![]() |
Hallo :hi: ,
ich möchte in meinen L-Wels- und Apisto- Becken den KH Wert senken. Momentan habe ich in den Becken die folgenden Werte. L-Welse KH: 4 PH: 6,5 Apistos KH: 5 PH: 6,5 Leider habe ich keine Osmoseanlage und ich möchte mir eigentlich auch keine anschaffen. Im Zooladen wurde mir gesagt, das man Regenwasser verwenden kann. Ich habe aber bedenken, da das Regenwasser vom Dach unsereres Hauses verschmutzt oder mit Schadstoffen belastet seien könnte. Hat damit jemand Erfahrung? Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten den KH-Wert zu senken? Gruß, Steffen |
Hallo,
Regenwasser würde ich nur dann verwenden, wenn es über Aktiv-Kohle gefiltert wird. Ganz raus bekommt man alle schadstoffe aber sicherlich nicht. Alternativ zur einer Osmoseanlage wäre ein Vollentsalzer verwendbar, oder der Kauf von Osmosewasser aus einem Aquarienladen. Inwiefern, es ausreichend wäre mit Torf zu filtern oder Erlenzapfen einzusetzen müsste man sehen. So ganz so hoch ist der Wert ja nun nicht, vielleicht reicht eine Torffilterung aus. |
Hallo Katja,
danke für die Tips. :spze: Ich denke das ich die Filterung über Torf ausprobieren werde. Weitere Informationen dazu finde ich wohl hoffentlich im Forum. Gruß, Steffen |
hallo zusammen
ich hatte einen kh wert von 8.5 und einen ph von 7.5 seit ich mit torf filtere habe ich werte von kh 3.5 und ph von 6 wobei ich anfügen muss, der torf wäscht sich relativ schnell aus das heisst man sollte ihn so alle 4 wochen ersetzen (was aber nicht so teuer ist eine packung tormec von JBL kostet hier in der schweiz ca. 10Fr. das sind ca.7 euro) jedoch brauchste keine weiteren mittel zur senkung irgend eines wasserwertes Ausser aufbereiter der muss sein :blink: einziger nachteil das wasser fätbt sich leicht braun aber sonst eine super sache denn ich habe auch keine möglichkeit über eine osmose zu filtern :bhä: mfg O`Neil |
Hallo O´Neil,
danke für den Tip. :vsml: Wie lange reicht dann eine Packung tormec von JBL bei dir? Hast du auch Erfahrungen mit Torf aus dem Baumarkt? Das sich das Wasser leicht braun verfärbt ist kein Problem. Die Welse sollen das ja auch ganz gerne mögen. Gruß, Steffen |
@ idefix:
Hallo Steffen!!! Ich habe hier Ende letzten Jahres ähnliche Fragen gestellt. Auch zru Verwendung von regenwasser. Kannst du sicher finden, zB wenn du auf mein Profil klickst und über "Beiträge dieses Mitglieds" gehst. Die Werte sind doch recht gut schon. Ich hatte höhere, bin letztlich auf Osmose - wenn auch ungern - gegangen. VE fand ich wegen der notwendigen regenerierung nicht so doll. Torf nehme ich aus dem Gartenmarkt, es heißt immer , er müsse ungedüngt sein udn man solle den Phoshatwert testen. Hab ich - war ok. Habe auch Torf zum Einsatz gebracht, der als Einstreu für Kleintierhaltung gedacht ist. Ich brauche selbst für das Osmosewasser schon eine ordentliche Menge Torf, es wird daher schnell teuer, wenn ich den im Zooladen kaufe. (Liegt ja auch an der Beckengröße udn dem Wasserverbrauch). Der "Humustorf" kostete knapp 4 Euro für 70L, der Einstreutorf ebenfalls für 30L. Gruß, Georg |
Hy :hi:
Ich habe meinen KH wert auch mit Torf gesänkt. |
Hallo :hi: ,
danke für die Tips. Ich werde die Filterung über Torf in der nächsten Woche mal ausprobieren. Gruß, Steffen |
Hi-ho!
Ich würde dir auch zu Torf raten. Probier mal Schwarztorf-Granulat aus! Das gibts bei Zajac für ca. 20 Euro pro zehn Liter, wenn ich mich recht entsinne. :hmm: In meinem 160l-Becken hab ich nen Strumpf mit einem halben Liter Inhalt hängen, der alle 2 Wochen ausgetauscht wird (also der Inhalt... ähm... :vsml: ). So hab ich die KH von 13 auf 8 bekommen. Und sonderlich teuer ists auch nicht, da mir die 10 Liter ja ewig reichen.... 40 Wochen nach Adam Riese und Eva Zwerg... :spze: |
Hallo Redfink,
danke für den Tip. :spze: Hab schon bei Zajac geguckt, 10 Liter kosten dort jetzt 25,95 €. Ich werd mir überlegen ob ich den Torf einsetze. Gruß, Steffen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum