L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Art (L333?) u. Geschlecht - Mit der Bitte um Hilfe (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=34733)

Bluesnow 28.11.2014 18:14

Art (L333?) u. Geschlecht - Mit der Bitte um Hilfe
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,
ich habe eine heruntergekommenes Becken übernommen... es war ein Wunder, dass bei einem Wasserstand von 30 cm und dem ganzen Dreck noch lebende Fische darin waren. Der Mann war leider Alkoholiker und wusste nicht mehr was für Fische er hat. U.a. befanden sich 2 gestreifte Welse in dieser Becken.

Ich tippe auf einen auf einen L333 ... Was meint ihr?
Vielleicht kann auch jemand das Geschlecht erkennen?


VIELEN DANK FÜR EURE HILFE !!!

AsterixX 28.11.2014 18:38

Hi,

eins ist sicher, das es Hypancistrus sind.
Allerdings tentiere ich eher zu L401.

Nur nebenbei bemerkt wird eine eindeutige Zuordnung bei s/w Hypancistren schwer bis unmöglich.

LG Frank

Bluesnow 28.11.2014 18:56

Zitat:

Zitat von AsterixX (Beitrag 236414)
Hi,

eins ist sicher, das es Hypancistrus sind.
Allerdings tentiere ich eher zu L401.

Nur nebenbei bemerkt wird eine eindeutige Zuordnung bei s/w Hypancistren schwer bis unmöglich.

LG Frank


Hallo Frank ... vielen Dank für deine Antwort !!!
Die Streifen sind gelblich (das sieht man vielleicht auf dem Foto nicht so gut)
Ich kann auch noch weitere Fotos schicken.

LG, Anja

Bluesnow 03.12.2014 01:47

Hat jemand eine Vermutung bezüglich des Geschlechts?
Insgeheim hoffe ich natürlich, dass es ein Pärchen ist.
Vielleicht kann mir auch jemand Tipps (Größe und Form) zur Zuchthöhle geben.

Diese Welse sind absolutes Neuland (-wasser) ;-) für mich.

Habe bisher nur viele (zu viele) Nachkömmlinge vom Antennenwels.

Safrane 03.12.2014 07:19

Hallo,

in einem anderen Thread hast du noch einen L201, vermutlich ein Weibchen. L201 und L401 (aber auch L333, L66, ...) sind Hypancistren, diese können sich untereinander kreuzen, was nicht unbedingt Sinn der Sache ist. Du siehst ja, dass die Bestimmung von Wurmlinienhypancistren recht schwierig ist. Wenn dann noch Hybriden dazukommen, gibt es noch mehr durcheinander.
Am besten auf verschiedene Becken aufteilen und nur auf eine Art im Aquarium beschränken.

Was die 401er angeht, sehe ich ein Männchen, bei dem anderen bin ich mir mit diesen Bildern nicht so sicher.

Viele Grüße
Anja

Bluesnow 27.12.2014 23:46

Hallo Safrane,
vielen Dank für deine Infos. Ich habe mittlerweile mehrere Schieferhöhlen gekauft. Der eine von den "L401" hat eine sehr große Höhle (15 cm x 4,5 cm) bezogen und kommt nicht mehr raus. Es sind jedoch keine Eier erkennbar. Der andere liegt fast immer in der Nähe unter einem Steinvorsprung. Aus diesem Grund denke ich, dass es könnte ein Paar sein könnte.
Den gepunkteten "L201" sehe nie, bzw. nur, wenn ich die Felsen umbauen würde. Er (Sie) versteckt sich immer und kommt auch nicht zum Fressen. Somit ist es fast unmöglich diesen aus dem 500 Ltr. Becken heraus zu fangen :-(

Viele Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum