sp. "L 260"
Hypancistrus sp. "L 270"
Hypancistrus sp. "L 333"
Hypancistrus zebra "L 46"

Geben tut's natürlich noch viel mehr. Auch vieles was noch ins Becken passen würde. Letztlich ist das eine Frage von A) Geschmack und B) Budget.

Grüße,

der brauni

ixieberson 13.05.2015 12:01

Hallo brauni,

vielen Dank für die Auswahl. Mir gefallen der L134, L260 und L270 von den genannten am besten. L46 auch aber ist mir zu teuer.

Habe gesehen, dass Du aus Fürth bist. In welches Aquaristik-Geschäft gehst Du denn hier im Raum? Bzw. wo bekommst Du Deine Welse her, bzw. auch die anderen Fische?

Grüße ixi

2309udo 13.05.2015 23:17

Servus,
ich greife brauni mal vor:
https://www.amazon-aquatics.de/
Gruß Udo

ixieberson 14.05.2015 07:53

Super Danke!

ixieberson 14.05.2015 08:14

Bekomme ich da auch die Neons und die borelli her? Welcher ist denn das?
Da steht nur L000
https://www.amazon-aquatics.de/stock...duct/view/2/61
Danke

olli 15.05.2015 13:20

Moin,

wenn du Hypancistrus oder andere Arten nimmst, die es gerne wärmer mögen, lass das mal mit den A. Borellii. Die mögen es es eher etwas "kühler". Es gibt aber andere Apistogramma, die gut mit höheren Temperaturen klar kommen.

Gruß

ixieberson 15.05.2015 21:11

Erstmal danke für den Hinweis.
Welche wären das denn? Schmetterlingszwergbuntbarsche find ich auch sehr schön. Besonders die Schleierform...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum